Special von Tim Herrmann (mail) | 15.04.2012
Aus den Episoden #01 und #02 von „WiiUX – Wie entsteht eine neue Spiele-Webseite“ (s. Seiten 1 und 2 dieses Specials) kennt ihr nun schon das grundlegende Konzept von WiiUX und könnt euch auch bereits ungefähr vorstellen, wie die neue Seite aussehen könnte, wenn sie in wenigen Wochen ins Netz geht. In unserem dritten Teil der WiiUX-Entstehungsgeschichte werfen wir jetzt aber einen genaueren Blick auf diejenigen, die sich auf der Seite tummeln sollen – auf euch. Im Fokus stehen in den nachfolgenden Zeilen die komplett neu entwickelten Community-Funktionen, die zahlreichen Features rund um diese neue virtuelle Gemeinschaft und die Neuerungen in Bezug auf WiiX.
Das Internet ist keine Zeitung
Das Internet lebt von der Mitwirkung seiner Benutzer. Sie haben heute mehr Möglichkeiten als jemals zuvor, die ihnen angebotenen Dienste selbst mitzugestalten. Ihr könnt Artikel oder Seiten mit einem Klick belohnen oder sie mit kühler Ignoranz strafen. Der Ritterschlag für jede Seite ist es, wenn sie so viel Aufmerksamkeit von ihren Lesern bekommt, dass sich unter ihrem Dach kleine Gemeinschaften bilden, die miteinander diskutieren und ihre Meinungen zu den Machwerken der Redakteure oder zu Posts von anderen Usern preisgeben.
Bei WiiX war das eine recht zweischneidige Geschichte, denn die Seite war praktisch aufgeteilt in „die Mainpage“ und „das Forum“. Die einen wollten mit den anderen nicht wirklich etwas zu tun haben und so bildeten sich langsam zwei Paralleluniversen, die aneinander vorbei existierten und sich einzeln weiterentwickelten. Während man unter den News von NintendoWiiX.net vornehmlich hitzig über die aktuellen Entwicklungen in der Videospielbranche diskutierte, pflegte man im Forum einen eher privaten Umgang miteinander – schließlich kennen sich viele User dort bereits seit Jahren persönlich.
Das alte WiiX-Forum neigt sich seinem Ende entgegen: Es hat nie den großen Zulauf erfahren, den die NintendoWiiX.net-Hauptseite bekommen hat
Auf der Mainpage konnte sich jeder einen beliebigen Namen aussuchen und durfte als Gast ohne langwierige Registrierungsprozesse an Diskussionen teilnehmen. Im Forum standen die User hinter ihrem Profil, mit dem sie teilweise seit Jahren verbunden waren.
Alle Versuche unsererseits, die beiden enger zusammenzubringen, scheiterten. Einige engagierte User schafften es zwar ins Forum und wurden auch größtenteils freundlich empfangen. Doch die hitzigen, brisanten Diskussionen verblieben in der Kommentarsektion, wo sie eigentlich nicht hingehörten. Ein Bearbeiten der eigenen Beiträge war dort nicht möglich, ein Zitieren ebenfalls nicht, Smileys gab es natürlich auch nicht und wenn man Pech hatte, klaute ein Witzbold sogar den eigenen User-Namen.
Gleichzeitig würde es aber fast nichts bringen, klassische Funktionalitäten eines Forums nur auf der Mainpage einzubinden. Denn so würden die User immer noch in der passiven Rolle bleiben, könnten immer nur auf die Beiträge und Artikel reagieren, die gerade aktuell sind und von der Redaktion als diskussionswürdig befunden werden. Die Möglichkeit, eigene Themen zu starten und eigene Punkte auf die Tagesordnung zu setzen, wäre damit weiter nicht gegeben.
Das war auch der Grund dafür, warum bei WiiX so lange nichts passieren konnte – obwohl wir uns der Thematik durchaus bewusst waren: Schon 2007 gab es Überlegungen, Forum und Mainpage näher aneinander zu bringen. Die technischen Systeme der beiden großen Bereiche von WiiX waren aber einfach nicht miteinander kompatibel. Und vereinzelte Insellösungen hätten Forum und Mainpage nur noch weiter voneinander entfernt. Was machen wir jetzt also mit WiiUX?
Die neue Kommentarfunktion bei WiiUX: Ihr kommentiert entweder mit eurem personalisierten Account oder als unregistrierter Gast.
Eins für alles
Wir geben einfach jedem ein eigenes Profil, das er auf der ganzen Seite benutzen kann. Unsere neue Seitenarchitektur macht’s möglich. Ihr wollt einen Kommentar unter eine News posten und nicht riskieren, dass jemand euch den guten Namen klaut und ihn mit blödsinnigen Kommentaren beschmutzt? Kein Problem, sichert euch den Nickname am besten durch euer persönliches Profil. Dann kann ihn niemand anderes einfach so benutzen. Ihr wollt euch an ausführlicheren Diskussionen in einem Forum beteiligen, das mit allen seien Funktionen auch speziell dafür ausgelegt ist? Kein Problem, macht das mit eben diesem Profil – ohne zusätzliche Anmeldung. Ihr wollt euch ein Netzwerk mit Freunden auf WiiUX anlegen? Kein Problem, schickt euren Buddies einfach eine Anfrage. Über euer Profil. Wie sonst?
Aber keine Angst – wir zwingen niemanden zur Anmeldung. Ihr könnt weiterhin wie bei WiiX als Gast kommentieren, ohne euch anmelden oder registrieren zu müssen. Gebt einfach einen User-Namen an und postet. Für Gelegenheitsbesucher und –Poster bleibt das Schreiben der eigenen Meinung so einfach und unkompliziert wie immer.
Die Profile haben euch aber einige Features zu bieten, für die sich eine Registrierung lohnt: Persönliches Avatar, seitenübergreifender Beitragszähler, Freunde-Netzwerk oder Möglichkeit zur Eingabe von Freundes- und Konsolencodes für Wii, 3DS oder – hoffentlich nicht mehr – Wii U. Ihr könnt auch Persönliche Nachrichten an andere User verschicken.
So entsteht hoffentlich schon bald eine florierende Community unter dem Dach von WiiUX, in dem Forum und Mainpage nicht mehr zwei unterschiedliche Sachen, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille sind. In den Kommentaren geht es um den schnellen Meinungsaustausch zu einem aktuellen Thema oder Review. Geht es dort besonders hitzig zu, spricht nichts mehr dagegen, die Debatte einfach ins Forum zu verlagern, wo genug Platz und Komfort für lange Gedanken ist. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf spannende Diskussionen mit und von euch – über Wii U, über Nintendo, über Videospiele, aber auch über alles andere, was es zu bereden gibt.
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4
Von Tim Herrmann
|