|
 |
WiiWare-Review von Marian Wehmeier (mail) | 01.02.2010
Preisfrage: Welches Quizspiel für Nintendos Wii ist das beste? Disney Th!nk? Cheggers Party Quiz? Das käme einem Witz gleich. Trivial Pursuit? Das spielt man noch immer mit Brett. Eine Antwort drängt sich jedoch auf. Gamelofts TV Show King 2 könnte bei Fans des Genres, die viel Quizspaß zum kleinen Preis suchen, zum Favoriten avancieren.
Der Vorgänger, TV Show King, erschien im Frühsommer 2008 als WiiWare-Download. Dessen Spielkonzept ist simpel: Man setze vier Spieler hinter ein Pult und lasse sie Fragen beantworten. TV Show King 2 baut auf dieser Idee auf, bietet mehr Fragen, neue Kategorien und einen Online-Modus. Erneute Preisfrage: Lohnt sich der Download?
Möchtegern-Könige und wahre Genies
Die Zahlen sprechen zunächst für sich: Bot der Vorgänger rund 3.000 Fragen, wartet nun sein Nachfolger mit rund 8.000 auf; hinzu kommen die Fragen, die man mittels Editor selbst erstellen kann, und Fragenpakete, die via Download kostenlos heruntergeladen werden können. Dank Wi-Fi-Connection erhöht sich auch schlagartig die Zahl der potenziellen Konkurrenten, und schließlich garantieren neue Fragetechniken für mehr Abwechslung. Genannt seien die grob verpixelten Bilder, dessen Motiv erst langsam erkennbar wird, aber möglichst schnell erraten werden soll.
Den Hauptmodus bildet neben dem Online-Modus, der mit Freunden und zufällig ausgewählten Spielern bestreitet wird, das "Lokale Quiz". Vorort können bis zu vier Leute gegeneinander quizzen. Als Spielmodi gibt es zunächst das klassische Quiz. Es führt den Spieler durch drei, sechs oder neun Fragerunden, ehe im Finale die zwei Punktebesten um den Sieg ringen. Außer im Finale können die Fragekategorien manuell ausgewählt werden.

Neben typischen Themengebieten wie Allgemeinwissen oder Naturwissenschaften werden auch Rubriken angeboten wie Kunst und Literatur, Sprachen oder Logik und IQ. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich vor dem Start einstellen und bietet sowohl für Kinder ("Leicht") und Erwachsene ("Genie") als auch wahre Genies ("King") einige knackige Fragen. Zudem gibt es die Spielmodi "Konfrontation", "Letzter Überlebender" sowie "Heißer Stuhl". Die Konfrontation fordert zum direkten Duell gegen einen Spieler auf, und bei Letzter Überlebender und Heißer Stuhl hat jeder Teilnehmer drei Lebenspunkte, von denen einer bei jeder falschen Antwort abgezogen wird.
Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Zufall regiert
Überdies gibt es in jeder Runde eine Bonusfrage. Wer als erster diese richtig beantwortet, darf einen aus neun Koffern wählen. Diese sind mit Geld, Gold und Diamanten gefüllt und polstern das Konto. Wer sein Geld durch Wissen nicht häufen kann, dem bleibt noch das Glücksrad. Jeder Spieler kann entscheiden, ob er am Rad dreht (ab und zu ist das sprichwörtlich zu nehmen). Das Lustige dabei: Man kann viel Geld gewinnen. Das Ärgerliche: Im schlimmsten Fall halbiert sich der Kontostand oder wird mit dem Kontostand eines schlechteren Spielers getauscht. Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Zufall regiert. Das wussten auch die Programmierer: Das oft ungerechte Glücksrad-Drehen kann im Optionsmenü ausgeschaltet werden.
Neben diesen kleinen, originellen Akzenten bietet das Spiel auch ein reiches Arsenal an Errungenschaften, Statistiken und Trophäen. Die Errungenschaften und Statistiken sind dabei Mii-spezifisch - sie speichern also z.B. Rekorde, die der jeweilige Mii aufgestellt hat. Die Trophäen, sprich die freischaltbaren Pulte, sind eine nette Belohnung für jedes absolvierte Quiz, für den Spielverlauf jedoch unbedeutend. Dennoch zeigen die vielen verschiedenen Pulte eines: die Liebe zum Detail. Während bei Vollpreis-Konkurrenten wie Cheggers Party Quiz auf Visualisierung komplett verzichtet wird und dem Spieler einfach eine Frage und vier Antworten auf einem bunten Hintergrund auftischt werden, ziert TV Show King 2 ein komplettes Quizstudio. Nicht nur die Mii-Unterstützung gehört gelobt. Auch der Moderator mit seinen deutsch-synchronisierten Satzfetzen sowie seine stumme, schick aussehende Gehilfin tragen hervorragend zur Show-Atmosphäre bei, und die fesche DJane untermalt das Geschehen mit ein paar hübschen Melodien.

Ich weiß, was du... geantwortet hast
Allerdings ist TV Show King 2 kein perfektes Quizspiel. Das Hauptmanko liegt in der Steuerung. Nicht, dass der Remote-Pointer in irgendeiner Form nicht funktionieren würde oder ungenau sei. Das Problem ist eher immanent. Denn: So präzise und einfach sich der Cursor mit der Remote-Pointer auf dem Bildschirm bewegen lässt und somit jede Antwort in Windeseile angeklickt werden kann - der Nachbar sieht es. Wenn man mit Freunden vor dem Bildschirm sitzt oder online spielt, man sieht, wer welche Antwort gewählt hat.
Dieses Problem wird etwas entschärft dadurch, dass es abgestufte Gewinne pro Antwort gibt. Angenommen, alle vier Teilnehmer klicken auf die richtige Antwort; dann erhält z.B. der schnellste Spieler 3.000 Punkte, der darauf folgende nur noch 1.500 etc. Keine Rolle spielt dieses Manko zum Glück bei den Finalrunden, in denen es allein auf ankommt, schnell und richtig zu antworten.
Fazit: TV Show King 2 ist ein würdiger Nachfolger. Vor allem der Online-Modus erweist sich als eine sinnvolle Erweiterung, und die herunterladbaren Fragenpakete vermeiden, dass sich das Standardrepertoire an Aufgaben zu schnell wiederholt. Der breit gefächerte Fragenkatalog hingegen gewährleistet, dass jedes Faible - sei es nun Sport, Film, Kunst oder Geografie - bedient wird. Ob Spieler des Vorgängers diesen Titel unbedingt brauchen, sei dahingestellt; wer mit dem ersten Teil seinen Spaß hatte, wird auch dem zweiten Teil etwas abgewinnen können. Es darf jedoch kein Umfang erwartet werden wie z.B. bei der Buzz-Serie für die Playstation. TV Show King 2 konzentriert sich auf Fragen, Fragen, Fragen und Bilderrätsel und nochmals Fragen. Das ist eine gute Antwort für alle Quizfans und diejenigen Spieler, die für wenig Geld gute Unterhaltung suchen.
Von Marian Wehmeier
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
WiiWare Review: TV Show King 2
Hersteller Gameloft
Genre Quizspiel
Spieler 1-4
Schwierigkeit Mittel
Speicherbedarf 307 Blöcke
Kosten 800 WiiPoints
Nutzbare Controller · Wii-Remote
|
|
|  |

|