Special von Gesamte Redaktion (mail) | 21.08.2009
Nintendos Messestand auf der gamescom in Köln steht ganz im Lichte der aktuellen Marktsituation: Der Markt der Casual-Gamer boomt, bekommt daher die größte Aufmerksamkeit und zwingt Nintendo in der Position des Marktführers zu keinerlei Überraschungen. So tummelten sich auf Nintendos wirklich nett in Szene gesetzten Messestand Spieler aller Altersklassen, die mit Nintendo DS Titeln wie Professor Layton und die Schatulle der Pandora, Rhythm Paradise, Style Boutique, Flipnote Studio, Kirby Super Star Ultra, aber auch Mario & Luigi: Bowser's Inside Story und The Legend of Zelda: Spirit Tracks sichtlich ihren Spaß hatten. Zusätzlich bietet sich auch wieder die Gelegenheit, Nintendo DSi Geräte für einige Stunden zu leihen, um die Titel noch ausführlich anzuspielen - und die traditionellen "Nintendo Game Tester"-Shirts abzustauben.
Im Mittelpunkt stehen aber ohne Zweifel vor allem die drei Wii-Titel Wii Sports Resort, Wii Fit Plus und New Super Mario Bros. Wii die durch Anspielstationen mit viel Freiraum zu sportlichen Höchstleistungen einladen und für viele lachende Gesichter sorgten. Doch angesichts der dürftigen Anzahl an spielbaren Wii-Titeln werden zumindest erfahrene Spieler wohl enttäuscht sein, zumal ein Wii Sports Resort bereits seit mehreren Wochen erhältlich ist. Ein Endless Ocean 2 oder Sin and Punishment 2, welche beispielsweise auf der diesjährigen E3 spielbar waren, passten scheinbar nicht in Nintendos Standkonzept für diese Messe und spielen daher (selbst nicht hinter geschlossenen Türen in der Business Area) keine Rolle. Doch welche neuen Eindrücke haben wir von den zwei verbliebenen kommenden und potentiellen Megasellern von Nintendo gewonnen?
Wii Fit Plus
Wie könnte Nintendo Wii Fit Plus nicht auf der gamescom zeigen? Der erste Teil war 2007 auf der GamesConvention das einzige Highlight an Nintendos Stand, der sonst voll war mit Mii-Kanal, Wii Sports und Big Brain Academy. Wii Fit feierte damals seine Weltpremiere und war in aller Munde - ein geschickter Schachzug, vor allen Dingen weil es auf der frei erreichbaren Ausstellungsfläche auch keine Konkurrenz von Mario, Metroid oder Zack & Wiki bekam. In der Tagesschau und anderen populären Medien war das Spiel regelmäßig zu sehen, weil das Bild des wackelnden Spielers auf dem Balance Board so herrlich ungewöhnlich war. Wie gut diese Marketingmaschinerie funktioniert hat, haben die Verkaufszahlen eindrucksvoll bewiesen. Mit Wii Fit Plus bringt Nintendo den Nachfolger nach Köln und verfolgt fast das gleiche Schema - mit zwei Unterschieden: Erstens - Wii Fit Plus hatte Konkurrenz von Wii Sports Resort und New Super Mario Bros. sowie etlichen DS-Hochkarätern. Und zweitens - es gab keine Yoga-Übungen mehr, dafür Balance-Minispiele, was die Freude am Zuschauen nur noch weiter erhöhte. Tatsächlich: An Nintendos Stand tummelten sich auffällig viele Spieler, die nicht ins Gesamtbild des gamescom-Publikums passten und in Wii Fit Plus schon jetzt ihre nächste Anschaffung sahen. Aber wozu sollte man sich den Titel als Besitzer des Erstlings kaufen?

Kamil Witecy meint: Wii Fit Plus macht genau dort weiter, wo Wii Fit aufgehört hat, und bereichert euer Fitnessprogramm mit einigen wirklich spaßigen Minispielen, zusätzlichen Muskel-, Yoga- und Koordinationsübungen sowie sinnvollen Ergänzungen in der Menüführung und Gestaltung eines individuellen Trainingsplans. Wer also immer noch aktiv mit Wii Fit beschäftigt ist oder zumindest beim Relesae lange Zeit durchgehalten hat und spielerisch ein wenig für seinen Körper tun möchte, wird auch mit Wii Fit Plus wieder seinen Spaß haben.
Einschätzung: Gut
Mark Schäfer meint: Mit Wii Fit Plus liefert Nintendo einen Nachfolger zum erfolgreichen Fitness-Spiel. Die spielbaren Minispiele der Demoversion konnten überzeugen und zeigten wieder einmal, wie gut das Balanceboard funktioniert. Mittels Körpergewicht konnte man beispielsweise einen Segway beschleunigen und abbremsen, wären das Drehen der Wii-Remote dem Lenken diente. Da ich selbst den Vorgänger nur auf der Games Convention vor zwei Jahren testen konnte war ich wieder einmal überrascht, wie eingängig die Steuerung mit dem Balanceboard ist. Noch besser fand ich ein Spiel, in dem man ein Huhn steuert, welches von Plattform zu Plattform fliegt. Das Balanceboard registriert dabei, wenn man man mit den Armen schlägt und lässt das Huhn losfliegen, die Richtung wird auch da durch das Verlagern des Gewichtes nach links und rechts gesteuert. Wii Fit Plus bietet darüber hinaus auch noch altbekannte Übungen und einige weitere neue Funktionen, welche in der Demoversion jedoch nicht spielbar waren.
Einschätzung: Sehr Gut
Tim Herrmann meint: Wii Fit Plus und Wii Sports Resort hängen in wirklich frappierender Art und Weise zusammen. Beides sind Nachfolger zu Spielen, die diese Videospielgeneration geprägt haben wie keine anderen Spiele. Wii Sports als das erste Spiel mit Bewegungssteuerung und Wii Fit als der erste Wii-Titel (auf dem DS gab es immerhin schon Dr. Kawashima und Co.), der von der altbekannten Definition eines Videospiels abrückte und sich selbst zum Personal Trainer ernannte, der aber trotzdem auf einige Minispiele als Kaufanreiz nicht verzichten wollte. Beide Spiele führten neue damals mit Wiimote und Balance Board neue Interfaces ein, die beim Publikum einschlugen wie eine Bombe. Und jetzt kommen beide Spiele als Minispielsammlungen zurück, die noch dazu beide auf Wuhu Island, der Insel von Wii Sports Resort, stattfinden. Wii Fit Plus ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr mit vollem Herzen ein Heimtrainer, sondern eine Minispielsammlung. Die Yoga- und Muskelübungen aus dem Vorgänger wurden übernommen, dafür gibt es jetzt aber ungleich mehr Minispiele als vorher, die alle mit dem Balance Board funktionieren. Ihr könnt Segway fahren, als Vogel von Plattform zu Plattform fliegen, als Mario-Mii durch einen Parcours laufen oder Schneeballschlachten austragen. Grafisch sieht der Titel genauso aus wie Wii Sports Resort und wird sich wohl auch ziemlich genau so spielen - und damit zu einem riesigen Erfolg werden. Nur eins fehlt ihm: Der Reiz des Neuen ist weg, es handelt sich jetzt nur noch um eine Minispielsammlung mit Balance Board, während Wii Sports Resort noch den MotionPlus-Bonus hatte.
Einschätzung: Gut
New Super Mario Bros. Wii
Auf Nintendos E3-Pressekonferenz machte Nintendo klar: Wir haben neben Wii Sports und Wii Fit auch unsere alten Franchises nicht vergessen. Besonders Mario war allgegenwärtig und kam nicht nur in Super Mario Galaxy 2 und Mario & Luigi RPG 3, sondern auch in New Super Mario Bros. Wii zum Vorschein. Und weil man mit dem zweiten Galaxisabenteuer zu keinem Zeitpunkt auf der gamescom rechnen durfte und weil Marios und Luigis drittes Rollenspiel im Prinzip schon fast wieder ein alter Hut ist, war New Super Mario Bros. Wii eines der Highlights an Nintendos Stand. Für diese Messe eignet sich das Spiel auch wirklich wunderbar, denn es ermöglicht jedem, schnell einzusteigen und mitzuspielen, und vier Wiimotes lagen immer zur Verfügung. Bei den gezeigten Levels handelte es sich um die bekannten zehn Demos aus der E3-Version, die ganz seicht mit Level 1.1 anfingen, am Ende aber auch einen aus der 7. Welt vorstellten. Wir haben die Handgelenksschlaufen besonders sicher festgezurrt (wir haben da Erfahrungen mit bösen Nintendo-Hostessen gemacht, die energisch auf die Handgelenksschlaufen bestanden - wohlgemerkt: wir spielten ein Jump 'n' Run) und uns ins Pilzkönigreich gestürzt.

Tim Herrmann meint: Wer New Super Mario Bros. auf dem Nintendo DS mochte, wird auch New Super Mario Bros. Wii mögen. Was der erste Teil gut gemacht hat, sorgt auch hier wieder für Pluspunkte: Die traditionelle, hübsche 2D-Grafik ermöglicht wirklich allen Spielern einen leichten Einstieg, beseitigt alle denkbaren Barrieren und bringt Mario so langsam auch an die neuen Zielgruppen. Wie gut und wie lange New Super Mario Bros. Wii im Singleplayer-Modus tatsächlich überzeugen kann, weiß man noch nicht. Schließlich kennt man auch die Weltkarte, die es wahrscheinlich geben wird, nicht und muss deshalb auch noch darauf warten, wie viele Geheimnisse sich tatsächlich im neuen Pilzkönigreich verstecken. Die ersten Demo-Levels waren natürlich noch stark auf den Multiplayer-Modus ausgelegt, schließlich ist er es, der New Super Mario Bros. Wii seinen speziellen Hauch gibt. Unzweifelhaft sorgt er für eine Menge Spaß und erweitert das bekannte Mario-Prinzip um eine erfrischende neue Komponente, auf die man eigentlich schon viel früher hätte kommen können. Dass das Spiel auch für Einzelspieler attraktiv sein wird, wenn es fertig ist, daran besteht von meiner Seite aus kein Zweifel. Denn nicht umsonst wird New Super Mario Bros. Wii das erste Spiel sein, das das mysteriöse Skip-Feature benutzt, das anspruchsvolle Passagen überspringen kann - einen weichgespülten, massenkompatiblen Schwierigkeitsgrad muss man also nicht fürs gesamte Spiel befürchten.
Einschätzung: Sehr gut - Super
Kamil Witecy meint: New Super Mario Bros. Wii rockt! Zumindest zu viert. So banal und einfach das Konzept auch ist, es macht einen Heidenspaß durch die Mario-typischen 2D-Welten zu hüpfen, Münzen zu sammeln, Koopas und Gumbas zu verdreschen, Poweritems zu nutzen und sich vor allem gegenseitig zu piesacken. Im Idealfall sollte man am Messestand nach Nunchuks Ausschau halten, denn so spielt sich der Titel meiner Meinung nach noch besser, als mit der waagerecht gehaltenen Wii-Remote. Fraglich ist nur weiterhin wie umfangreich und ausführlich der Singeplayer-Modus sein wird. Auch die kurze Verzögerung beim Ableben eines Spielers kann leider das ein oder andere Mal für kleine Ärgernisse sorgen. Denn wenn genau im selben Moment der Verzögerung ein Sprung angesetzt wird findet man sich das ein oder andere Mal in einer Schlucht wieder, da der eigentlich getätigte Sprung in dieser Sekunde nicht registriert wird. Nichtsdestotrotz erwartet uns mit New Super Mario Bros. Wii gewohnt gute Mario-Kost, die im Multiplayer ihren Höhepunkt erreichen wird.
Einschätzung: Sehr Gut

Andreas Held meint: Neben Red Steel 2 hat mich dieser Titel noch am ehesten positiv überrascht und meine Meinung etwas ändern können. Auch wenn das Spiel für Einzelspieler wahrscheinlich öde und viel zu leicht sein sollte (selbst ein Demolevel aus der siebten Welt war völlig anspruchslos), sieht das schon mit zwei Spielern deutlich anders aus. Man behindert sich gegenseitig, rennt rücksichtsloser als sonst durch die Levels weil man immer als erster bei den Münzen sein will, und außerdem scrollt die Kamera nicht mit, weshalb man sich gut koordinieren muss. Nintendo sollte sich noch mal überlegen, in PR-Meldungen zu verlauten, dass man sich auf den Einzelspielermodus konzentriere, denn nur als Party-Spiel ist new Super Mario Bros. Wii zu gebrauchen - als solches macht es dann aber auch eine echt gute Figur.
Einschätzung: Gut
Mark Schäfer meint: Als New Super Mario Bros. Wii vor zwei Monaten auf der E3 Pressekonferenz das erste Mal vorgestellt wurde, war ich enttäuscht. Zwar freute es mich ein neues Mario-Spiel zu sehen, doch fand ich die Idee ein Mario Jump 'n Run mit vier Spielern gleichzeitig zu spielen erst einmal recht uninteressant. Erst als ich selber Hand anlegen durfte änderte sich meine Meinung. New Super Mario Bros. Wii bietet einen enormen Spielspaß, den ich zuvor nicht für möglich gehalten hätte. Zwar läuft man gemeinsam mit seinem Freunden durch die Level, doch trotzdem konkurriert man um Punkte, schnappt Münzen und Items vorweg und zeigt die Schadenfreude, wenn jemand anders es nicht über ein Hindernis geschafft hat. Die acht Demolevel zeigten neben diversen Gebieten (Wüste, Eiswelt, Burglevel) auch neue Items, wie ein Pinguinkostüm und eine Propellermütze. Es ist aber davon auszugehen, dass auch bekannte Items (Feuerblume war ebenfalls enthalten) den Weg ins Spiel finden werden. Das Vier-Spieler-Konzept geht in New Super Mario Bros. Wii voll auf und hat gezeigt, dass Mario nicht nur für Einzelspieler einen Kauf wert ist. Dieser sollte in der Endversion jedoch nicht zu kurz kommen, wie es in den Demolevels leider noch der Fall war.
Einschätzung: Sehr Gut
Von Gesamte Redaktion
|