|
|
Special von (mail) | 21.02.2007
Wenn man die neue Generation der Videospielsysteme in Sachen Abwärtskompatibilität miteinander vergleicht, dann hat Nintendo ganz eindeutig, nicht nur die Nase, sondern den gesamten Oberkörper vorn. Während Microsofts Abwärtskompatibilität noch nicht einmal alle Xbox Spiele umfasst, kann Sony zumindest mit zwei Generationen glänzen: Alle Playstation 1 und Playstation 2 Spiele werden problemlos auch auf der PS3 abspielbar sein. Klingt viel, ist es aber in Relation zu Nintendo nicht. Neben Nintendos Abwärtskompatibilität zu sämtlichen GameCube Titeln, ist es durch das Konzept der so genannten Virtual Console möglich, eine ganze Riege von NES, SNES und N64-Klassiker auf dem Wii abzuspielen. Und als wäre das nicht genug, wurde vor einiger Zeit noch enthüllt, dass auch PC-Engine sowie Sega Mega Drive Titel für den Wii zum Download bereit stehen werden. Mit der Virtual Konsole hat Nintendo somit also einen großen Trumpf in der Hinterhand und das nicht nur, weil Nintendo in Sachen Abwärtskompatibilität die Konkurrenz abhängt.
Durch die Virtual Konsole wird auch Nintendos Ziel, neue Zielgruppen wieder zum Spielen zu bringen, in greifbare Nähe gebracht. Zum einen wären da die etwas älteren Spier, die damals mit Videospielen groß geworden sind, sich aber dann, mangels Zeit oder auch Interesse, von diesem Hobby distanziert haben. Durch die Ansammlung der Virtual Konsole Klassiker dürften sich viele aus dieser Gruppe an die guten alten Zeiten erinnert fühlen. So ist es durchaus möglich, dass sie dazu animiert werden, sich endlich wieder eine Konsole ins Haus zu stellen. So können sie dann auch einige Spiele ihrer Kindheit noch einmal erleben, ohne sich dafür extra die alten Konsolen und einzelnen Cartridges, die sogar teilweise recht selten und im Preis gestiegen sind, anschaffen zu müssen. Der von Nintendo angestrebte, äußerst günstige Preis von unter 250€ für den Wii begünstigt dies dann noch einmal.
Eine weitere Zielgruppe die mit dem Konzept der Virtual Console angesprochen werden kann, sind jüngere Spieler, die viele Klassiker verpasst haben, aber ebenfalls nicht dazu gewillt sind ebay, Spieletauschbörsen oder Flohmärkte zu durchforsten, um so an alte Spielperlen zu gelangen. Auch für sie könnte der Aspekt der virtuellen Konsole samt seinen NES, SNES, N64, PC- Engine und Sega Mega Drive Klassikern ein zusätzlicher Anreiz sein, sich den Wii zu kaufen.
Auch wir aus dem NintendoWiiX Team freuen uns sehr darauf, alte Erinnerungen auf dem Wii noch einmal zum Leben zu erwecken. Auf welche teamübergreifenden zehn Klassiker wir uns weshalb am meisten freuen, könnt ihr in unserem kleinen Most-Wanted-Retro Special lesen.
Lufia (SNES), von A.Held
Lufia ist eigentlich der zweite Teil einer Reihe, der erste Teil wurde jedoch nur in Japan und den USA veröffentlicht. Das Spiel war, was Story und Umfang anging, wesentlich weiter entwickelt als die meisten RPGs zu dieser Zeit, und die Rätsel waren zwar allesamt logisch, aber teilweise echte Kopfnüsse, die mich damals stundenlang beschäftigen konnten. Wer Lufia durchgespielt hat, wird das Spiel jedoch ohne Zweifel mit seinem genialen Ende verbinden. Die Entwickler haben hier (und auch an anderen Stellen des Spiels) mit simpler 2D-Grafik und MIDI-Sounds eine Atmosphäre erzeugt, wie sie selbst heute selten erreicht wird.
