Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
WiiUX - Wie entsteht eine neue Spiele-Webseite? Teil #02
Special von Tim Herrmann (mail) | 08.04.2012

Wenn wir in diesen Tagen von der Entstehung unseres neuen Babys WiiUX sprechen, dann geht es oft um Zeitreisen. In der letzten Woche haben wir euch mitgenommen ins Jahr 2009. Damals war Wii U noch nicht viel mehr als eine Konzeptzeichnung und eine wilde Gedankensammlung und wir machten uns Gedanken, wie wir unserer damaligen Seite einen neuen Anstrich verpassen könnten – später sollte dies eine Grundlage für WiiUX werden. Im Zeitraffer führten wir euch daraufhin ins letzte Jahr, als das Logo der neuen Seite zustande kam. Vor allem aber ging es in Teil 1 um die Anforderungen, die ihr, die Leser, an ein neues Projekt aus dem Hause NintendoWiiX.net gestellt habt. Nun stellt sich im zweiten Teil der Serie die Frage: Wie kriegen wir die vielen eigenen und die User-Wünsche auf den Bildschirm?

Dringend gesucht
Es war 2006, das Jahr des Sommermärchens, als WiiX auf die Welt kam. Die Füchse von GameCubeX schlichen damals schon seit längerer Zeit über den Transfermarkt und sahen sich nach einem begabten neuen Administrator um, der ihnen ein neues Baby machen sollte. Also eine neue Seite entwickeln, natürlich. Das klappte auch. Und in Windeseile war auf Basis des Designs der Vorgängerseite GameCubeX.net ein technisches Konzept auf die Beine gestellt. Den neuen Admin hielt es allerdings nicht über die gesamte Lebensdauer der Wii-Konsole in der Redaktion - die Zeit wurde knapper, das Interesse an Nintendo sank mit den ersten Software-Flauten und plötzlich stand NintendoWiiX.net ohne administratives Oberhaupt da, das verstand, wie das Seitenkonstrukt in seinem Innersten tickte.

Gepflegtes Halb- beziehungsweise Nichtwissen bei den meisten anderen Beteiligten aus der Redaktion reichte für Operationen am Offenen Herzen der Seite nicht aus. So blieben neue Features und dringend nötige Redesigns liegen – und an ein ganz neues Projekt war ohnehin nicht zu denken. Aus dem treuen Kern des WiiX-Forums fand sich – es muss wieder eine glückliche Fügung des Schicksals gewesen sein – dann aber doch wieder ein weiser, alter Mann mit viel Sachverstand - er möge uns diese Beschreibung verzeihen.

Die erste frühe Version der Seite - wie viel davon wird übrig bleiben?

Als wäre es kein großes Problem, wurde schnell der marode, morsche, alte Server von WiiX gewechselt. Viele Fehler aus der Erstentwicklung verschwanden. Parallel sammelte ein langjähriger GameCubeX-/WiiX-Redakteur in seinem Studium Wissen an, das sich später noch als sehr nützlich erweisen sollte. WiiX war also plötzlich wieder gut ausgerüstet mit tatkräftigen Admin-Köpfen – und das keine Sekunde zu früh.

Geht das?
Nachdem 2010 noch über das angesprochene WiiX-Redesign und vor allem die etlichen Lücken in der alten Seite diskutiert wurde, begann das Frühjahr 2011 plötzlich mit Project Café und Nintendo Stream. Und auch die Redaktion ging in eine neue Phase der bis dahin nur grob gewünschten „neuen Seite“ über. Was wollten wir nicht alles realisieren mit „CaféX“, welche User-Anforderungen wollten wir nicht alle in die Tat umsetzen? Ein tolles, neues Forum, ein völlig neues Design, Verknüpfungen von Inhalten. Und dazu das übliche WiiX-Repertoire an News, Tests und Berichten, das die User in Umfragen forderten.

Aber gab es überhaupt irgendein System, das alle diese kühnen Forderungen erfüllen könnte? Das gab es. Nach einigen Wochen fleißiger Sucharbeit war endlich ein Framework gefunden, das einige dieser Ideen ermöglichte. Dies wurde sogleich auf Herz und Nieren getestet, um alle Möglichkeiten auszuloten. Was wir mit der tollen Software allerdings wirklich konkret machen können und, vor allem, wie wir das machen können, das sollte lange ein Mysterium bleiben. In tollkühnen Phantastereien gaben die Redakteure ihre Wünsche im internen Forum zum Besten: WiiU-Design #01: Mainpage, #02: News oder #03: Spiele hießen die Themen, wo die irrsten Ideen zutage kamen und mit Photoshop visualisiert wurden. Die ersten Spielereien mit diesen Ideen im bereits installierten Grobgerippe des technischen neuen Seitenfundaments sind exemplarisch für die Langwierigkeit des Implementierungsprozesses.

Nach und nach bildeten sich grobe Strukturen heraus. Doch so wollten wir WiiUX unseren Lesern noch nicht präsentieren.

„Grundsätzlich geht vieles“, hieß es immer vom Chef-Admin, der die Euphorie in technisch machbare und vernünftige Bahnen lenken wollte, „aber sicherer fahren wir, wenn wir uns nah am Standard orientieren“. Als die ersten Entwicklungen im Herbst langsam ein wenig Form annahmen, konnte man so langsam erahnen, wie die Seitenstruktur der neuen Seite aussehen sollte. Denn abseits der Entscheidung, wo welcher Content schlussendlich angezeigt werden soll, wurde zunächst ausgiebig überlegt, an welcher Stelle es welche Verlinkungen geben sollte. In diesem Rahmen entstand auch die Idee, unseren GameIndeX in veränderter Form weiterzuentwickeln. Als Grundlage hierfür existierte die Version einer Spiele-Übersichtsseite, die alle Inhalte zu einem Titel vereint und es dem Leser ermöglicht, mit nur einem Klick über Spiel X komplett auf dem Laufenden zu sein.

Doch auch der neue Admin musste bei seinen Aufgaben kürzer treten, aus nachvollziehbaren und sogar glücklichen Gründen, die hier aber nicht zu sehr im Fokus stehen sollen. Das Team entschied sich, den Posten mit einer zweiten Person aus der Redaktion zu verstärken. In flottem Tempo wurde damals im Winter für die Implementierung einer neuen Basis für die Community gesorgt. Wie auch auf WiiX ist die Hauptseite um ein Forum und ein darin integriertes Nachrichtensystem erweitert, allerdings mit einem gewissen zusätzlichen Kniff...

Bevor irgendetwas auf den Bildschirm gebracht werden konnte, musste festgelegt werden, was eigentlich zu tun ist. Erste mögliche Ideen zur Verknüpfung wurden grafisch festgehalten. 

Dann verfiel WiiUX aber angesichts des weggebrochenen Admins und des großen Zeitpolsters bis zum Release der neuen Konsole abrupt in einen süßen Winterschlaf. Würde es das Projekt noch schaffen, würde der Admin mehr Zeit finden, würden die vielen Wünsche sich überhaupt praktisch in die Realität umsetzen lassen? Lange Zeit geschah wenig, die Redaktion arbeitete routiniert die arbeitsreiche Weihnachtssaison für Wii ab - stets in der leisen Hoffnung, dass das Administratoren-Team sich bald wieder komplettieren und mit vereinter Kraft für WiiUX anpacken würde.

Der nächste große Evolutionsschritt sollte seine Basis aber erst in einem Wii-Spiel finden, mit dem wohl niemand gerechnet hat: Mario Party 9. Als das Spiel auf einem Event vorgestellt wurde, trafen sich auch ein paar Redakteure wieder „im echten Leben“ – die leider seltenen Vis-à-Vis-Begegnungen bildeten schon immer die Grundlage für neue Motivation, neue Ideen und neuen Ansporn. So war es auch diesmal. Und es begab sich an diesem Abend, dass der Co-Administrator, Schrägstrich Redakteur, entschied: "Ich baue die Seite jetzt allein fertig!".

Nachdem der Funken wieder entzündet war, begann die konkrete Umsetzung mit etwas recht Profanem: einem simplen Slider-Banner, der schöne Bilder zu neuen, wichtigen Artikeln und Themen über die Seite fliegen lassen sollte. Ihm sollten die wichtigsten Themen nachfolgen, die eines nach dem anderen brockenweise von der To-Do-Liste flogen: News-Design, Spielelisten, Artikelansicht.

Den Slider mit den Hauptaufmachern werdet ihr auch auf der finalen Seite wiederfinden, wenn auch vielleicht nicht mit Link zum Zelda-Test.

Dieser Februar war der Stein des Anstoßes für die größte Entwicklung von WiiUX. Die vielen im Winter und in den Jahren zuvor gesammelten Ideen wurden jetzt auf die sprichwörtliche Straße gebracht, das Projekt entwickelte sich rasant. Die E3 2012 saß uns im Nacken, wir wollten es möglichst vor der großen Videospielmesse schaffen. So gut wie im Alleingang stemmte das Team und vor allem der "neue" Entwickler die Errichtung der neuen Seite, bastelte die verschiedenen Module für den Content und fuchste sich in Kniffe und Handgriffe des Systems ein. In wenigen Wochen stand plötzlich eine funktionsfähige Seite im Internet, mit einem ausgearbeiteten News-System, schicken Spiele-Listen, einem neuen Forum und zig neuen Features, über die wir euch an dieser Stelle noch nicht gänzlich aufklären wollen.

Das wird eines der Themen in der nächsten Episode sein – dann geht es um die neuen Community-Funktionen, die WiiUX seinen Besuchern bieten wird.

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4

Von Tim Herrmann



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved