Special von Tim Herrmann (mail) | 01.09.2008
Warum sind Gelegenheitsspiele bei vielen Entwicklern momentan so beliebt? Ganz einfach: Sie sind kostengünstig zu produzieren, verhältnismäßig schnell fertig gestellt und dann marktbereit und verkaufen sich derzeit vor allem recht gut. Die Ankündigungs-Release-Zeitspanne dieser Titel ist sehr viel kleiner als die von großen Produktionen mit riesigen Budgets. Deswegen mag es auch oft so wirken, als seien eigentlich nur noch die Casual-Titel auf dem Wii-Markt vorhanden, weil sie diejenigen Spiele zu sein scheinen, die die Medien dominieren und in jeder zweiten Meldung auftauchen. Hoffnungsproduktionen wie Red Steel 2 zeigen sich nur höchstgradig selten in den News und geraten deswegen schnell und oft wieder in Vergessenheit, scheinen noch ganz weit weg zu sein. Das geschieht auch mit vielen anderen Spielen, Produkten und Projekten für Vielspieler auf Wii, die durchaus großes Potential haben, die Zukunft mit ihrer Anwesenheit ein wenig zu bereichern. Sie gehen einfach unter und lassen dem falschen Eindruck freie Fahrt, dass nur noch spielerischer "Müll" für Wii entsteht. In diesem Special, anlässlich unserer großen Coverage zum Thema „Core-Gamer-Paradies Wii“, wollen wir euch diese Hoffnungsschimmer einmal kurz vorstellen, die bisher noch als Unbekannte im Dunkel stehen, sich aber irgendwann enthüllen werden.
Das vielleicht größte Fragezeichen ist Nintendo selbst. Denn die Zeiten sind vorbei, in denen man ein Spiel zwei Jahre vor seinem Release präsentiert hat. Eine Ankündigung wie die von The Legend of Zelda – Twilight Princess zur E3 2005 in epischer Trailer-Form ist von heutigem Standpunkt aus gesehen, nicht mehr Teil von Nintendos Strategie. Viel eher möchte man künftige Titel erst so weit entwickeln, dass man sie auch in spielbarer Form präsentieren kann. Unerfüllbare Hoffnungen will man bei den Fans mit gehypten Trailern ohne dazugehöriges Spiel anscheinend nicht mehr schüren. Letztes und bisher bestes Beispiel dafür: Wario Land Shake, das man erst einen Monat vor seinem Japan-Release wirklich an die Öffentlichkeit brachte (vorher waren nur Infos durch vertrauliche Einzelhandelsinfos durchgesickert). Oder Disaster - Day of Crisis, das drei Wochen vor seinem Release öffentlich gemacht wurde. Und gerade dieser Strategieumschwung hat Nintendo in diesem Jahr etwas aus der Bahn geworfen und den Ruf des Konzerns bei den Fans verschlechtert. Denn im Moment sieht es so aus, als hätte der Marktführer nichts mehr für Vielspieler in Petto. Nach Wario, WiiMusic und Animal Crossing könnte angeblich Schluss sein, denn handfeste Ankündigungen gab es zumindest zur E3 für 2009 noch nicht, auf der Games Convention und der Tokyo Game Show wird man auch nicht sein bzw. war man nicht.

Dass dieser Eindruck erweckt wurde, hat auch Nintendo irgendwann selbst bemerkt und ruderte deswegen noch während des E3 Media & Business Summit 2008 etwas zurück und fütterte diejenigen mit kleinen Infohappen nach, die sich mehr erhofft hatten und auf eine so knappe Zeitpolitik nicht vorbereitet waren. In einer hastigen Pressekonferenz, in der es die Verantwortlichen mit leicht erbosten und enttäuschten Journalisten zu tun bekamen, bestätigte Shigeru Miyamoto im Eifer des Gefechtes, dass sich ein neues Spiel mit den Pikmin in Entwicklung befindet. Ein leichter Seufzer ging durch die Fan-Gemeinden: Anscheinend bemüht sich Nintendo doch noch. Und ein neues Mario- und Zelda-Spiel sollen ja angeblich auch schon in Entwicklung sein. Im Nachhinein, nachdem man das schlechte Echo auf den E3-Auftritt vernommen hatte, bemühte man sich um Schadensbegrenzung und entschuldigte sich geradezu für das unspektakuläre Auftreten. Zudem beteuert man von offizieller Nintendo-Seite nach wie vor, dass man die Vielspieler niemals vernachlässigen werde.
Aber was soll der Fan nun davon halten: die drei Ankündigungen von der E3 (Mario, Zelda, Pikmin) sind bislang nicht mehr als Phantome und zumindest mit den neuen Mario- und Zelda-Spielen sollte man wohl in keinem Falle vor Ende 2009, wenn nicht gar später, rechnen. Trotzdem sind sie da und können wohl auch als ein Grund zum Freuen bezeichnet werden. Hier wollen wir sie aber erst einmal außen vor lassen. Denn bei Nintendo befinden sich noch weitere große Projekte in Entwicklung, die zur Abwechslung auch wirklich greifbar sind: Allen voran natürlich Disaster – Day of Crisis, das sich nun schon mehr als zweieinhalb Jahre lang in Entwicklung befindet und zunächst eigentlich nicht mehr für 2008 in Sichtweite war. Ruck-Zuck überschlugen sich Gerüchte, Indizien und Anzeichen aber und mittlerweile weiß man, dass das facettenreiche Action-Spiel schon am 24. Oktober 2008 auf den Markt kommen wird.
Außerdem halten sich die Gerüchte um ein mögliches neues Kid-Icarus-Spiel für Wii weiterhin hartnäckig. Experten aus Amerika gehen mit dem angeblichen Projekt schon um wie mit einer festen Ankündigung (die es bisher noch nicht ist) und erwarten es für den Sommer des nächsten Jahres. Factor 5 soll der Entwickler sein, der in der Tat im Moment (bestätigterweise) einen Titel für Nintendo entwickelt und auch noch auf eigene Faust für Wii arbeitet. Weiterhin befindet sich ein neues Punch-Out!! in Entwicklung, das sich bisher ebenfalls noch gar nicht gezeigt hat, aber 2009 erscheinen und dann auch das Balance Board und das Controller-Duo unterstützen soll. Das erfuhren wir vor ein paar Monaten aus einem Magazin.
Aber das war bis jetzt nur Nintendo. Nintendo kann zwar gute Spiele entwickeln, aber es kann nicht allein eine ganze Konsole am Leben und vor allem am Florieren halten – das hat man schon beim Nintendo GameCube gesehen, der besonders im fortgeschrittenem Lebenszyklus fast keine Drittherstellerunterstützung genoss und sich dementsprechend auch mit der XBOX um den letzten Platz kabbelte. Nintendo muss aber in dieser Generation auch nicht alles auf eigenes Kommando machen. Denn Wii verkauft sich nach wie vor prächtig, ist bekanntermaßen Marktführer und zieht Dritthersteller an, wie es Licht mit Motten tut, denn wo viele Benutzer sind, ist ein großes Publikum.
Während es natürlich, zugegebenermaßen, einige schwarze Schafe gibt (Data Design Interactive und seine Popcorn-Arcade-Reihe beispielsweise), haben andere Publisher das Potential von Nintendos Konsole erkannt und liefern langsam, aber sicher, wirklich ein immer breiteres Portfolio an Titeln aus den unterschiedlichsten Genres ab.

THQ beispielsweise bringt in wenigen Wochen De Blob, ein familienfreundliches Action-Jump 'n' Run, das trotzdem einige Gameplay-Tiefe und einen charmanten Humor bietet. Dazu wird im Februar Deadly Creatures erscheinen, eine innovative Spielidee mit gruseligem Potential. Activision befindet sich gleich an der Arbeit zu zwei Star-Wars-Spielen (vielleicht sogar schon drei) und bemüht sich außerdem um anspruchsvolle Portierungen von Call of Duty 5, James Bond – Quantum of Solace und Guitar Hero World Tour auf Wii mit möglichst allen Features der aktuellen Generation. SEGA entwickelt Titel für verschiedene Zielgruppen, die exklusiv für Wii erscheinen werden: The House of the Dead - Overkill, Samba De Amigo, Mad World (und die minderwertigen Lizenzumsetzungen lassen wir einfach mal weg). Auch Sonic ist mit Sonic & The Black Knight und Sonic Unleashed gleich zweimal auf Nintendos Konsole vertreten. Und zumindest das erstgenannte wird vom bewährten Sonic-Team entwickelt, das dem blauen Igel bei Sonic & Die Geheimen Ringe schon wieder zu alter Stärke verholfen hat.
ElectronicArts hat die Situation schon länger erkannt und verpasst seinen Sportspielen nicht nur exklusive Fun-Modi, sondern auch angepasste Steuerungen, die speziell für Nintendos Konsole entwickelt wurden. Außerdem befindet sich im Lineup von EA ein zeitlich exklusives Tennisspiel mit WiiMotion-Plus-Unterstützung oder Lizenzspiele, die (gemäß der neu gestarteten Qualitätsoffensive bei EA) immer besser werden sollen und teilweise mit Wii als Hauptplattform entwickelt werden. Codemasters bringt mit Overlord – Dark Legend ein bisher sehr gut aussehendes Action-Spiel in Pikmin-Manier mit bösem Humor, das exklusiv für Wii erscheint. Deep Silver meint, mit Cursed Mountain ein intensives und atmosphärisches Horror-Spiel für Wii in Entwicklung zu haben. GameCock vertreibt Mushroom Men - The Spore Wars, ein innovatives Action-Adventure mit interessanten Gameplay-Elementen. Kleine Entwickler wie High Voltage Software sprießen plötzlich aus dem Boden und liefern fast wie nebenbei einen Shooter wie The Conduit ab, die nicht nur durch sehr ansprechende Optiken, sondern auch ein tief schürfendes Gameplay zu überzeugen scheinen. Ja, sogar Ubisoft hat mit Shaun White Snowboarding einen recht viel versprechenden Titel in der Hinterhand und wird Tenchu 4 Anfang 2009 nach Europa bringen (und Gerüchte um ein Prince-of-Persia-Spin-Off gibt es immer noch). Red Steel 2 mit WiiMotion-Plus-Unterstützung ist dabei natürlich wohl das größte Ass, das der Publisher für Wii noch übrig hat.
BandaiNamco ist der nächste auf der Liste: Tales of Symphonia 2 wird im nächsten Jahr in Deutschland erscheinen – und es wird nicht das letzte Namco-RPG sein. Die zukünftigen Tales-of-(Haupt-)Spiele werden für Wii gemacht. Darüber hinaus gibt es noch dunkle Action-Rollenspiele wie Fragile. Konami springt auf den Exklusivitätszug auf, indem es ein Castlevania-Beat ’em Up und Eledees 2 entwickelt oder Titel wie Kororinpa 2 in Europa vertreibt. Und Capcom ist sowieso bisher einer der stärksten Dritthersteller, der weiter gute Spiele auf Wii portiert: Dead Rising wird das nächste sein. Und danach stehen noch viele XBOX360- und PS3-Titel an, die eventuell einen zweiten Frühling auf Nintendos Konsole erleben (Lost Planet? Resident Evil 5? Street Fighter IV?). In Hinsicht auf Capcom gibt es mit Spyborgs übrigens auch noch Exklusivität zu verzeichnen – das Spiel soll ähnlich innovativ und spaßig werden wie Zack & Wiki und nächstes Jahr erscheinen.
Weitere Lichtstrahlen ins Dunkel sind natürlich auch das Balance Board und WiiMotion-Plus: Zubehöre für Wii, die völlig neue Spielideen ermöglichen und 2009 endlich auch außerhalb von Minispielen genutzt werden – auch wenn man diese Titel jetzt vielleicht noch nicht kennt. Sie bieten Potential für neue Spieltiefe und WiiMotion-Plus wird sich auf Kurz oder Lang in immer mehr Spielen etablieren.

Eine wirklich lange Liste mit vielen Spielenamen, in der bei jedem größeren Entwickler oder Publisher ein paar Lichtblicke aus den verschiedensten Winkeln und Ecken der Videospielindustrie zu finden sind, die in gar nicht allzu weiter Ferne erscheinen werden. Natürlich wird in der Zukunft nicht nur Gold auf Nintendos Konsole einprasseln, dieser falsche Eindruck soll hier nicht vermittelt werden. Halbgare Partyspiele und Casual-Titel für ein ahnungsloses Publikum, die auf den Sondermüll gehören, werden definitiv weiterhin erscheinen – aber wir von Nintendo WiiX werden natürlich alles daran setzen, euch zumindest davon fernzuhalten… Und zum Kauf eines schlechten Spiels hat bisher noch kein Publisher gezwungen. Viele schlechte (Casual-)Spiele gehören zu einer erfolgreichen Konsole einfach dazu: Das hat man bei der PlayStation 2 gesehen, das hat man beim Nintendo DS beobachtet und das sieht man jetzt auch wieder für Wii.
Hoffentlich konnten wir also mit diesem Artikel vermitteln: Die Zukunft für Wii sieht bei weitem nicht so schwarz aus, wie sie viele mit dem dicken, schwarzen Filzstift gern in Foren und Kommentaren zeichnen. Selbst in Hinsicht auf das in letzter Zeit oft abgeschriebene Nintendo lässt sich ein wenig für die Zukunft erkennen und Hoffnung darf aufkeimen. Und wenn man einmal einen Blick nach Japan wirft, wo sich wirklich etliche Rollenspiele in Entwicklung befinden (Arc Rise Fantasia, Kizuna etc.), ist auch noch etlicher potentieller Stoff für hiesige Spieler zu finden. Und selbst wenn sich diese Vermutungen als falsch erweisen sollten, steht dort oben immer noch die sichere Liste mit weit mehr als 30 sehr viel versprechenden Titeln, die in den Reviews wohl größtenteils zwischen 8er und 9er Bewertungen landen werden und aus Bereichen stammen, in denen jeder Geschmack mindestens einmal fündig werden sollte.
Von Tim Herrmann
|