Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
WarioWare D.I.Y Showcase
WiiWare-Review von Tim Herrmann (mail) | 03.05.2010

Popeln! Winken! Hüpfen! Finden! WarioWare war mit seinen Fünf-Sekunden-Mikrospielen auf dem GameBoy Advance ein Auswuchs der Absurdität und für Nintendos Antihelden Wario ein mindestens genauso wichtiges Karrieresprungbrett wie seine traditionellen Jump & Runs. Mit WarioWare – Smooth Moves lieferte Nintendo 2006 bzw. 2007 dann genau das richtige Spiel zur richtigen Zeit für die neue Konsole Wii ab: Man durfte den neuartigen Bewegungscontroller durch die Luft wirbeln, mit ihm vor dem Bildschirm hampeln und natürlich wie immer alle möglichen Belanglosigkeiten ausführen. Zur Verwunderung vieler war WarioWare – Smooth Moves auch das letzte echte WarioWare-Spiel, es folgte nur noch ein recht schmaler DSi-Download, der hauptsächlich die Foto-Funktion des Handheld-Updates präsentieren sollte.

Jetzt bricht das WarioWare-Franchise zu seiner möglicherweise höchsten Stufe auf, denn WarioWare D.I.Y. auf dem Nintendo DS liefert dem Spieler nicht nur 90 neue Minispielchen, sondern lässt sie eigene Herausforderungen erstellen und online mit anderen teilen. Für WiiWare erschien parallel zum DS-Spiel ein Titel namens WarioWare D.I.Y. Showcase. Was diese Zusatzsoftware kann, was sie soll und was sie an Umfang bietet, können wir jetzt für euch im WiiWare-Review klären.

Add-On oder großer Bruder?
Zunächst das Wichtigste: Das WiiWare-Spiel ist vordergründig an Besitzer des DS-Hauptspiels gerichtet und bietet ihnen die Möglichkeit, selbst kreierte Minispielchen auf dem großen Fernsehbildschirm zu spielen und dort auch zu archivieren. Ein reines Add-On also, für das man die DS-Version tunlichst besitzen sollte? Eigentlich nicht, denn WarioWare D.I.Y. Showcase bietet auch genug eigene Inhalte für die 800 Punkte, die Nintendo für den Titel verlangt.



So sind das Hauptargument natürlich die 72 exklusiven Minispiele, die sich auf vier Charaktere aus dem WarioWare-Universum verteilen: Warios Knoblauch fressendes Alter-Ego WarioMan, die Ralley fahrenden Taxiunternehmer Dribble & Spitz, die Ninja-Tierschützerinnen Kat und Ana und die beliebten Retro-Zocker 9- und 18-Volt bieten jeweils 18 Minispiele aus allen möglichen Themenbereichen an. Diese könnt ihr entweder einzeln üben oder im Zufallsmix spielen, wo dann alles nach dem bekannten Konzept abläuft. Eine kurze Comic-Einführungssequenz erzählt eine abgefahrene Geschichte, woraufhin das Minispieltreiben dann auch gleich losgeht: Es gibt vier Leben, etwa fünf Sekunden pro Spiel und Verrücktheiten am laufenden Band. Mit der Zeit wird das Ganze immer schwieriger und schneller, es gibt Bosslevels und wenn alle Leben weg sind, begrüßt einen nach dem Game Over der Highscore-Bildschirm.

Zusätzlich dazu werden 18 Comics angeboten, die lustig gemeinte Geschichtchen in je vier Schwarzweißbildern erzählen und innerhalb von fünf Minuten durchgeguckt sind. Bei der Musik findet sich noch ein kleines, wenn auch extrem kniffliges Minispiel, in dem ihr mit dem Charakter aus Ballon-Fight (NES) Noten einsammeln dürft. Alternativ lassen sich die 18 Klassiker auch einfach so abspielen, was Knochenbrüchen im Handbereich vorbeugen sollte.

Hat man nun diese drei Komplexe abgeklappert, ist WarioWare D.I.Y. Showcase sozusagen durchgespielt. Denn eigene Funktionen wie auf dem Nintendo DS bietet der Titel nicht. Er lässt die Spieler keine eigenen Minispiele kreieren und ist nach der Komplettierung im Prinzip nur noch das Abspielmedium für DS-Minispiele, als das er ursprünglich gedacht war. Erwähnenswert ist immerhin noch der Multiplayer-Modus, den es nur in der WiiWare-Version gibt - allerdings nicht für selbstkreierte, sondern nur für die vorinstallieren Mikrospiele. Für 800 Punkte wird insgesamt ein ordentlicher Umfang geboten und man fühlt sich auch als Nichtbesitzer des DS-Spiels nicht um seine Punkte betrogen, schließlich wurde man gute zwei Stunden nach altbekannter WarioWare-Manier gut unterhalten.



Und auch nachdem man alles gesehen hat, tropfen noch ein paar Inhalte nach, denn über die Nintendo Wi-Fi-Connection kann man regelmäßig neue Minispiele empfangen. Zu Beginn steht beispielsweise ein simples Spielchen vom Super-Smash-Bros-Brawl-Schöpfer Masahiro Sakurai zur Verfügung und nach und nach werden auch immer mehr Spiele von Usern und von Nintendo hochgeladen. Für sich allein hat ein neues Minispiel natürlich nach ca. 10 Sekunden seinen Reiz verloren, mit der Zeit kann man sich so aber völlig kostenlos eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Zusätzen ansammeln und sie dann im Mix ausprobieren. Leider ist die Gesamtzahl der zu importierenden Spielchen auf 72 begrenzt, danach ist Schluss.

Hampeln gestrichen
Wer WarioWare – Smooth Moves kennt, wird möglicherweise ein ähnliches Gameplay auch in der WiiWare-Version erwarten. Doch diese leise Hoffnung wird jäh enttäuscht. Denn die Spiele in WarioWare D.I.Y. müssen natürlich stets plattformübergreifend spielbar sein, soll heißen: Keine Bewegungssteuerung. Ihr absolviert die Minispiele einzig und allein mit dem Pointer und dem A-Knopf, macht keine Kniebeugen vor dem Fernseher und balanciert auch keine Besen auf der Hand aus. Zeigen, Klicken, manchmal vielleicht auch noch Ziehen, das ist die Devise. Alle Spiele sind ursprünglich auf den Touchscreen ausgelegt, funktionieren aber auch mit dem Pointer meist gut.

Im Gegenzug bedeutet das auch, dass Mikrofonspielereien wie in WarioWare Touched! bei der Kreation auf dem Nintendo DS zumindest während des Gameplays verboten sind und dass WarioWare D.I.Y. vom Innovationsgrad bei den Minispielen somit einen Schritt zurück, gleichzeitig mit dem Selbstbaukonzept aber zwei Schritte nach vorn macht.

Fazit:
Für 800 Punkte bekommt man mit WarioWare D.I.Y. Showcase 72 Minispiele, 18 Comics und 18 Musikstücke plus eine Verbindung zur Nintendo Wi-Fi-Connection, um weitere Inhalte von Nintendo oder von Freunden empfangen zu können. Für 800 Punkte eine durchaus lohnenswerte Angelegenheit, auch wenn das aktuelle WarioWare spielerisch keine Neuerungen mitbringt und sich allein auf plattformübergreifende Spielbarkeit mit Pointer und A-Knopf verlässt. Wer die DS-Version besitzt und passioniert genug ist, viele eigene Minispiele zu kreieren, bekommt mit WarioWare D.I.Y. für WiiWare eine sinnvolle und lohnende Erweiterung, die sich aber nicht ausschließlich als solche versteht und beim Preis-Leistungsverhältnis auch dann fair bleibt, wenn der Wii-Spieler die DS-Version nicht besitzt.

Von Tim Herrmann
WiiX Wertung: 8/ 10



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved