|
 |
Retro Review von L.Peterke () | 27.09.2007
Schon mit Super Mario 64 war klar, dass das Nintendo 64 irgendwie zu einer Art Jump and Run Hochburg mutieren würde. Immer brillantere Kombinationen aus 3D Jump and Run und Action-Adventure folgten, die mit Rares Banjo-Tooie und Conker's Bad Fur Day ihren Qualitativen Höhepunkt erreichten. Einige Zeit lang gab es einen bekannten Nintendo-Charakter, der auf dem N64 mit Abwesenheit glänzte - es sei denn, man sammelte in Marios erstem 3D Auftritt alle 120 Sterne und nutzte den Kanonenexpress auf das Dach des Schlosses. Die Rede ist natürlich von Yoshi, der mit Yoshi's Island sein Stelldichein als Hauptprotagonist in einem Spiel feierte, das bis heute zu den Königen im Genre zählt.
Auf dem Nintendo 64 sollte dann mit Yoshi's Story sein zweiter Auftritt folgen. Im Gegenzug zu Marios Erscheinen blieb man bei Yoshi's Story den Wurzeln treu und servierte den Spielern ein 2D-Jump and Run, das dank vorgerenderten Sprites eine ähnlich grandiose Optik auf dem N64 bot wie die "Donkey Kong Country"-Reihe seinerzeit auf dem Super Nintendo. Damit aber nicht genug, wurde auch designtechnisch am grandiosen Vorgänger angeknüpft. Durch das ganze Spiel hinweg finden sich kreative Ideen: Der himmelblaue Horizont besteht aus Jeans-Stoff, die Bäume sind an einigen Stellen mit Tüchern geflickt und manchmal bewegt man sich auf Ländereien aus Pappe. Lediglich beim Gegnerdesign nahm man wenige Änderungen vor. Shy Guys, Piranhapflanzen und Co. markieren die Hauptfeinde im Spielverlauf. Der Sound sorgt dann für das Tüpfelchen auf dem I. Neben den unverkennbaren Yoshi-Sounds mit Knuddelfaktor, die Hand in Hand mit den putzigen Animationen des Dinos einhergehen, ist besonders die Hintergrundmusik ein Ohrenschmaus. Diese verhält sich überraschend dezent, sorgt aber gerade deshalb für die unverkennbare Atmosphäre in Yoshi's Story.
Bevor ich mich an dieser Stelle in der unglaublichen Detailverliebtheit des Titels verliere, sei einiges zur spielerischen Komponente gesagt. Die Story ist wie immer relativ dünn gestrickt: Der sogenannte Baum der Fröhlichkeit wurde entwendet und wäre das nicht noch genug, hat Baby Bowser mit einem Zauberspruch die Welt der Yoshis in ein Bilderbuch verwandelt. Mit einem Yoshi eurer Wahl geht es nun an die Rettung eures schönen Eilandes. Jeder Level ist im Prinzip eine Endlosschleife. Ihr müsst während des Levels genau 30 Früchte vertilgen, die querbeet im Level verstreut sind. Habt ihr dies geschafft, bringen die Yoshis die Happiness in die jeweilige Welt zurück und schreiten weiter voran. Dabei gibt es vier verschiedene Levelrouten mit je sechs Leveln aus verschiedenen Welten. Der Spielumfang gestaltet sich also sehr mager und da auch der Schwierigkeitsgrad im unteren Bereich herumhungert, haben erfahrene Spieler den Titel an einem bequemen Tag durchgespielt. Einziger Ansporn ist dann noch die Tatsache das Spielüber drei alternative Routen durchzuspielen und das Freischalten des schwarzen und weißen Yoshis. Mit echten Schmankerln wie einem alternativen Ende wird der Spieler dabei aber nicht belohnt und der Widerspielwert ist schlussendlich nicht sehr hoch.
Fazit:
Eine Jump and Run Perle ist Yoshis Story nicht geworden. Dafür sind die spielerischen Defizite zu enorm. Viel zu schnell ist die Reise mit den Yoshis vorbei und der Spieler wird nachhaltig nicht so stark zum erneuten Spielen verführt wie damals bei Yoshi's Island. Dagegen hält jedoch ein unglaubliches Spiel- und Sounddesign, welches phantasievoller nicht sein könnte, sowie die Tatsache, dass man jede Spielminute genießt. Yoshi-Fans können die tausend Punkte sicher investieren, wer aber länger bei der Stange gehalten werden möchte oder vor allem ein Jump and Run mit Herausforderung sucht, der greift lieber zu Super Mario 64 oder hofft auf ein baldiges Erscheinen von beispielsweise Banjo-Kazooie oder Donkey Kong 64.
Von L.Peterke
|
 |
|
 |

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2007 | All rights reserved
|
 |
Retro Review:
Yoshi's Story
Hersteller
Nintendo
Erscheinungsjahr
2001
Genre
Jump'n'Run
Spieler
1
Nutzbare Controller
· Classic Controller
· Gamecube Controller
|
|
|
 |


|