Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Die 2D-Renaissance auf der Heimkonsole
Special von Tim Herrmann (mail) | 06.02.2011

Nintendo schreibt sich 3D derzeit voll auf die Fahnen: Mit dem Nintendo 3DS erweitert der Marktführer die zu N64-Zeiten eingeführte dreidimensionale Grafik auch um einen wirklichen stereoskopischen Tiefeneffekt. Doch parallel dazu entwickelt sich Nintendo auf der Heimkonsole in den letzten Jahren bewusst wieder in die komplett entgegengesetzte Richtung; 2D ist wieder zu alter Stärke auferstanden. Den Grundstein dafür legte das Spieleunternehmen bereits beim Design des Controllers, denn die Wiimote sollte in quer gehaltener Form speziell für 2D-Spiele gut funktionieren.

Den neuen 2D-Hype kann man spätestens seit den phänomenalen Erfolgen von New Super Mario Bros. Wii erkennen (21 Millionen Verkäufe bisher, Tendenz steigend). Doch schon im Jahr zuvor deutete sich der neue Trend an: Wario Land – The Shake Dimension präsentierte sich in 2D-Comic-Optik. Ihm voran ging Super Paper Mario, das die 2D-Charaktere auch in eine zweidimensionale Welt versetzte (obwohl man sich hier noch nicht ganz traute, voll auf 2D zu setzen, und die Möglichkeit zum 3D-Wechsel als Spielelement integrierte).



Vorläufiges Highlight der neuen 2D-Welle war aber eindeutig das letzte Jahr, als Nintendo seine komplette Weihnachtssaison mit 2D-Titeln bestückte: Kirby’s Epic Yarn und Donkey Kong Country Returns waren die größten First-Party-Titel am Ende des Jahres, FlingSmash sollte man zwar nicht in einer Reihe mit diesen Namen nennen, trotzdem war es ein Titel mit reinem 2D-Gameplay. Die Jubiläumsversion von Super Mario All-Stars sowieso. Und Metroid – Other M präsentierte sich zwar in voll dreidimensionaler Umgebung, hatte aber spielerisch trotzdem viel vom klassischen 2D-Abenteuer. Sogar 3D-Titel wie Super Mario Galaxy 2 hielten zahlreiche 2D-Abschnitte für den Spieler bereit.

Und es ist nicht davon auszugehen, dass diese Welle 2011 abebben wird: Ein neues Kirby-Spiel von links nach rechts, das Kirby’s Dream Land spielerisch fortsetzen wird, ist schon angekündigt und wird im Laufe des Jahres erscheinen. Dazu ist es wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis Nintendo das Metroid-Franchise noch einmal mit einem echten und kompromisslosen Nachfolger zu Super Metroid fortsetzt, nachdem Other M sich mit seinem Kompromiss aus 2D und 3D im Handel nicht behaupten konnte. Beim Metroid-Franchise bieten sich tatsächlich nur zwei Möglichkeiten an, wenn man es nach dem letzten Misserfolg nicht ganz fallen lassen will: Entweder eine radikale Rückkehr ins Zweidimensionale oder eine Rückkehr ins First-Person-Genre.



Dass New Super Mario Bros. uns in aller Regelmäßigkeit in den nächsten Jahren immer wieder begegnen wird, ist daneben ganz klar und bedarf gar keiner Spekulation. Zuerst wird Nintendo den Klempner seinem 3DS als Zugpferd vorspannen (das ist ja sogar schon angekündigt), danach wird es auch sehr schnell für die neue Heimkonsole, was auch immer sie sein möge, wieder einen 2D-Hüpfer geben. Auch ein New Super Mario Bros. 2 für Wii ist nicht unmöglich, schließlich hat Nintendo auch schon bei Super Mario Galaxy 2 die alten Bräuche gebrochen und den Traditionshelden zweimal auftreten lassen. Und eine kräftige Vitalspritze zum Schluss könnte die Konsole besonders in Japan gut vertragen.

