|
|
Special von Marian Wehmeier (mail) | 22.02.2007
Lang ist es nicht mehr hin bis Nintendos neues Flagschiff auch in unseren Weiten in See sticht. Am 08. Dezember ist es soweit. Etwas mehr als viereinhalb Jahre nach der Veröffentlichung des GameCube wird der Wii, der zunächst den Projektnamen Revolution trug, ins Rennen geschickt. Zu diesem Zeitpunkt sind es noch sieben Tage, noch sieben Mal schlafen bis die lange, lange Wartezeit ein Ende hat.
Wer nicht zu den Verfechtern temporärer Askese gehört, deren Vorteile Kollege Nützler in seinem Essay unterstreicht, wird sich bald schon auf dem Weg in die Stadt befinden, zielbewusst das Regal anvisierend, in dem das zu finden ist, worauf wir alle gewartet haben.
Dieser Artikel soll dabei all denjenigen als Orientierungshilfe dienen, die weder genau wissen, was der Wii ist noch was zum Deutschland-Start unbedingt beachtet werden sollte.
|
Wii alles begann
Das Rätselraten begann auf der E3, der Electronic Entertainment Expo, auf der Nintendo im Jahr 2005 erstmals einen Prototyp seiner neuen Videospielkonsole der Öffentlichkeit präsentierte. Der neuartige Controller, der später mit Wii-Remote (ggf. in Kombination mit dem Nunchuck) betitelt werden würde, wurde der Fachpresse allerdings vorenthalten – aus Angst, die Konkurrenz (es sei erwähnt… Sony) könnte mal wieder in eine Elster-Mentalität verfallen.
Gut ein halbes Jahr später wurde die Katze dann aber aus dem Sack gelassen. Auf der Tokyo Game Show enthüllte Satoru Iwata, Geschäftsführer bei Nintendo, den Controller und dessen Intension (mehr dazu in unserem Hardware-Special Wii-Remote und Aufsätze).
Wenige Tage vor der E3 2006 wurde der offizielle Namen der neuen Konsole bekannt. Wii – hinter diesem Namen verbergen sich zwei Aspekte. Auf der einen Seite die Aussprache: Wii wird wie das englische „we“ ausgesprochen und soll den Aspekt der Kommunikation und Gemeinschaft ausdrücken. Auf der anderen Seite wollte Nintendo einen möglichst nicht-technischen Begriff verwenden, um so eine Zuhörerschaft anzusprechen, die kaum Erfahrung in Sachen Videospiele hat.

Der Release rückt immer näher und der potenzielle Käufer stellt sich nun die Frage, was alles benötigt wird, um zum Start auch gleich durchstarten zu können.
Über Konsolen, Kabel und kommende Spiele
Um den Wii und all seine Möglichkeiten vollends ausnutzen zu können, empfiehlt es sich, circa 400 Euro bereitzuhalten. Den Anfang macht die Konsole selbst, die – inklusive des Spiels „Wii Sports“ – 249,99 Euro zu Buche schlägt (und vorerst nur in weiß erhältlich ist). Hinzu kommt, fast unabdingbar, eine zweite Wii-Remote/Nunchuck-Kombination (39,99 Euro plus 19,99 Euro), damit auch garantiert ist, dass man nicht nur alleine vor dem Wii hängt und auch der beste Freund, die Freundin, Mama und Papa oder das kleine, quengelnde Bruderherz einmal in den Genuss des neuen Nintendo-Geräts kommt.
Es empfiehlt sich, das Spiel Wii Play (49,99 Euro) zu kaufen, welches zwar nur aus neun Minispielfragmenten besteht, aber eine Wii-Remote beinhaltet. So erhält man das Spiel, subtrahiert man es von dem Preis des Controllers, für circa zehn Euro.
Das verbleibende Geld kann in ein weiteres Spiel nach Wahl (siehe Launch-Liste rechts) investiert werden. Zudem lohnt es sich, eine Wii Points Card für die im Wii integrierte „Virtual Console“ (siehe Special) zu besorgen. Diese bietet nämlich die Möglichkeit, Spiele älterer Konsolen (NES, TurboGrafx, Mega Drive, SNES, N64) durch Emulation auf dem Wii zu spielen.
Die Wii Points Card übernimmt dabei die Funktion einer Prepaid-Karte, mit der man die via Internet-Download verfügbaren Spiele erwerben kann. Die Kosten einer solchen Karte betragen 20 Euro (was 2000 Punkten entspricht), die der Spiele hingegen sind systemabhängig. So kosten N64-Titel 1000 Punkte, Spiele für den SNES/Mega Drive 800, für den NES/TurboGrafx 500 Punkte.
Es ist zu beachten, dass die Virtual Console-Titel teils unterschiedliche Controller benötigen. Neben der bereits erwähnten Wii-Remote und dem GameCube-Controller, der - wie auch die GCN-Spiele - abwärtskompatibel ist, bietet Nintendo einen Classic-Controller (19,99 Euro) an, welcher speziell für die Virtual Console-Spiele entworfen wurde.

Als letzten Punkt stellt sich die Frage der Kabel, die man braucht, um den Wii an den heimischen Fernseher anzuschließen. Zwar ist ein Standard-Kabel (genannt Composite) im Wii-Paket enthalten, dieses garantiert allerdings nur mittelmäßige Bildqualität.
Eine deutlich bessere Qualität wird mit einem RGB-Kabel (29,95 Euro kostet das Original von Nintendo) erzielt, welches die bestmögliche Bildqualität auf PAL-Röhrenfenstern gewährleistet.
Falls ein LCD- oder Plasma-Bildschirm zur Verfügung steht, sollte ein Component-Kabel benutzt werden. Dieses kostet genau so viel wie das RGB-Kabel, bietet aber noch bessere Bildqualität, da das Component-Kabel zwar auch (wie das RGB-Kabel) die Signale für die Grundfarben getrennt übertragt (kräftigere Farben, schärferes Bild), darüberhinaus aber auch ermöglicht, progressive Bilder (Vollbilder) zu übertragen. Das wiederum führt zu einem noch kräftigerem, schärferem Bild. Ohne LCD-Schirm ist dieses Kabel allerdings nutzlos.
Ausblick
Theoretisch hätte man somit alles, was man für einen geglückten Start braucht. Konsole, Controller, Kabel und natürlich Spiele. Die Grundlagen sind geschaffen, der Einkaufszettel für den 08. Dezember steht. Jetzt muss nur noch die Theorie in die Praxis umgesetzt werden.
Falls noch immer Unklarheit besteht, welches Spiel zum Start neben der Wii-Konsole im Einkaufswagen liegen darf, bietet sich weiterführend an, einen Blick in unsere Preview-Abteilung zu werfen. Hier wird ein Überblick der wohl interessantesten Spiele verschafft, die zum Deutschland-Start erhältlich sein werden. Hierbei seien z.B. die drei potenziellen Hitkandidaten The Legend of Zelda: Twilight Princess, Red Steel und Call of Duty 3 erwähnt. Wer lieber warten möchte, kann kurz vor und nach dem Verkaufsbeginn in unseren ausführlichen Testberichten nachlesen, bei welchen Spielen das Geld sinnvoll investiert ist. |
 |
|
|
Der Paketumfang
Was erhalte ich für mein Geld?
|
·
|
Eine Wii Konsole
|
·
|
Eine Wii-Remote
|
·
|
Eine Nunchuk-Erweiterung
|
·
|
Ein Netzteil
|
·
|
Ein A/V-Kabel (Composite)
|
·
|
Ein Ständer für den Wii
|
·
|
Eine Sensorleiste mit Ständer
|
·
|
Zwei Batterien (AA)
|
·
|
Das Spiel "Wii Sports"
|
|
|

|
|
Launch-Liste
Diese Spiele erscheinen am 08. Dezember 2006:
|
·
|
The Legend of Zelda: Twilight Princess (Nintendo)
|
·
|
Wii Play (Nintendo; inkl. Wii Remote)
|
·
|
Call of Duty 3 (Activision)
|
·
|
Marvel: Ultimate Alliance (Activision)
|
·
|
Tony Hawk's Downhill Jam (Activision)
|
·
|
Madden NFL 07 (EA)
|
·
|
Need For Speed Carbon (EA)
|
·
|
Happy Feet (Midway Games)
|
·
|
Rampage: Total Destruction (Midway Games)
|
·
|
Super Monkey Ball: Banana Blitz (Sega)
|
·
|
Disney/Pixar Cars (THQ)
|
·
|
Barnyard (THQ)
|
·
|
Spongebob: Kreatur aus der krossen Krabbe (THQ)
|
·
|
Open Season (Ubisoft)
|
·
|
Rayman Raving Rabbids (Ubisoft)
|
·
|
Red Steel (Ubisoft)
|
·
|
Leaderboard Golf (System 3)
|
·
|
Tennis Masters (System 3)
|
·
|
Gottlieb Pinball Classics (System 3)
|
|
Virtual Console
Folgende Spiele stehen ab dem 08. Dezember 2006 zur Verfügung:
|
·
|
Mario Bros. (NES)
|
·
|
The Legend of Zelda (NES)
|
·
|
Donkey Kong (NES)
|
·
|
Donkey Kong Jr. (NES)
|
·
|
Ice Hockey (NES)
|
·
|
Pinball (NES)
|
·
|
Soccer (NES)
|
·
|
Tennis (NES)
|
·
|
Urban Champion (NES)
|
·
|
Wario’s Woods (NES)
|
·
|
Baseball (NES)
|
·
|
Solomon’s Key (NES)
|
·
|
Donkey Kong Country (SNES)
|
·
|
F-Zero (SNES)
|
·
|
Sim City (SNES)
|
·
|
Super Mario 64 (N64)
|
·
|
Ecco the Dolphin (Mega Drive)
|
·
|
Gunstar Heroes (Mega Drive)
|
·
|
Golden Axe (Mega Drive)
|
·
|
Columns (Mega Drive)
|
·
|
Altered Beast (Mega Drive)
|
·
|
Space Harrier II (Mega Drive)
|
·
|
Sonic the Hedgehog (Mega Drive)
|
·
|
Toe Jam and Earl (Mega Drive)
|
·
|
Ristar (Mega Drive)
|
·
|
Dr. Robotnik's Mean Bean Machine (Mega Drive)
|
·
|
Super Star Soldier (TurboGrafx)
|
·
|
Victory Run (TurboGrafx)
|
·
|
Bomberman '93 (TurboGrafx)
|
·
|
Dungeon Explorer (TurboGrafx)
|
|
|

|
Von Marian Wehmeier
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
|
| Neuste Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste WiiWare Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste Retro Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Aktuelles Special
|
|
|

|
|
|

|