Terranigma (SNES), von A.Held
Quintet lieferte mit Terranigma, nach den beiden inoffiziellen Vorgängern Soulblazer und Illusion of Time, eines der größten SNES-Spiele überhaupt ab. Als Bewohner einer unterirdischen Welt musste man zunächst die Schöpfung nachspielen, das Land erschaffen und mit Lebewesen bevölkern. Danach wurde das Spiel etwas offener und gegen Ende hatte man fast völlige Handlungsfreiheit, weshalb man mit einer Lösung zwar innerhalb von 12 Stunden durch das Game rennen kann, dabei aber sicherlich mindestens die Hälfte des Umfangs einfach verpasst. Gespielt wurde das Spiel dabei mit einem Action-Kampfsystem im Stil von Zelda oder Secret of Mana, das jedoch extrem stark verbessert wurde und bis heute das beste Kampfsystem eines 2D-Action-RPGs darstellt. Das Tempo, die Moveliste und die Kollisionsabfrage waren hier einfach perfekt.
Super Mario RPG (SNES), von L.Peterke
Das Spiel Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars wurde ehemals von Square im Auftrag Nintendos entwickelt. Es markiert den Grundstein für die Kombination Mario + RPG, die wir Europäer nur in Form von Paper Mario kennen. Doch das Mario-RPG von Square bot damals tolle Grafik, witzige Animationen, Abwechslungsreichtum und typisches Mario-Flair. Gehört also zweifelsohne zu den Must-Haves für die Virtual Console.
Chrono Trigger (SNES), von L.Peterke
Chrono Trigger. Dieses Rollenspiel von Square Enix gab es leider nie in europäischen Gefilden zu kaufen und auch ein Remake für GBA, das auch wir zu Gesicht bekommen würden, blieb bisher aus. Wissen tut man von diesem Spiel, das es eine schier makellose Grafik (für SNES-Zeiten) bot, einer fesselnde Story und ein sehr klasse Kampfsystem besitzt. Zudem stammt das Design von Manga-Ikone Akira Toriyama und das Spiel trumpft mit einem riesigen Umfang auf, welches einen Preis von einigen Euros mehr als rechtfertigen würde. Hier haben wir eines der besten RPGs die Square je zu Tage brachte.
Rockman Board (Famicon), von B.von Klitzing
Wer kennt das nicht: Da denkt man, alles schon einmal gesehen zu haben und regt sich über die dauernde Verwurstung einzelner Spiele-Charaktere auf, nur um plötzlich etwas zu sehen, mit dem man wohl im Leben nicht gerechnet hätte. In der Hinsicht hat gerade der blaue Bomber als einer der meisteingestzten Spiele-Helden einiges zu bieten, vom interaktiven Film über ein Fußball-Game hin zu einem Brettspiel. Letzteres sogar bereits auf dem Famicom, also Jahre vor Marios Brett-Eskapaden. Zur NES-Zeit war Capcom Rockman Board wohl zu abstrus für den Westen, wodurch es uns bislang vorenthalten blieb. Da das Original-Modul ziemlich teuer ist für ein Spiel, das ich wohl eh nicht komplett verstehen würde, könnte sich da ein Download lohnen, einfach um dieses Kuriosum des blauen Bombers selber einmal zu erleben.
Darius Alpha (PC-Engine), von B.von Klitzing
Ich persönlich werde mir wohl eher wenige Titel über das Virtual Console System saugen. Wenn mich ein Klassiker interessiert, dann wird er früher oder später im Original gekauft. Was also könnte mich dazu bewegen, mir doch eine (hoffentlich) kleine Datei zu ziehen, die mich einige Euro kosten wird? Eine kleine Hu-Card, in kleiner Stückzahl, für die ich extrem viele Euro hinblättern dürfte. Darius Alpha ist Teil einer exzellenten Horizontal-Shooter-Serie, in der der Spieler als verhältnismäßig kleines Raumschiff gegen Fische und andere Meeresfrüchte in den Krieg zieht, jedoch mit zwei großen Unterschieden zu den anderen Teilen der Serie: Erstens besteht es nur aus Bossfights und zweitens war es nie normal zu kaufen. Lediglich die ersten 800 Käufer von Darius Plus und Super Darius erhielten ein Exemplar. Ob es sich spielerisch lohnt? Keine Ahnung. Von daher würde ich mich auch noch über einen €10-Download freuen, was immer noch knapp €800 unter dem Preis des Originals läge.
Secret of Mana (SNES), von M.Wehmeier
Secret of Mana, der zweite Teil der Seiken Densetsu-Reihe, war das erste Rollenspiel-Adventure, das man zu dritt gleichzeitig spielen konnte. Eine unglaublich fesselnde Atmosphäre entführte den Spieler in die abenteuerliche Welt des Mana-Zaubers, die durch damalige Edeloptik und einem fantastischen Soundtrack zu einem wahren Meisterwerk in Sachen Rollenspiele avancierte. Auf dem Weg, um den Manadrachen zu besiegen, durchreisen die drei Hauptcharaktere fidele Städte, verschlafene Dörfer, magische Wälder und gruselige Welten unter Tage, welche auf Anhieb faszinierten. Das Spiel zeichnet sich durch eine oftmals traurige und dramatische Story aus und lässt den Spieler nicht mehr von sich los, sobald er den Controller in die Hand genommen hat. Ein ganz großes Stück Videospiel-Geschichte.
Lylatwars 64 (N64), von M.Wehmeier
Der Arwing (siehe Bild) wartet und ist bereit zum Abflug! Nintendo versteht es wie kein anderer Entwickler, Spiele-Serien in die nächste Konsolengeneration zu portieren. Anno 1993 veröffentlichte der japanische Traditionshersteller Starfox für das SNES und erregte großes Aufsehen, weil es durch den damals neuartigen FX-Chip erstmals möglich war, komplexe 3D-Welten auf dem Super Nintendo darzustellen. Vier Jahre später erschien Lylatwars 64 und revolutionierte das Shooter-Genre. Durch eine kinoreife Storyline, atemberaubendes Leveldesign und technisch exzellenter Aufmachung wussten Fox McCloud, so der Name des Helden, der sich gegen den Bösewicht Andross beweisen muss, und seine Crew von der ersten Minute an zu überzeugen. Auf dem Weg Richtung Andross und dessen Planeten Venom müssen Meteoritenfelder, Lavaplaneten und auch Panzermissionen gemeistert werden. Komplexe Welten, versteckte Extras und ein unlinearer Spielverlauf sorgten dabei dafür, dass es selbst nach mehrmaligem Durchspielen nicht langweilig wurde – ein netter Mehrspielermodus tat seinen Rest.
Sonic the Hedgehog (Mega Drive), von K.Witecy
Schnell, schneller, Sonic! Nachdem Sonic im Jahre 1991 mit seinem ersten Abenteuer, Sonic The Hedgehog für das Sega Mega Drive, das vorherige Sega Maskottchen Alex Kidd ablöste, hatte Sega endlich einen ernstzunehmenden Widersacher im Rennen gegen Nintendos pummeligen Kult-Klempner Mario. Obwohl Sonic das definitiv coolere Maskottchen ist, zog er dennoch im direkten Vergleich immer den Kürzeren, weil Marios Jump´n´Run Auftritte insgesamt einfach immer einen Tick besser waren und mehr Abwechslung boten. Nichts desto trotz sind seit 1991 einige richtig gute Titel rund um den blauen Raser Sonic erstanden, wobei Sonic The Hedgehog - als eines meiner ersten Videospiele - für mich eines der absoluten Highlights darstellt.
