Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Geschenke-Ratgeber: Geheimtipps Top 5
Special von Marian Wehmeier (mail) | 13.12.2009
Hervorragende Spiele namenhafter Hersteller haben es in der Regel leicht, Aufmerksamkeit auf sich zu bündeln und dieses Interesse in angemessene Verkaufszahlen umzuwandeln. Dank weitreichender PR-Aktivitäten gelingt es sogar, durchschnittliche bis miserable Titel erfolgreich an den Mann zu bringen. Leidtragende dieses gängigen Prozesses sind häufig die hochwertigen Spiele (relativ) unbekannter Entwickler. Ihre frischen Ideen finden zwar ein kleines Publikum. Selten jedoch reichen die Einnahmen aus, um die Herstellungskosten zu decken. Letztlich versauern diese Geheimtipps, ohnedass die Spielewelt groß Kenntnis von ihnen genommen hätte. Unser Rettungsschrei für fünf dieser Spiele, die mehr Beachtung verdient haben.


Anno - Erschaffe eine
neue Welt

(Underground-Faktor: 6/10; Warum?
Im Schatten des PC-Vorbilds)


"Tabakwaren gehen zur Neige!", "Eure Bewohner sind unzufrieden!", "Kirow meldet sich!" (okay, Letzteres war doch was anderes!)... - die exklusive Entwicklung aus dem Hause Ubisoft transportiert das unvergleichliche Anno-Erlebnis vom Computer-Monitor auf den mit Wii flankierten Fernseher. Insel besiedeln, Siedlungen bauen, Flotte ausrüsten, Imperium expandieren, das Spielprinzip ist komplex und fesselnd zugleich. Neben der sehr liebevollen Präsentation, dem komplexen Gameplay und dem daraus resultierendem Spielspaß bietet Anno - Erschaffe eine neue Welt vor allem eine hervorragend einfache Bedienung. Während das Genre Point-and-Click bereits auf Nintendos Heimkonsole boomt, könnten Strategie- und Aufbauspiele jeglicher Couleur der nächste Schritt sein. Ubisoft zeigt mit Anno, dass es funktioniert. Dann wird auch das nächste Anno-Spiel über die Bezeichnung eines Geheimtipps hinauskommen.


The House of the Dead -
Overkill

(Underground-Faktor: 7/10; Warum?
In Deutschland nicht erhältlich
)

Was man auf die Frage, wie es um den Inhalt von House of the Dead - Overkill bestellt ist, antworten könnte: Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Fuck! Es gibt Blut, es gibt Trash, es gibt eine Stripperin, es gibt einen Eiscreme-Wagen und Horrorclowns vom Jahrmarkt, die zu Zirkusmusik Flickflacks schlagen.


Zack & Wiki:
Der Schatz von Barbaros

(Underground-Faktor: 8/10; Warum?
Wohlmöglich zu wenig PR
)

Wie oben erklärt: Point-and-Click boomt auf Wii. Seien es Galileo Mystery - Die Krone des Midas, das kultige Baphomets Fluch oder die zwei Agatha Christie-Abenteuer. Abseits dieser bekannten Namen aus Fernseh-, Videospielkultur und Literatur harrt ein Spiel einsam seinen Ausnahmestatus aus, auf dem Genre-Thron. Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros, Capcoms liebevoll gemachter Cel-Shading-Spaß, wurde schon zu Release-Zeiten von uns als Hit tituliert. Wir schlossen damals den Testbericht mit: "Es wäre wirklich zum Weinen, wenn das Spiel sich auch in Europa so verhalten verkaufen würde wie in Japan oder den USA, denn dann gibt es bald wirklich nur noch Anti-Experimente mit altbewährtem Gameplay, altbewährter Steuerung und altbewährter, profitabler Zielgruppe." Das Spiel ist eine einzige große Innovation, die Verwendung der Wii-Remote ist vielfältig, die Rätsel sind unheimlich intelligent gestaltet. "Es (bringt) seine Spieler auch regelmäßig zum Grinsen und überzeugt mit seiner humorvollen, abgedrehten Japano-Präsentation." Mehr muss gar nicht gesagt werden.


Little King's Story
(Underground-Faktor: 8/10; Warum?
Zu knuddelige Grafik nicht
jedermanns Sache
)

Es dürfte schwierig sein, Little King's Story mit anderen Spielen zu vergleichen - wenn nicht unmöglich. Die Qualitäten des Titels von Rising Star Games liegen außerhalb des Messbereichs herkömmlicher Wertungsschemata. Es verhält sich ein wenig wie Super Mario Bros.: Laufen, Springen, Rennen, Schießen. Simples Gameplay also. Jedoch, und das hat Nintendos Klempner-Klassiker so immens prägend gemacht, ist das Werk mit so vielen kleinen, voller Phantasie strotzenden Ideen angereichert, dass sich alles von alleine einstellt - außer Langeweile. Und durch die Einfachheit, die hier nicht mit Banalität verwechselt werden darf, bietet Little King's Story Spielern jeder Altersklasse ein unnachahmliches Abenteuer.


Geheimakte 2 -
Puritas Cordis

(Underground-Faktor: 7/10; Warum?
Bereits lange auf dem PC
erhältlich
)

Eine Geheimakte als Geheimtipp. Mit einem mysteriösen Mord in einer schauerlichen Nacht beginnt das Rätselraten des dramatischen, hervorragenden Abenteuers Geheimakte 2 - Puritas Cordis. Eine Geschichte voller unstimmiger Geschehnisse und Fälle wird durch eine stimmige Präsentation perfekt ins Szene gesetzt. Chice Grafik, mitreißende Zwischensequenzen und meisterliche Sprachausgabe ziehen den Spieler dabei direkt ins Geschehen, während die Rätsel fair wie lösbar sind und dadurch nur selten Frust aufkommen lassen (das schaffen höchstens die teils langen Ladezeiten). Für Fans von Adventures ein Pflichtkauf, ist Geheimakte 2 auch für Spieler interessant, die eine technisch einwandfreie Präsentation schätzen, sich nicht vor Knobelaufgaben drücken und viel Spielspaß für ihr Geld wollen.
Von Marian Wehmeier



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved