Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Tellerrand: Die Geschichtswiederholung von PlayStation Move
Special von Tim Herrmann (mail) | 22.04.2010

Dass Sonys neuer Bewegungscontroller keine komplette Neuerfindung des Rades sein würde, war eigentlich schon klar, als der Hersteller der PlayStation das Zubehör auf der E3 2009 erstmals vorstellte. Man sollte das Gerät nur mit einer Hand halten und konnte seine Bewegungen 1:1 direkt ins Spiel umsetzen. Was Sony heute auf der Game Developer's Conference 2010 vorstellte, kann man aber schon guten Gewissens und ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen als dreiste Wiederholung der Geschichte bezeichnen. Ein Kommentar zu Sonys "Neu"ankündigung:

Allein dieser Bildvergleich ist schon fast zu eindeutig, als dass man ihn noch nachträglich kommentieren müsste. Eine von Sonys größten Ankündigung auf der GDC war nämlich eine Erweiterung des Einhand-Controllers für die linke Hand. Und die größte Überraschung daran ist, dass sie nicht Nunchuk, sondern einfach Sub-Controller heißt. Mit Control-Stick und einigen Tasten soll diese Erweiterung auch Spiele mit etwas komplexerer Knopfbelegung auf der PS3 mit Bewegungssteuerung ermöglichen.

Lustig ist vor allem die Art der Präsentation: Entweder kennen Nintendo und Sony das gleiche Hand-Model, haben die gleiche Werbeagentur, die sich jetzt mit Copy & Paste eine Menge Arbeit erspart - oder Sony ist nichts Besseres eingefallen, als Nintendo mit seinem gesamten Wii-Konzept zustimmend und einsichtig zuzunicken und alles einfach 1:1 auf die PlayStation 3 zu übertragen. Sogar die Handgelenksschlaufe ist eng angezogen.

Und Sony macht ja nicht einmal einen Hehl daraus, dass man (wieder einmal) direkt von Nintendo kopiert hat und damit seinem Ruf bei Nintendo-Fans alle Ehre macht: Man beglückwünschte den Marktführer auf der offiziellen Pressekonferenz zu seinen Errungenschaften für die Videospielbranche mit Wii - Und sprach dann über das Startlineup des Motion-Controllers, der Ende dieses Jahres auf den Markt kommen soll.

Und auch hier ist es wieder frappierend zu sehen, wie sich die Geschichte wiederholt. Oder: wie sie von Sony wiederholt wird. Zum Startlineup zählt unter anderem eine Sportspielsammlung - mit Bogenschießen und Tischtennis, auch Gladiatorenkämpfe mit Schwertkampf befinden sich auf der Disc.

Ein Rail-Shooter namens The Shoot kopiert das Genre, das bisher am geschicktesten und auch am zahlenmäßig häufigsten die Klammer um Wii und Erwachsenenunterhaltung gespannt hat: die Rail-Shooter. Im Stile von The House of the Dead - Overkill oder Resident Evil - The Darkside (bzw. Umbrella) Chronicles zielt ihr mit dem Controller auf den Bildschirm und feuert auf allerhand Gegner. Achja - und ein Boxspiel gibt es auch. Auch wenn dieses für die PlayStation-Klientel ein wenig dunkler und blutiger gemacht wurde.

Insgesamt erinnert das erste Lineup von PlayStation Move stark an eine Art Best-Of aus drei Jahren Wii-Historie: Viele Minispiele, die von der Neuartigkeit der Bewegungssteuerung profitieren, und einige Kompromisse für die Hardcore-Klientel, die man mit dem neuen Controller nicht verschrecken möchte.

Ob der Bewegungscontroller nun ein Erfolg wird oder nicht, sei einmal dahin gestellt. Fakt ist, dass Sony dreieinhalb Jahre Nintendo-Marketing nicht einfach vergessen machen kann und dass Nintendo als Spieleentwickler in Sachen Interface und Spielbarkeit immer noch ein großes Plus an Erfahrung hat. Dass die Hardware von PlayStation Move der Wiimote auch mit Wii MotionPlus technisch überlegen ist, daran besteht wohl kaum ein Zweifel. Die Demos der Sensitivität des Bewegungscontrollers waren beeindruckend.

Das Spielgefühl, lästern einige Anspielberichte, lasse aber teilweise noch stark zu wünschen übrig: Mit großen Verzögerungen habe das Zubehör zu kämpfen - genau die gleichen Probleme wie zum Start der Wiimote. Insofern ist Sonys "Vorstoß" schon interessant zu betrachten, denn er wird eine Art Zeitmaschine ins Jahr 2006 sein -  Entwickler werden sich mit dem neuartigen System arrangieren und erst einmal alles, was klassisch ist, mit Bewegungssteuerung versehen. Brunswick Pro Bowling ist bereits angekündigt. Und was auf Wii schon längst keinen mehr interessiert, wird auf der PS3 jetzt wieder zu einer großen Sensation.

Im Herbst soll PlayStation Move erscheinen, zu einem Preis von bis zu 100€, immerhin braucht man auch eine PlayStation Kamera zum Betrieb des Controllers. Ob Sony und die zahlreichen Drittentwickler, die jetzt schon für den Bewegungscontroller entwickeln, den Wii-Weg mit allen seinen Höhen und Tiefen einfach noch einmal gehen oder ob die Branche aus Nintendos Fehlern und Erfolgen gelernt hat, wird spannend zu sehen sein. Für Sony ist der Weg klar: Eine 1:1-Kopie in allen Bereichen (Lineup, Marketing, Funktion) von Nintendo. Nun fehlt nur noch Microsoft. Project Natal lässt solche 1:1-Kopien nicht zu, deswegen sprechen wir uns wohl wieder zur E3 2010.

Von Tim Herrmann



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved