|
 |
Spiele mit mangelhafter Qualität auf der Wii
Herzlich willkommen bei unserer WiiX.talk Diskussionsrunde Nr. 3 zum Thema: Spiele mit mangelhafter Qualität auf der Wii
Die Nintendo Wii leidet unter einem immer häufiger auftretenden Phänomen: Multiplattform-Spiele mit mangelhafter Qualität. Aufgrund der grafischen Beschaffenheit ist es seit dem Launch der Konsole keine Seltenheit, dass alte Spiele den Weg auf die Wii finden, nur damit der Publisher auf Nintendos neuem Heimgerät präsent ist. Aufgebrühte Titel wie beispielsweise Prince of Persia: Rival Swords erschienen unter dem Namen "Wii-Make". Ferner wird die Konsole immer noch unter Wert verkauft. Während Nintendo mit Super Mario Galaxy und Metroid Prime 3 zeigt, was die Konsole kann, verwenden die Entwickler alte Engines. So ist Sims 2: Haustiere eine anmutende PS2-Umsetzung im Faktor 1:1 und die Tatsache der schlechten Grafik sowie des identischen Entwicklerteams lässt vermuten, das Fluch der Karibik: Am Ende der Welt auf der PSP-Version basiert.
Ein Schreckensbeispiel ist Guitar Hero 3: Legends of Rock, welches als aktuelles Beispiel dieser Diskussion herhalten soll. Neben eurer Meinung zur Umsetzungspolitik und den Wii-Makes ist insbesondere hierbei eure Ansicht gefragt: Was haltet ihr von dem hochgerechneten Mono-Sound oder etwa dem lückenhaften Onlinemodus ohne Download-Contents? Sagt uns eure Meinung - und wie es in Zukunft weitergehen sollte.
Eric, 17 Jahre [Struppi]
Ich finde es sehr schade, dass viele Entwickler Wii als Möglichkeit zum schnellen Geldverdienen ansehen. Die Wii hat wirklich großes Potenzial... Wie man an Spielen wie Zelda, Metroid oder auch Mario Galaxy sieht. Dennoch wird die Konsole sehr unterschätzt oder - wie ihr schon geschrieben habt - mit alten Spielen bestückt. Auch finde ich, dass mittlerweile zu viele Minispiel-Sammlungen ihren Weg auf die Wii gefunden haben. Wobei ich Rayman Raving Rabbids wirklich genial finde. Ich würde mir mal ein richtig gutes RPG mit ausgefallener Steuerung wünschen. Darum freu ich mich auch schon sehr auf Dragon Quest, aber bis es das hier gibt, wird leider noch sehr viel Zeit vergehen.
Die Mono-Frechheit bei GH3 ist unverschämt. Gerade bei einem Musik-Spiel sollte man die Leute nicht so veralbern, wie es hier getan wird. Auch verstehe ich nicht, wieso man kein richtigen, kompletten Online-Modus eingebaut hat. Kostet wahrscheinlich zuviel Geld. Zu Sims möchte ich nix sagen, da ich mittlerweile von den Spielen genervt bin (Außer von MySims, das ist echt knuffig toll).
Ralph, 32 Jahre [Arsat]
Nun, wenn selbst Nintendo als Publisher auf Qualität keinen Wert legt, wieso sollten das andere Firmen tun? Bestes Beispiel hier ist Mario Party 8. Kein 16:9, kein 480p, kein 60 Hz Modus. Auf dem normalen Fernseher mag das egal sein, aber auf dem HD ist Mario Party deswegen extrem pixelig. Vom Umfang im Vergleich zu alten Titeln will ich erst gar nicht anfangen. Als Publisher hätte Nintendo ohne Probleme eingreifen und Verbesserungen verlangen können. Hat Nintendo aber nicht. Hier ging es nur uns schnelle Geld. Genauso machen es eben die anderen Firmen auch. Solange Kunden Ware von schlechterer Qualität kaufen, wird es auch weiter solche Spiele geben. Da die Wii so extrem oft verkauft wurde und es um einiges leichter auf der Wii zu programmieren ist, haben jetzt viele Firmenchefs nur noch Dollarzeichen in den Augen. Richtig gute Umsetzungen von z.b. guten Shootern kommen gar nicht erst auf die Wii. Eher wieder auf den DS. z.b. Assassin's Creed. Gute Mutliplayershooter kommen erst gar nicht, weil ein Headset komplett fehlt und es durch den Freundescode kompliziert ist, neue Freunde zu finden und diese dann einzutragen. Wie man das richtig macht, zeigt die PS3. Headset kein Thema und falls man sich ingame mit jemandem gut versteht, geht man unter Begegnungen und schickt dem Nicknamen eine Freundschaftsanfrage. Leichter geht es nicht. Das ist Next-Gen-Community. Da das aber immer noch nicht kommt, ist und bleibt Nintendo leider eine Kinderkonsole mit vielen Fanboys, die eben leider alles kaufen und wenn es noch so schlecht ist. Erst wenn die Kunden aufhören so etwas zu kaufen und sich strikt weigern, wird sich etwas tun. Viele verkaufte Konsolen sind hier eben kein Segen, sondern der größte Fluch, den die Wii sich hätte einhandeln können. Dadurch schaffen es die schlechtesten Umsetzungen noch, Gewinn zu machen, und nur das interessiert die Hersteller und Publisher nunmal. Also alles Schuld der Kunden. Spätestens beim Nachfolger...
Da die Wii anscheinend schlecht patchfähig ist (mit 512 MB Speicher auch etwas schlecht möglich), können auch keine Neuerungen und Verbesserungen kommen. Nach dem Release ist das Team ja noch vorhanden und kann in aller Ruhe ohne Releasedruck noch nachbessern und auch Verbesserungen bringen.
Die XBOX360 und die PS3 arbeiten so. Siehe z.b. Eye of Judgment. Da kommen neue Features per Patch und sogar nächstes Jahr zwei komplett neue Sätze Karten, also hunderte von Karten, die Modelle und Videos usw werden da einfach nur nachgepatcht. Wäre auf der Wii undenkbar. Das macht auch schon extrem viel aus.
Oliver, 31 Jahre [RayBan76]
Ich sehe das ganze nicht so extrem. Meiner bescheidenen Meinung nach kommen die guten Spiele noch und dass auch ein Wii-Make gut sein kann, sieht man an Resident Evil 4. Die Überflutung der Konsole mit schlechten Titeln ist doch völlig normal. Die Konsole hat sich nunmal abartig gut verkauft und da ist es doch ganz natürlich, dass die schnelle Mark gesucht wird. Ob man es nun wahr haben will oder nicht, die Wii ist nun mal ne Konsole die eher auf Gelegenheitsspieler und Neulinge zugeschnitten ist und ich bin mittlerweile ein gutes Beispiel für den Gelegenheitsspieler. In meiner nun mittlerweile über 20 Jahre dauernden Konsolenzeit in der alle Konsolengenerationen vorhanden waren (natürlich nicht immer von allen Herstellern) ist nunmal mittlerweile die Zeit nicht mehr da, ein Wochenende "durchzuzocken".
Ich will aber auch auf keinen Fall den Mist schön reden, der uns da bisher aufgetischt wurde, allerdings glaube ich auch, dass jetzt erst das Potenzial und die Gewinnmöglichkeiten der Wii erkannt werden. Lasst uns doch erstmal abwarten, was die Umbrella Chronicles, Mario Galaxys, Olympic Games und Co. so bringen. Zu Guitar Hero, auf das ich warte wie ein Kind auf Weihnachten, muss ich allerdings sagen, dass diese ganze Mono-Stereo Geschichte schon seltsam ist. Man liest unterschiedliche Meinungen und ich denke mal, dass das keine Käuferverdummung ist, sondern ein Bug. Wenn dem so ist und ich (hoffentlich)Recht habe, wird wohl, wie auch immer, nachgebessert. Wenn Nintendo dann noch irgendwann von seinem hohen Ross steigt und ne HDD-Unterstützung bringt, wird alles gut. Jeder Kunde sollte selbst entscheiden können, was er kauft, und wenn der ganze Dreck und die schlechten Wii-Makes gekauft werden, ist den Leuten eh nicht mehr zu helfen!
Andreas, 21 Jahre [Vyse]
Mich stört an der Wii momentan eine ganz andere Sache. Dass eine Flut von schlechten Third-Party-Games kommt, ist ganz normal, das erging anderen marktführenden Konsolen (PIayStation 2, Nintendo DS) nicht anders. Zwar sollte hier irgendwo eine Grenze sein, ab der Nintendo den Finger draufhält, denn so einen Mist wie Eternity's Child, das von Microsoft nicht mal für die Xbox Live Arcade grünes Licht bekommen hat, brauchen wir wirklich nicht. Trotzdem ist es nicht die Masse schlechter Third-Party-Titel, die mich stört.
Vielmehr ist es die Qualität der Top-Titel. Zu Gamecube-Zeiten war ich treuer Nintendo-Fan. Ich habe ihn im Vergleich zur PS2 zwar kaum genutzt, da nur im Abstand von zwei bis drei Monaten ein gutes Spiel für die Konsole kam, aber trotzdem sind für den Cube die besten Spiele aller Zeiten erscheinen: Zelda The Wind Waker, Pikmin 2, Paper Mario 2 und Metroid Prime waren absolute Vorzeigetitel, mit denen Nintendo gezeigt hat, dass man die weltbesten Entwicklerstudios unter sich vereint hat. Daneben standen Third-Party-Hochkaräter wie F-Zero GX (SEGA), Tales of Symphonia (Namco) und Resident Evil 4 (Capcom). Das einzige PIaystation-2-Spiel, das dagegen halten konnte, war Dark Chronicle.
Beim Wii sieht das leider sehr stark anders aus. Zum Launch bekamen wir Zelda, das ohen zweifel extrem gut ist. Aber dann kam selbst von Nintendo nur noch Mist. Excite Truck war ein Witz, Mario Party 8 technisch miserabel und Mario Strikers Charged hatte den schlechtesten Online-Modus seit dem Modemzeitalter: Unbrauchbare Leaderboards, keine Community-Features, Verbindungsabbrüche und Serverausfälle und ein Spielsystem mit mehr Lücken als eine Argumentation von Edmund Stoiber. Selbst Metroid Prime 3 konnte mich nicht bei der Stange halten, mit über 20 Minuten auseinanderliegenden Savepoints, anstrengenden Endgegenerkämpfen (z.B. der Roboter in Elysia der Minutenlang unverwundbar an der Decke schwebt und alle 10 Sekunden einen Laser zufällig in den Raum feuert...), einer extrem unübersichtlichen Karte bei der ich oft 10 Minuten allein für das Erkennen der Route brauchte und Gegnern, die ständig in den Hyper-Modus schalten konnten artete das Spiel eher in Arbeit aus als in Spaß.
Diesen Winter erscheinen die letzten großen Spiele. Aktuell haben wir Mario Galaxy und Guitar Hero 3, später Umbrella Chronicles und Zack & Wiki und dann irgendwann im Februar Smash Bros. Brawl. Dann schließt sich in meinen Augen der Vorhang. Nintendo entwickelt derzeit an Wii Fit, Link's Crossbow Training und Mario Kart, während Pikmin, F-Zero oder 1080° nicht mehr zu existieren scheinen. Auch an der Third-Party-Front kommen jetzt noch die Titel, die schon sehr lange angekündingt sind, und dann war's das von dieser Seite aus ebenfalls. Aber irgendwie auch kein Wunder, wenn man sich die lächerlichen Verkaufszahlen der Top-Titel ansieht. Mit Casual-Gamern kann man kaum Umsatz machen, weil sie viel weniger kaufen und heute noch mit Wii Sports zufireden sind.
Jerry, 22 Jahre [BowserKillsMario]
Die meisten Punkte wurden ja schon angesprochen. Wii wird mit miesen Ports und Popcorn-Arcade-Titeln überschwemmt, während echte Top-Titel praktisch an einer Hand aufgezählt werden können. Verwunderlich ist das angesichts des Erfolgs der Wii nicht, verwunderlich ist da schon viel eher, dass sich Publisher immer noch darüber beschweren, dass nur Nintendo auf den hauseigenen Konsolen Erfolg hat. Wie bescheuert sind diese Leute eigentlich? Nintendo sollte allein aus Eigeninteresse zu schlechte Spiele aus dem Verkehr ziehen, um der Wii gewisse Vorurteile zu ersparen. Ports von DC- oder PSP-Titeln haben meiner Meinung nach höchstens auf der Virtual Console eine Daseinsberechtigung. Hoffentlich wird das Erscheinen von WiiWare-Games der Flut an Schrott-Spielen zumindest im Bereich der Discs ein wenig gegenwirken.
Kurzzeitig hab ich mit dem Gedanken gespielt, meine Wii zu verkaufen, um mir stattdessen eine XBOX360 zu holen. Dass ich es mir anders überlegt habe, hat Nintendo alleine den Retro Studios zu verdanken. Metroid ist neben Mario Galaxy der einzige Triple-A-Titel auf Wii. Selbst Zelda ist absolut überschätzt. Es ist ein top Gamecube-Spiel, mehr aber auch nicht. So leid es mir tut, ich sehe für Wii keine große Zukunft, wenn nicht bald etwas geschieht. Alles läuft wieder auf das alte System hinaus. Nintendo bringt jedes Jahr einen Kracher und viele gute, aber nicht überragende Spiele, während andere Publisher aufgrund eigener Faul- oder Blödheit auf der Strecke bleiben. Oftmals wird der mangelnden Power der Wii die Schuld in die Schuhe geschoben, doch Mario Galaxy und Metroid zeigen, wie schön Wii-Spiele aussehen können, wenn Talent, Geld und Zeit richtig eingesetzt werden.
Kaan, 12 Jahre [Shiny Latios EX]
Also ich finde, dass so gut wie alle Spiele von Nintendo selbst grafisch gut designed sind, weil Nintendo sich richtig Mühe gibt. Ich finde es schade, dass es einige Publisher gibt, die denken, mit Wii schnelles Geld machen zu können, indem sie irgendwelche schlechten Spiele entwickeln mit einem schönen Namen, der dann kleine Kinder anlockt. Man muss sich nur Tamagotchi ansehen, sowas ist doch reiner Mist. Aber es gibt kleine Mädchen im Alter von sieben Jahren, die Tamagotchis super finden und dann denken, dass das Spiel der Hit ist, weil der Name Tamagotchi draufsteht. Sowas ist sehr schade, denn einige Publisher haben auch was auf dem Kasten, aber fahren dann auch auf die "schnelles-Geld-Schiene". Nintendo selbst gibt sich ja große Mühe, weil es auch ihre Konsole ist, aber sie können auch Knaller rausbringen, warum nicht auch andere Publisher? Ich meine, Nintendo ist in der Hinsicht bestimmt nicht am professionellsten, weil sie sich ja nicht nur auf Software konzentrieren, sondern auch auf Hardware. Andere Publisher haben einen Vorteil, nämlich dass sie auf Software spezialisiert sind, also warum diesen Vorteil nicht ausnutzen?
Moderator: Lars, 18 Jahre [Samus_Aran]
Ich gebe da auch noch Mal meinen Senf dazu. Ich bin der Ansicht, Nintendo verschuldet zu viel selbst. Überlegt Mal, bis dato kann man als Drittentwickler nicht einmal vernünftig die Miis verwenden. Nintendo hält dann auch noch stramm am Online-Konzept fest und daran scheitern dann Spiele wie Guitar Hero. Wenn ich Entwickler des Titels wäre, ich würde mich auch eher an Xbox-Live orientieren, besonders im Hinblick auf Download Content. Geht bei dem Spiel auch nicht anders mit dem fabelhaften Rockband als Direktkonkurrent.
Ich glaube Nintendo hat sich aufgrund der schwachen Hardware selbst ein Grab geschaufelt. Denn man kann es ja drehen und wenden, wie man will, würde jemand ein ansprechendes PS2-Spiel mit einigen Effekten garnieren, es würde auf der Wii als sehr gut durchgehen. Siehe GameCube Spiel Zelda: Twillight Princess. Nintendos größtes Problem sind halt momentan die Umsetzungen vieler schlechten PS2 Games die von ihrer starken Lizenz leben. Vielleicht sollte sich Nintendo einfach Mal dahinter klemmen und mehr Kollaborationen wie z.B. F-Zero GX mit Sega an den Start bringen und zusammen mit Drittentwicklern an neuen Titeln arbeiten und da jeweils Gelder reinstcken bzw. Creative Supervisors von Nintendo oder so.
Moderator: Lars, 18 Jahre [Samus_Aran]
Einig sind wir uns alle, die Spielequalität muss besser werden. Ohne herausstechende Beispiele an den Pranger zu stellen, kann gesagt werden, dass die Fülle an kurzweiligen Minispiel-Sammlungen kleiner und der Anteil an Spielen mit Tiefe größer werden muss. Ferner sollten sich die Publisher weitaus mehr Mühe geben. Denn die Annahme, Pferdefreundin Klein-Lisa und Lizenzspiel-Opfer Oma Käthe würden keinen Qualitätsanspruch an Wii-Titel stellen, kann auch schon einmal nach hinten losgehen. Mal sehen, was als Nächstes kommt Moderiert von: Lars Peterke
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
| Neuste Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste WiiWare Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste Retro Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Aktuelles Special
|
 |
|

|
|  |

|