Im Spiel selbst fand man sich mit Sonic auf der Insel South Island auf dem Planeten Moebius wieder. Dort lebten einst die verschiedensten Arten von Tiere friedlich miteinander, bis eines Tages ein gewisser Dr. Robotnik auftauchte und sein Unwesen trieb. Um an die mysteriösen Chaos Emeralds zu kommen war ihm jedes Mittel Recht, sodass er kurzerhand die meisten Geschöpfe der Insel gefangen nahm oder gar in Roboter verwandelte. Da Sonic dies natürlich gar nicht passt schlüpft der Spieler in die Rolle des schnellen Igels und rast durch wunderschön gestaltete Levels um die Chaos Emeralds vor Dr. Robotnik zu finden und am ende eines jeden Levels einige der gefangenen Tiere zu befreien. Was das Spiel zudem noch zu etwas ganz Besonderem macht ist die ausgezeichnete Musik im Spiel, die genau zum jeweiligen Spielabschnitt passt und schnell zu einem Ohrwurm wurde. Des Weiteren ist Sonic the Hedgehog einfach ein Spiel, das man immer wieder kurzerhand einlegen und noch ein weiteres Mal durchzocken kann.
Da ich persönlich sowohl meinen Sega Mega Drive, als auch mein Sega Master System damals verkauft habe, ist Sonic The Hedgehog für mich ein absoluter Must-Have Download für Nintendos Virtual Console. Außerdem wird es mit Sicherheit ein sehr cooles Gefühl sein, diesen Klassiker mit einem Nintendo Pad auf einer Nintendo Konsole zu spielen. Ich freue mich schon!
Sin & Punishment (N64), von K.Witecy
Schon vor einiger Zeit bin ich in einem Gespräch mit einem ebenfalls Nintendo-angehauchtem Videospielfan, der eine sehr große und gut sortierte Videospielsammlung sein eigen nennt, auf Sin & Punishment gestoßen. Dieser Titel wurde immer häufiger von ihm erwähnt wenn es darum ging seine Spieleperlen und Highlights aufzuzählen. Der Titel war mir zwar vom Namen her nicht ganz unbekannt, aber erst dann habe ich mich bemüht ein wenig mehr vom Titel zu erfahren. Sin & Punishment ist ein typisch japanischer, arcadelastiger Shooter mit einer für Nintendo 64 Verhältnisse und der Tatsache, dass das Spiel keinen Gebrauch vom damals noch veröffentlichten Expansion Pack machte, beeindruckenden Optik. Die Story dreht sich dabei um die drei Helden Saki, Airan und Achi, die allesamt im zarten Teeanger-Alter sind und sich als Retter Japans aufspielen dürfen. Im zukünftigen Japan leidet die Menschheit an einer starken Ressourcen Knappheit und entwickelt deswegen neuartige Lebensformen um die Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Doch wie der Zufall es so will, gerät das Projekt aus dem Ruder und binnen weniger Monate entwickeln sich aus den einst friedfertigen Kreaturen Monster, die ganz Japan terrorisieren. Überall herrscht das Chaos und eine Eliminierungstruppe wird von der Regierung beauftragt, um der Bedrohung entgegen zu wirken. Dies allerdings auch ohne Rücksicht auf menschliche Verluste. Inmitten dieser Geschichte tauchen nun die drei oben beschriebenen Helden auf, die sich gegen die Monster zu Wehr setzen. Durch die Tatsache, dass sie allerdings auch gegen die Einstellung der Regierung, die trotz der hohen Anzahl der zivilen Opfer weiterhin auf Massenvernichtungen setzt, arbeiten, entwickeln sich weitere, interessante Handlungsstränge. Im Spielverlauf geht es dabei jedoch nur um zwei Dinge: Gute Reflexe und Ballern bis der Arzt kommt!
Leider blieb diese vermeintliche Spieleperle bisher nur den Japanern vergönnt und erschien niemals in den USA und geschweige denn Europa. Durch die Virtual Console könnte es nun allerdings erstmal soweit sein, dass auch wir Europäer in den Genuss des Shooters kommen könnten, weswegen der Titel auch bei mir ganz oben auf der Liste der Virtual Console Games steht...
Von
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
|
| Neuste Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste WiiWare Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste Retro Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Aktuelles Special
|
|
|

|
|
|

|