Special von Andreas Held (mail) | 11.09.2008
Die Virtual Console ist für viele reine Abzocke: ROMs, die die Entwickler in ihren Archiven rumliegen haben, werden teuer verkauft, meistens für mehr, als das Original-Modul kosten würde. Dabei können gerade Core-Gamer mit der Virtual Console ihre Gelüste befriedigen und von knackig schweren 2D-Titeln bis hin zu Retro-RPGs alles aufsaugen, was sie möchten. Und während die Auswahlpolitik für Virtual Console-Titel manchmal etwas fragwürdig ist (China Warrior? Altered Beast?), so gibt es auch einige Hits zum Download, die auch heute noch extrem viel Spaß machen und ihr Geld definitiv wert sind. Gerade Spieler, die erst seit einigen Jahren Konsole besitzen und in der Bibliothek der Wii-Spiele mal nichts finden, können hier bereits jetzt Stoff für die nächsten Monate finden.
Genau wie bei Vollpreisspielen gibt es auch auf der Virtual Console natürlich die Titel, die damals kein wirtschaftlicher Erfolg waren und heute leider oft schändlich mit der Floskel "kenn ich nicht" abgewiesen werden. Einige dieser Titel sollen hier noch einmal ins Rampenlicht gestellt werden, das ihnen sonst meist verwährt blieb.
Actraiser (SNES, Enix)
Der Genremix aus RPG und Aufbausimulation hat eine sehr undankbare Rolle: Auf der PS2 konnte sich Dark Chronicle trotz seines extrem gut Gameplays nicht behaupten, und auch auf dem SNES erging es Enix mit Actraiser nicht sehr viel besser. Ähnlich wie in Black & White spielt man einen Gott, der jedoch erst mal in Menschengestalt inkarnieren muss, um sich dann mit dem Schwert durch ein zweidimensionales Hüpflevel zu kämpfen, an dessen Ende ein dicker Boss steht. Ist das Gebiet gesäubert, müsst ihr die Menschen bei der Besiedelung unterstützen und dazu unter anderem unter eurer Kontrolle stehende Naturgewalten einsetzen. Beide Elemente des Spiels sind so gut, dass man sie auch problemlos als alleinstehende Titel hätte veröffentlichen können - für experimentierfreudige Spieler also vielleicht der Geheimtipp auf der Virtual Console schlechthin.
Sin & Punishment (N64, Treasure)
Sin & Punishment war der zentrale Titel des ersten Hanabi-Festivals und ist gleichzeitig das erste von drei Hanabi-Spielen in diesem Artikel. Im Prinzip ist Sin & Punishment ein On-Rails-Shooter im Stil von Lylat Wars, nur das man hier nicht in einem Raumschiff, sondern zu Fuß unterwegs ist. Die Spielfigur kann nach rechts und links gesteuert werden, Gefahren am Boden überspringen und muss gleichzeitig allerlei Gegner eliminieren und teilweise auch vom Himmel holen. Ähnlich wie Lylat Wars ist der Shooter auch recht schnell durchgespielt, lädt jedoch immer wieder dazu ein, Highscores zu verbessern oder höhere Schwierigkeitsgrade zu meistern. Auch wenn es mit 1.200 Points der mit Abstand teuerste Virtual Console-Titel ist (und wohl auch immer bleiben wird), ist es vielleicht der lohnenswerteste Titel überhaupt, da das originale Modul wesentlich teurer und das Spiel den meisten Europäern wahrscheinlich gänzlich unbekannt ist.
Dynamite Headdy (SMD, Treasure)
Vor seinen N64-Ausflügen hat die Spieleschmiede Treasure jedoch eher SEGA-Konsolen bedient und dabei beispielsweise mit Dynamite Headdy sehr gute Spiele abgliefert. Seinen Namen hat der Titel durch seinen Hauptcharakter, der verschiedene Köpfe aufsetzen kann, die ihm spezielle Fähigkeiten verschaffen. Damit ausgestattet bewegt er sich durch zahlreiche Levels, die optisch allesamt wie Theaterbühnen gestaltet sind und den Spieler mit einer Mischung aus Action Jump'n'Run und Shooter-Levels, überdimensionalen Bossen und vielen anderen spielerischen Ideen sehr gut fordern. Technisch überzeugt der Titel derweil durch 3D-Spielereien, die den Mode 7-Effekten des SNES ähnlich sehen. Für Spieler, die ausgefallenen Spielkonzepten nicht abgeneigt sind und sich gerne an einem hohen Schwierigkeitsgrad messen ist Dynamite Headdy also ein wirklich ernst zu nehmender Geheimtipp
Gley Lancer (SMD, Sega)
Wer an 2D-Shooter auf der VC denkt, erwähnt dabei meistens bekannte Namen wie Gradius oder R-Type, die auch schon recht prominent auf der VC vertreten sind. Der wahrscheinlich beste Vertreter des heutzutage kaum mehr lebendigen Shooters kam jedoch im Rahmen eines Hanabi-Festivals und wurde dabei von fast allen als uninteressant verschmäht, weil ihnen der Name nichts sagte. Tatsächlich jedoch gehört Gley Lancer zusammen mit Thunder Force III zu den besten Shootern auf dem Sega Mega Drive überhaupt und stellt seine namentlich bekannteren Konkurrenten auf der VC locker in den Schatten. Tolles Gameplay, extrem innovatives Leveldesign, gut ausbalancierte Schwierigkeitsgrade und überzeugende Technik machen Gley Lancer zu einem fast perfekten Beispiel für horizontal scrollende Shooter.
Adventures of Lolo (NES, HAL)
Beim Gedanken an Puzzle-Spiele denkt man gemeinhin entweder an fallende Klötzchen oder verschiedenfarbige Juwelen - nicht unbedingt an eine Art Adventure samt Gegnern, die es auf den Hauptcharakter abgesehen haben. Adventures of Lolo ist jedoch genau das und fordert den Spieler auf, die Kontrolle über eine Figur zu übernehmen, die später als Endgegner in diversen Kirby-Titeln auftauchen sollte, und mit ihr einen Turm zu erklimmen. Auf jeder Ebene des Turms warteten dabei verschiedene Gegner und manipulierbare Objekte, ein Schlüssel und eine dazu passende Tür. Die Gegner werden dabei jedoch nicht mit Gewalt besiegt, sondern müssen geschickt ausgetrickst werden: Wenn euch eine Schlange mit Gift bespuckt, ist es zum Beispiel recht effektiv, eine Kiste in die Schussbahn zu schieben, die dann als Deckung dient. Adventures of Lolo ist nicht zuletzt aufgrund des einzigartigen Gameplays wirklich eine Überlegung wert - und abgesehen davon kostet es als NES-Titel gerade mal 500 Points.
Mario's Super Picross (SNES, Nintendo)
Dass Nintendo gerne Mario zur Hilfe eilen lässt wenn es darum geht, die Verkaufszahlen eines Spiels anzukurbeln, ist nicht erst seit diverser Mario-Sports-Titel der Fall. Als Nintendo auf die Idee kam, Nonogramme, eine bis dahin weitestgehend unbekannte Form japanischer Rätsel, wurde Mario (bzw. eigentlich der Spieler) mit deren Lösung betraut. Ziel ist es, die nach bestimmten Regeln neben den Puzzles platzierten Zahlen auszuwerten und daraus ein Bild herzuleiten - die Grundregeln sind dabei fast noch einfacher als bei Sudoku, können jedoch ebenso überraschend tiefgängig werden, wenn der Schwierigkeitsgrad der Puzzles etwas anzieht. Nachdem sich Mario's Picross auf dem Gameboy in Europa trotz Fernsehwerbung überhaupt nicht durchsetzen konnte, wurde die Serie in Japan nicht nur auf dem Gameboy, sondern auch auf dem SNES fortgesetzt - auf Super Picross folgten übrigens noch acht weitere Nachfolger. Mit dem Release von Picross DS scheint Nintendo der Franchise in Europa jedoch eine zweite Chance geben zu wollen und bietet mit dem SNES-Titel auf der VC die ideale Gelegenheit, für wenig Geld das Spielprinzip kennenzulernen. Entweder das, oder es liefert neuen Rätselstoff für diejenigen, die süchtig nach den Nonogrammen geworden sind.
Bloody Wolf (TGX, Data East)
Die PC-Engine, in Europa als TurboGrafx-16 veröffentlicht, konnte sich nie am Hardwaremarkt durchsetzen. Entsprechend schwer haben es auch die VC-Titel der Konsole, obwohl sie mit 600 Points zu den günstigsten gehören und technisch nicht selten an durchschnittliche SNES- und Mega-Drive-Spiele heranreichen. Bloody Wolf ist dabei der vielleicht beste TGX-Titel, der über Nintendos Download-Service angeboten wird. Es paart die wahrscheinlich effizientesten Dialoge der Videospielgeschichte mit genialen Bossen wie "Shotgun Man" in einem der besten Top-Down-Shooter aller Zeiten. Acht Levels, ein fair ansteigender Schwierigkeitsgrad, ein quasi unbesiegbarer finaler Endboss und für TGX-Verhältnisse sehr gute Technik zeichnen den Titel aus, der ganz nebenbei bemerkt auch eine nette Menge Pixelblut bietet. Nicht nur für Genrefans ist Bloody Wolf definitiv sein Geld wert.
Dragon's Curse (TGX, Hudson)
Wer fleißig alle Reviews unseres Retro-Testers Burkhart liest, wird wahrscheinlich auch schon die ein oder andere Geschichtsstunde über die Adventure Island/Wonder Boy-Reihe genossen haben. Diese gibt es in unglaublich vielen Variationen und bieten ein recht einzigartiges Gameplay, das sich aus eine Mischung aus Jump'n'Run und Action-RPG präsentiert. Einer der schönsten Titel der Reihe ist Dragon's Curse, das von einem Abenteurer handelt, der einen Drachen besiegen konnte, jedoch von ihm verflucht wurde und nun die Spielwelt erforschen muss, um eine ursprüngliche Form wiederzuerlangen (Zitat des Spiels: "Regain your good looks"). Jeder entscheidende Schritt lässt den Hauptcharakter dabei wieder ein Stück menschlicher werden und stattet ihn außerdem mit neuen Fähigkeiten aus, die zum Weiterkommen genauso benötigt werden wie neue Ausrüstung, die mit aus Gegnern herausgeprügeltem Geld gekauft werden können. Das Gameplay wird unterstrichen von netter Grafik und einem schönen Soundtrack und macht Dragon's Curse zu einem guten, weniger prominenten Action-RPG.
Von Andreas Held
|