|
 |
Special von T.Herrmann (mail) | 02. Januar 2007
Lange Warteschlangen, durch Läden hetzende Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wettrennen in Elektromärkten, Schulschwänzer und fast schon japanische Verhältnisse in europäischen Gefilden - das war der achte Dezember, der Tag, an dem Wii in Europa erschienen ist. Jetzt neigt sich das Jahr dem Ende zu und da es sich noch nicht lohnt, auf das aus nur 23 Tagen bestehende Wii-Jahr 2006 zurückzublicken, wollen wir nun einen Blick auf das folgende Jahr 2007 werfen und euch dabei vor teuflischen Sommerlöchern vorwarnen, aber auch auf himmlischen Spielesegen vorbereiten.
Fangen wir zunächst einmal am Jahresanfang an: Wario Ware – Smooth Moves war zumindest in Japan eines der Spiele, die gleich am ersten Verkaufstag in den Regalen standen. Klug eigentlich, denn der dicke und raffgierige Bruder vom allseits beliebten, italienischen Prestigeklempner war schon beim Launch des Nintendo DS die perfekte Einführung in die neue Steuerung - damals noch via Touchpen. In Europa verspätet sich der Titel um ein paar Wochen und kommt erst am 12. Januar hierzulande auf den Markt. Gute Wertungen aus Japan und ein bekanntes, spaßiges Prinzip verheißen wohl ein mehr als solides Spiel, das besonders im Mehrspielermodus auftrumpfen und über Monate hinweg als Partyspaß herhalten dürfte. Die alten Schwächen der Wario Ware-Serie wurden jedoch auch nicht beim Wii-Ableger ausgemerzt, sodass es dem Einzelspieler, aufgrund der mangelnden Auswahl an Spielmöglichkeiten, nicht allzu lange motivieren wird.
Wer sich nicht auf Warios kurze und verrückte Mikrospiele einlassen möchte, wartet noch einen Monat und greift zu Excite Truck, das bei uns am 16. Februar erscheinen soll. Der Launchtitel aus den USA fordert den Spieler dazu auf, die Wii-Remote wie ein Lenkrad zu halten und verspricht somit eine neue Art von Rennspiel. Doch wieder stellt sich hier die Frage: Wie lange weiß das Spiel zu begeistern? Aus den Meinungen aus Amerika lässt sich ablesen, dass Excite Truck wohl auch ein „gutes“ Rennspiel wird bzw. ja schon ist, man aber deutlich merkt, dass es aus der ersten Generation von Wii-Spielen kommt. Dies heißt im Klartext, dass es sein Versprechen, etwas Bahnbrechendes zu werden, nicht ganz einhalten werden kann und früher oder später seinen Meister finden wird, wenn es im Getümmel von wirklichen Hochkarätern untergeht... Als Lückenfüller aber sicherlich prima geeignet.
Unsere Reise geht weiter im März, nachdem am 23.Februar das einigermaßen viel versprechende Kororinpa von Hudson erschienen ist: Der März wird ein toller Monat für die Wii-Spieler. Mit Sonic and the Secret Rings, Elebits, SSX Blur, Prince of Persia – Rival Swords oder auch Mario Party 8 erwartet Europa eine Welle aus guten Spielen, mit der man dem Launch der PlayStation 3 eventuell ein wenig in die Suppe spucken möchte. Während zu einigen Titeln noch relativ wenig bekannt ist und deswegen eine Verschiebung durchaus noch im Rahmen des Möglichen liegt (wie beispielsweise bei SSX Blur), machte das fertige Elebits von Konami in Übersee eine sehr gute Figur. In dem Spiel, das WiiConnect24 unterstützt und einen eigenen Leveleditor bietet, muss man kleine Wuselwesen suchen, um Energie zu gewinnen. Bei IGN schaffte es das Spiel trotz seiner minimalistischen Präsentation sogar, den Titel "Spiel des Monats Dezember" an sich zu reißen. Mario Party wird wohl wie üblich wieder die Partygranate schlechthin sein und wie gewohnt im Multiplayermodus lange zu beschäftigen wissen, während es im Einzelspieler voraussichtlich wieder einmal nichts zu bieten haben wird - auch trotz der Wii-Steuerung. Sonic and the Secret Rings verheißt schließlich, ein ziemlich spaßiger Ableger mit dem blauen Sega-Igel zu werden, der mit viel Geschwindigkeitsrausch für viel Action sorgen wird. Das Thema des Spiels soll sich diesmal an den Ländern aus Tausendundeiner Nacht orientieren.
Dann scheint den Wii-Besitzer aber leider eine ziemlich lange Durststrecke zu erwarten. Für die Monate nach März ist wenig bis gar nichts Weltbewegendes angekündigt. Vielleicht ist diese Dürreperiode besser dafür geeignet, dem örtlichen Kino einen Besuch abzustatten, schließlich kommen in dieser Zeit merkwürdigerweise gleich mehrere, vielversprechende Blockbuster auf einmal in die Kinos. Natürlich dürfen dann auch wieder die Spiele zu Shrek 3 und Co. nicht fehlen. Ob diese jedoch ihr Geld wirklich wert sein werden, muss sich erst zeigen. Höchstwahrscheinlich werden sie es aber nicht schaffen, den Dämon "Sommerloch" in seine Schranken zu weisen.
Im Hintergrund der durstigen Zeit wird aber immer ein Spiel umherschwirren, das den eben genannten Dämon mit einem Schlag vertreiben könnte: Super Mario Galaxy. Mit einem großzügig angelegten Release-Fenster von „März bis Ende 2007“ fütterte Amerikas Nintendochef Reginald Fils-Aimé die Gamerschaft. Warum man sich diesen stattlichen Zeitraum offen lässt, könnte entweder strategische Gründe haben, beispielsweise um ein eventuell auftretendes Spielevakuum zu stopfen oder es könnte ganz simpel entwicklungstechnische Ursachen geben. Das Spiel könnte schlichtweg noch nicht ganz fertig sein; zumindest nicht soweit fertig, dass Miyamato-san es endgültig absegnet. Wie penibel genau er in dieser Hinsicht ist, durfte man zuletzt bei The Legend of Zelda: Twilight Princess erleben.
Nun bleibt noch zu klären, warum ich gerade von einem „eventuellen Vakuum“ gesprochen habe, nachdem ich es doch oben schon groß herbei prophezeit habe? Nunja, es gibt noch einige potenziell gute bis sehr gute Spiele, die „offiziell“ noch mit 2007 datiert sind. Animal Crossing, Sadness, No More Heroes, Batallion Wars 2, Pokémon Battle Revolution, Mario Strikers Charged – um nur einige von ihnen zu nennen. Man muss aber am Beispiel eines Animal Crossing sehen, dass es doch ziemlich unwahrscheinlich erscheint, dass ein Spiel, zu dem man noch keinen einzigen Screenshot, noch kein Trailerchen und nicht einmal eine wirklich handfeste Information bekommen hat, noch im nächsten Jahr erscheinen soll.
Dazu kommt, dass Nintendo sich natürlich nicht (wieder) selbst der stärkste Konkurrent sein will. Die „Hauptauswurfszeit“, wenn man es denn so nennen will, für gute Spiele ist und bleibt die Weihnachtszeit. Und der japanische Traditionskonzern kann es sich nicht leisten, gleichzeitig ein Super Smash Bros., ein Super Mario Galaxy und ein Metroid Prime 3, drei der wirklich großen potenziellen Top-Titel, auf den Markt zu werfen. Deswegen werden einige der Titel zwanghaft entweder eine Verschiebung nach vorne oder eben nach hinten erleben. Hierbei ist nach hinten leider wahrscheinlicher, denn Weihnachtsgeld sitzt nach dem frohen Fest immer lockerer und auch der Entwicklungsstatus ist zu beachten, denn ein unfertiges Spiel will niemand haben.
Auch im Hintergrund schwebt das sich angeblich schon in Entwicklung befindende Zelda 2 für Wii. Um es hier noch einmal klarzustellen: Es handelt sich bei diesem Spiel bisher nur um ein Gerücht. Die Chance, dass ein zweites Zelda für Wii kommt, ist zwar generell sehr hoch, dass es aber noch 2007 erscheint, ist geringer als extrem gering.
Ohne feste Releasedaten stehen vorhin genannte Titel wie Batallion Wars oder Mario Strikers Charged da. Man weiß zwar noch nicht genau, in welchem Monat es mit ihnen so weit sein wird, man kann allerdings davon ausgehen, dass es noch 2007 sein wird. Eben genannte Spiele erfordern keine so aufwendige Entwicklung wie sie ein echtes Zugpferd bzw. ein Kaufgrund einer Konsole bräuchte. Zelda oder Mario lassen grüßen. Wenn die Spiele rechtzeitig fertig werden, könnten sie als Sommerlochstopfer dienen. Beide müssten sich auf jeden Fall schon relativ weit in der Entwicklung befinden, gab es doch schon spielbare Versionen auf der vergangenen Games Convention.
Insgesamt kann man sagen, dass viele tolle Titel für 2007 angekündigt sind und genug von ihnen noch im nächsten Jahr erscheinen werden. Einige Spiele, die noch für dieses Jahr angekündigt sind, werden es mit annähernder Sicherheit nicht mehr schaffen (dürfen?) und die „großen Drei“, Super Mario Galaxy, Super Smash Bros. Brawl und Metroid Prime 3 – Corruption, werden sich vermutlich irgendwo im Winter gleichmäßig verteilen. Ein mögliches Sommerloch hängt einzig davon ab, wie weit man mit Spielen ist, die vom ersten Eindruck auf Videos, Screenshots oder Messen einen guten aber keinen imposanten Eindruck gemacht haben. Zu diesen Titeln zählt, wie vorhin schon erwähnt, unter anderem Batallion Wars.
Werden aber viele der Spiele nicht rechtzeitig bis zum Sommer fertig, hätte man dafür einen umso imposanteren Winter mit Toptiteln und guten Spielen en masse. Außerdem könnte man sich die Durststrecke ja vielleicht auch mit dem einen oder anderen Spiel von der Virtual Console versüßen. Vielleicht kommen ja noch echte Überraschungen auf dieser Plattform auf uns zu.
Übrigens: Laut Reginald „Reggie“ Fils-Aimé soll es im Januar eine Reihe an „interessanten Neuankündigungen“ für Wii geben und wer weiß, was für einen Wahrheitsgehalt dieser Artikel danach noch hat.
Von T.Herrmann
|


© Copyright GameCube X / NintendoWii X 2001 - 2007 | All rights reserved
|
 |
|  |
|