Aber woher kommt dieser Trend der letzten Jahre eigentlich? Für Nintendo hat er sich gleich auf mehreren Ebenen zu einem reinen Glücksgriff entwickelt. Zunächst kann der Publisher die Strategie der letzten fünf Jahre mit New Super Mario Bros. & Co. ganz konsequent fortsetzen: Spiele für jeden. Ein zweidimensionales Spiel ist schon auf den ersten Blick wesentlich leichter zu spielen als eines in 3D-Optik. Der Spieler muss weniger Knöpfe drücken, eine ganze Dimension weniger bei seinen Bewegungen berücksichtigen und sich nicht mit einer Kamera arrangieren, die grundsätzlich nicht das ganze Geschehen auf einmal einfangen kann. Das bedeutet aber nicht, dass 2D-Spiele auch einen leichteren Schwierigkeitsgrad haben: Mit dem Super Assistenten bzw. Super Guide ermöglicht Nintendo knallharte Spielpassagen, ohne Oma, Opa und Klein Viki ganz auszuschließen.



2D-Titel sind Spiele für jedermann. Und das bedeutet nicht nur, dass Nintendo damit die Wii-Sports- und Wii-Fit-Gemeinde anspricht, sondern gleichzeitig auch die traditionelle Fangemeinde begeistert. Denn für sie ist 2D kein toller, neuer, moderner Trend, sondern eine Rückkehr zu den Wurzeln ihres Hobbys. Sie fühlen sich von Nintendo berücksichtigt und sehen ihre Interesse und Bedürfnisse erkannt. Das nennt man wohl „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“.

Ob die Entwicklung von 2D-Spielen auch betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich bringt, das bleibt in der Branche umstritten, da man keine verlässlichen Zahlen hat. Fakt ist, dass das Design von Szenarien und Charakteren, von Geschichten oder Artworks in einem 2D-Titel wie Donkey Kong Country Returns nicht weniger Zeit und Mühe in Anspruch nimmt als anderswo. Und auch wenn man sich beim großen Brocken Leveldesign nicht um die z-Achse kümmern muss, so ist es trotzdem ein Meisterstück voller Kleinarbeit, jedes Objekt so auf den Rest abzustimmen, dass es in einen vorgesehenen Spielablauf passt. Besonders Donkey Kong Country Returns ist hier ein gutes Beispiel mit seinen vielen gescripteten Ereignissen und perfekt aufeinander abgestimmten Geschicklichkeitspassagen. Das Einzige, was an einer 2D-Entwicklung womöglich leichter zu realisieren ist, ist die Kamera, die nicht schwenken muss, sondern einfach den Protagonisten im Fokus behält.



Werfen wir also einen Blick in die Zukunft: Viele hatten befürchtet, dass 2D-Gameplay mit dem Ende des Nintendo DS aussterben würde. Schließlich hatte der Handheld noch einen Fuß im GBA-Zeitalter und bot eine ausgeglichene Mischung aus 3D-Titeln und klassischem 2D-Gameplay, oft auch eine Mischung aus beidem. Doch tatsächlich erlebt das Spiel von links nach rechts gerade dank Wii seine größte Renaissance - und ein Ende ist erst einmal nicht abzusehen. Denn während sich auf den HD-Konsolen noch niemand wirklich zu einem echten 2D-Spiel getraut hat (selbst LittleBIGPlanet spielte sich ja nur in einem 3D-Korridor ab), bieten sich auf den Download-Plattformen genug Möglichkeiten für eine 2D-Wiederauferstehung. Limbo und Super Meat Boy haben es auf den HD-Konsolen vorgemacht, World of Goo und viele andere Titel auf WiiWare. Unterdessen wird Nintendo in seiner Goldgrube weitergraben, auch schon in diesem Jahr. Während wohl eher nicht damit zu rechnen ist, dass Zelda oder Star Fox noch krampfhaft in die zweite Dimension gepresst werden, kann man durchaus davon ausgehen, dass die Spieler noch mehr klassische Nintendo-Franchises bald (wieder) in 2D sehen werden. Denn gute Abenteuer und gute Action können mittlerweile viele in der Branche entwickeln. Doch bei 2D und Jump & Run-Gameplay macht Nintendo im Moment wirklich niemand etwas vor.

Von Tim Herrmann



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved