Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
„Der GameCube Guide – Viel Spiel für wenig Geld“ - Teil 2
Special von Gesamte Redaktion (mail) | 25.08.2008

Das alljährliche Sommerloch ist weiterhin aktuell und geht nur sehr schleppend vorüber. Doch eigentlich bietet sich gerade diese Zeit dazu an, etwas ältere und vorher links liegen gelassene Spieletitel nachzuholen. Ihr seid jedoch gerade knapp bei Kasse und möchtet möglichst wenig Geld ausgeben oder habt schon alle Wii-Titel gespielt, die euch interessieren? Macht nichts! Denn zum Glück ist Wii abwärtskompatibel zum Nintendo GameCube, was euch vor eine Auswahl aus nahezu 400 in Europa veröffentlichten Spielen stellt. Großes Plus: Durch das Alter der Spiele sind mittlerweile nahezu alle GameCube Klassiker zu recht günstigen Preisen zu erstehen. In unserem GameCube Guide möchten wir euch einen kleinen Überblick über die besten und spielenswertesten GameCube Titel bieten, die für wenig Geld zu erhaschen sind und dennoch viel Spiel enthalten. Spieleperlen wie Resident Evil 4 oder The Legend of Zelda: Twilight Princess, die zweifelsfrei dazu gehört hätten, möchten wir einmal außen vor lassen, da diese auch in einer Wii-Version zur Verfügung stehen. Hier nun Teil 2 unseres GameCube Guides.

Killer 7 (Grasshopper Manufacture)
Mit Killer 7 findet sich ein weiterer Titel aus dem Hause Capcom in unserer Liste, der zudem noch sehr außergewöhnlich ist. In dem freizügigen FSK-18-Spiel schlüpft ihr in die Rolle des Killers Smith, der seine Schizophränie mit sieben Persönlichkeiten fördert, die ihrem Handwerk allesamt auf ihre eigene Weise nachgehen, egal ob als Sniper, laufschneller Revolverheld oder Allrounder. Gegenspieler ist ein Terrorist, der die Welt mit seinen explodierenden Untertanen, den Heaven Smiles in Angst und Schrecken versucht. Das Entwicklerteam um Grashopper Manufacture und Mastermind Suda 51 erschaffen hierbei kein einfaches Killer-Spiel, sondern weitaus mehr. Teils suspekte Rätsel fördern den Hirnschmalz, der Wechsel zwischen Smiths Persönlichkeiten wirft weitere spannende Gameplay-Elemente auf und die Präsentation fröhnen die Entwickler mit einzigartigem Cel-Shading-Stil, Anime-Zwischensequenzen und Co. Ein Must-Have für Volljährige Spieler, welches für relativ wenig Kohle bei eBay zu bekommen ist.

Super Monkey Ball (SEGA)
Beim Release des GameCube gab es einige Spieler, die ihn müde belächelten. Ganz einfach weil Spielekonzepte wie Super Monkey Ball zunächst auf taube Ohren stießen. Doch kaum erschienen, mauserte sich das Spiel zu einem echten Geschicklichkeits-Geheimtipp mit Suchtgarantie. Auch wenn es nach wie vor nicht jedermanns Sache ist, einen Affen in einer Kugel durch diverse Parcous zu manövrieren. Doch selbst Skeptiker finden spätestens in der Fortsetzung ihre Erfüllung. Ein knuffiger Storymodus rundet den Singleplayer-Modus ab, während viele Minispiele Super Monkey Ball 2 zu einem Pflichttitel für Spieleabende machen: egal ob Billard, Racing, Kampf oder Zielfliegen: Hier wird alles bedient. Leider sind die beiden Spiele recht selten geworden, sollten im Falle des Falles aber jeweils für circa 10€ zu bekommen sein. Für diesen Preis ein Must-Have.

Mario Kart: Double Dash!! (Nintendo)
Manche Dinge ändern sich nie, oder? Falsch! Mario Kart: Double Dash!! ist das beste Beispiel dazu. Denn als massive Änderung zu Vorgängern der Serie fährt man hier mit zwei Fahrern gleichzeitig. Klingt für sich gestellt nicht besonders, macht aber den ungemeinen Spaß aus, den man mit diesem GameCube-Titel haben kann. Die Wahl des Fahrerduos hat taktische Auswirkungen auf jedes Rennen, da sich Fahreigenschaften des Fahrzeugs und die verfügbaren Items entsprechend ändern. Die vielen toll designten Strecken wie Yoshis Piste oder Peach Beach machen viel Spaß und geben ihr übriges zum Spielspaß. Leider kam Nintendo bei diesem Titel noch nicht auf die tolle Idee, die mit der DS-Version eingeführten Retro-Cups einzubauen. Und auch auf den LAN-Modus wird man angesichts der Wii-Hardware verzichten müssen. Im Gesamtkonzept kann Mario Kart Double Dash!! seinem Konsolen-Nachfolger Mario Kart Wii ohne Zweifel das Wasser reichen - und ist bei eBay schon für circa 18€ zu haben.

Animal Crossing (Nintendo)
Mit "Die Sims" hat ElectronicArts als einer der ersten das Genre der Lebenssimulation eröffnet. Was früher vielleicht niemandem in den Sinn gekommen wäre (Ich gucke virtuellen Figuren beim Leben zu), wurde zu einem der erfolgreichsten Konzepte aller Zeiten. Eine Antwort darauf hat Nintendo nicht, eher eine andere Denkweise über das Thema. Unter dem Namen Animal Crossing ließ man die Spieler 2004 auf dem GameCube in Europa (mit einiger Verspätung) in die Rolle eines kleinen Knuddelcharakters schlüpfen, der sich in seinem neuen Heimatdorf zurecht finden muss.
Dieses ist gefüllt mit einer Reihe sehr kommunikativer Tiere, die ihre Probleme schildern, euch um Gefallen bitten oder sonstige Dinge bereden wollen. Außerdem vertreibt man sich die Zeit in dem Dörfchen mit dem Verdienen von "Sternis" durch Verkaufen von selbst gefischten Meereslebewesen, Blumen oder Früchten. Mit dem Geld richtet ihr euch nach eigenem Belieben ein Haus ein und baut es aus. Verpflichtende Alltagstäglichkeiten wie das regelmäßige Essen, Schlafen oder Aufs-Klo-Gehen gibt es aber nicht, was einigen Stress aus dem Konzept zieht. Doch Vorsicht: Anders als die DS- und Wii-Versionen des Spiels bot das GC-Original noch keine Online-Modi (nur einen "Dorfversand" über Memory Card) und büßt damit einiges seiner Motivation ein, sodass man sich bald fragt: "Warum mache ich das hier eigentlich alles?"
Dafür bietet das originale Animal Crossing aber noch ganze NES-Spiele zum Freispielen - und das alleine könnte für viele schon ein Grund für den Kauf dieser knuddeligen und charmanten Lebenssimulation sein.

Metal Gear Solid: The Twin Snakes (Konami)
Konamis Metal Gear Solid zeigte 1998 eindrucksvoll, wie Hollywood auf einer Spielekonsole auszusehen hatte. Sechs Jahre später beglückte Konami die GameCube-Gemeinde mit einer Neuauflage dieses Titels, der die spannende Story in komplett neu inszenierten Zwischensequenzen erzählte, eine aufgebohrte Grafik im Stil des PS2-Nachfolgers bot und zudem einige neue Spielfeatures einführte. Die Präsentation des Titels ist so riesig, dass es auf zwei GameCube-Discs daher kommt. Jeder Spieler mit Fachkenntnis wird Metal Gear Solid als ein Stück Videospielgeschichte beschreiben, das jeder einmal gespielt haben sollte. Leider hat das Ganze auch seinen Preis. Bei ebay eingestellte Exemplare gehen für 40€ raus.

Super Smash Bros. Melee (Nintendo)
Das Super Smash Bros.-Franchise ist ein Phänomen, mit dessen wahnsinnigem Erfolg selbst Nintendo wohl nicht so ganz gerechnet hat, als es anno 1999 den ersten Teil der Nintendo-Keilerei für das Nintendo 64 veröffentlichte. Dabei könnte das grundlegende Spielprinzip nicht einfacher sein: Prügle auf deinen Widersacher ein und schmeiße ihn aus dem Ring. Doch genau in dieser Simplizität liegt die große Stärke von Smash Bros. Denn während stupides "Buttonsmashen" höchstens unter Anfängern zum Erfolg führt, bietet der Prügler trotz der einfachen Steuerung eine wirklich bemerkenswerte taktische Tiefe, die gerade unter fortgeschrittenen Spielern zu wahnsinnig packenden Kämpfen führt. Super Smash Bros. Melee übertrumpft seinen N64-Vorgänger dabei um Längen und avancierte somit sehr schnell zum weltweit am besten verkauften GameCube-Spiel. Eine gut ausbalancierte Auswahl an verschiedenen Nintendo-Charakteren, eine große Anzahl an verschiedenen Spielmodi, ein klasse Soundtrack sowie jede Menge freischaltbare Extras. Übertroffen wird dies nur vom direkten Nachfolger Super Smash Bros. Brawl für die Wii. Doch gerade für Spieler, die sich in Brawl schon ausgetobt haben, jedoch von Smash Bros. allgemein nicht genug kriegen können, ist die Anschaffung des GameCube-Vorgängers alleine schon dank der tollen Eventkämpfe eine echte Überlegung wert. Zudem sollte der Titel mit etwas Recherche auch schon für knapp 15€ zu erstehen sein.

Beyond Good and Evil (Ubisoft)
Das Spiel aus dem Hause Ubisoft erzählt die Geschichte der Fotografin Jade die zusammen mit ihrem schweinischen Kumpel Peij mit einigen Kindern auf einer Insel lebt. Als die Insel von den außerirdischen Domz angegriffen wird, ist die rettende Alpha-Truppe sofort zur Stelle. Doch spätestens als der mysteriöse Mr. Decastellac auftaucht, vermuten Jade und Peij eine Korruption, die die Vorstellungskraft aller Bewohner bei weitem übersteigt. Ehe man sich versieht, taucht man in ein Spiel mit unvergleichlicher Atmosphäre ein und spielt einen der größten Adventure-Geheimtipps der letzten Jahre. Dabei vereint das Spiel gekonnt dynamische Kampfsequenzen mit Jump and Run-Gameplay und vielen Geschicklichkeits- und Schleicheinlagen von der Güteklasse eines Metal Gear Solid. Für gut 20€ ist das Spiel bei eBay zu bekommen. Ein wahnsinniges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Paper Mario - Die Legende vom Äonentor (Nintendo)
Wer Paper Mario auf dem Nintendo64 gespielt hat, wird sich in "Die Legende vom Äonentor", so der Untertitel dieses GameCube-Nachfolgers, sofort heimisch führen. Denn im Prinzip ist es dasselbe Spiel mit neuer Geschichte. Mario, immer noch so flach wie eine Flunder (oder eben wie ein Blatt Papier), muss in die Hafenstadt Rohlingen, weil Prinzessin Peach wieder einmal gefangen genommen wurde. War es diesmal wieder Bowser? Oder steckt eine noch fiesere Organisation dahinter? Mario macht sich auf die Reise und findet natürlich wieder einige Freunde, die ihm ihre Ortskundigkeit und ihre Spezialfähigkeiten gerne zur Verfügung stellen. Ein bisschen peinlich, dass die Reihenfolge, die Rasse und die Fähigkeiten der neuen Freunde fast immer exakt dieselbe ist wie im Vorgänger: Erst der Gumba, der immer gute Infos parat hat, dann der Koopa mit dem schnellen Panzer usw. Ebenfalls nicht neu ist das Kapitelsystem, bei dem man am Ende eines jeden Kapitels in die Haut von Prinzessin Peach oder Bowser (ja, Bowser) schlüpft. Und auch die Suche nach den Sternen und die damit in den Kämpfen vorhandene Sternenenergie ist wieder dabei. Sie wird nun nur nicht mehr von alleine aufgeladen, sondern von einem Publikum, das immer zuschaut und manchmal auch in den Kampf eingreift. Frisch kommt dagegen das Papier-Feature daher, das Mario beim Lösen von verschiedenen Rätseln hilft.
Insgesamt ist auch Paper Mario 2 ein herrliches, langes Spiel mit viel Witz und einem motivierenden Gameplay. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob das gefällt, wirft vorher einfach einen Blick auf den ersten Teil, den es für 1000 Punkte auf der Virtual Console gibt. Paper Mario - Die Legende vom Äonentor schlägt da mit durchschnittlich 35€ etwas teurer zu Buche.

Metroid Prime (Nintendo)
Große Skepsis begleitete die Fans lange Zeit, als sie hörten, dass das Metroid-Franchise in die dritte Dimension und noch dazu in die Ego-Ansicht umziehen würde. Man wusste nicht, ob das grandiose Gameplay der NES, SNES- und GameBoy-Klassiker dadurch nicht vielleicht zu einem stupiden Ballerspiel verkommen würde. Doch die Retro-Studios konnten alle Zweifel beseitigen und lieferten mit Metroid Prime nicht nur eines der besten Spiele für den GameCube, sondern eines der gelungensten aller Zeiten ab. Durch die Augen der Kopfgeldjägerin Samus Aran zieht ihr über den riesigen, zusammenhängenden Planeten Tallon IV mit seinen Lava-Höhlen, Eiswüsten oder Piratenstützpunkten und kommt dabei schnell einer riesigen ökologischen Katastrophe auf die Spur. Ein Komet brachte ein radioaktives Erz namens Phazon in das Ökosystem, das Organismen mutieren lässt und für Weltraumpiraten ein riesiges, technisches Potential verbirgt. Die Geschichte wird dabei durch ein Scan-System erzählt, das man entweder benutzen oder einfach weglassen kann. Und der Titel kreiert eine unglaublich dichte Atmosphäre, die sowohl durch die auch heute noch grandiose optische Präsentation als auch durch den Sound erzeugt wird. Die Endgegnerkämpfe sind bombastisch, das Gameplay ansprechend und Rätsel immer noch reichlich vorhanden. Das Action-Adventure ist bereits für ca. 10 - 15€ erhältlich und jeden Cent wert. Genauso wie übrigens sein Nachfolger, der ähnlich dicht gestrickt ist, für einige aber etwas Charme im Vergleich zum Vorgänger eingebüßt hat. In jedem Falle zählen beide Titel in jeder Hinsicht zu den besten Spielen für den GameCube und bereiten auch optimal auf Teil 3 vor, besonders Echoes (der zeite Teil der Prime-Trilogie) erzählt hier die Vorgeschichte.

The Legend of Zelda: The Wind Waker (Nintendo)
The Legend of Zelda: The Wind Waker ist zweifelsfrei eines der Spiele, die es geschafft haben, die Fans in mehrere Lager zu spalten. Während die einen den neuen „Toon-Link“ nach einer kleinen Anlaufzeit in Herz geschlossen haben und sich gar eine Fortsetzung im selben Grafikstil wünschten, waren andere wiederum nahezu empört über Nintendos Entscheidung und sehnten sich nach einem realistischeren Grafikstil. Letzteren Wunsch erfüllte Nintendo im Nachhinein dann mit Twilight Princess. Über den Stil von Wind Waker lässt sich somit absolut streiten, auch wenn der Cel-Shading Look von Nintendo technisch fehlerfrei verwirklicht wurde und unserer Meinung nach absolut zum Setting des neuen Zelda-Abenteuers passte. Worüber sich aber nicht streiten lässt, ist das von einem Zelda-Spiel gewohnt gute Gameplay, welches Wind Waker in Kombination mit der superben Spielbarkeit, der genialen Sounduntermalung und dem typischen Zelda-Flair zu einem der mit Abstand besten GameCube-Spiele überhaupt macht. All diejenigen die dem Titel bisher keine Chance gegeben haben, sollten dies schleunigst nachholen, zumal der Titel in der normalen Fassung vielerorts schon für 10 bis maximal 15€ zu haben sein sollte, während für die limitierte Ausgabe mit Ocarina of Time und Master Quest als Zusatz etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.

Von Gesamte Redaktion



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved