Special von Tim Herrmann (mail) | 25.08.2008
In der Videospielbranche ist das Wort „Casual-Game“ mittlerweile fast zum Schimpfwort in der Gemeinde der Spieler geworden. Und der einseitig gefochtene Krieg der Vielspieler gegen Gelegenheitsspieler und andere Titel, die von der jahrelang vorherrschenden Norm abweichen, ist mit das Kernthema dieser Generation, zumindest wenn man die Wii betrachtet.
Wird ein neues Spiel angekündigt, das sich an „Familien“ und „alle Altersklassen“ richtet und noch dazu „besonders einsteigerfreundlich“ sein soll, ist das Schicksal des Projekts für viele Spieler bereits besiegelt. Natürlich oft ein Vorurteil.
Auch wenn es stimmt, dass es zu viele Minispielsammlungen auf Wii gibt; auch wenn es stimmt, dass viele Titel aus Gier auf den schnellen Taler entwickelt werden und auch wenn es stimmt, dass die Qualität der meisten Casual-Titel deutlich zu wünschen übrig lässt, gibt es durchaus auch einige Lichtblicke. Manche Spiele schimpfen sich selbst stolz „Casual-Game“ sind aber trotzdem spaßig. Sie unterhalten vielleicht nicht für Wochen. Aber für Stunden. Sie unterhalten vielleicht nicht am Stück. Aber sie unterhalten „immer mal wieder“. Welche Spiele sind das, die der normale Vielspieler wohlmöglich als billig produzierten Casual-Kram abstempelt und was macht sie so besonders?
Big Brain Academy für Wii (Nintendo / UVP 29,99€)
Das Spiel, das ursprünglich auf dem DS sein Debüt feierte, ist auf Wii besonders in einer Disziplin einsame Spitze: der Einsteigerfreundlichkeit. Man braucht nur den Pointer und den A-Knopf und kann damit alle Spiele ohne jegliche Abstriche steuern. Somit ist das Spiel für wirklich jeden SOFORT zugänglich und sticht damit sogar Wii Sports aus, wo beim Bowlen oder beim Golfen immerhin noch mit dem Steuerkreuz hantiert werden muss, was vorher Erklärungen nötig macht.
Der Umfang des Titels bricht keine Weltrekorde mit seiner mageren Anzahl von lediglich etwas mehr als 15 Minispielen. Aber der Titel ist dafür perfekt ausbalanciert und bietet sowohl sehr leichte als auch recht knifflige Minispiele, die natürlich besonders im Mehrspielermodus motivieren. Auf einer "Party" mit viedeospielunerfahrenen Freunden muss man dieses Spiel unbedingt einmal ausprobiert haben und ihr werdet überrascht sein, wie gut es trotz seines eigentlich minimalistischen Aufbaus in den drei Mehrspielermodi funktionieren wird.

Boom Blox (ElectronicArts / UVP 39,99€)
Boom Blox kann man eigentlich kaum mehr als Geheimtipp deklarieren. Das Spiel von Steven Spielberg und EA konnte sich mittlerweile relativ ordentlich absetzen und hat durchweg Top-Wertungen einfahren können, weil es nicht nur als Casual-Spiel zu begeistern weiß. Auf der einen Seite weist es eine ähnlich gute Simplizität auf wie Big Brain Academy und setzt grundlegend nur auf Pointer, A-Knopf und Beschleunigungssensoren. So seht ihr zunächst große Blockgebilde und sollt diese mit möglichst wenig Würfen zerschlagen. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Aufgabentypus. Darüber hinaus geht es noch ums Punktesammeln, ums vorsichtige Abtragen oder Beschützen von bestimmten Block-Charakteren. Das Spiel hat einen sehr ausgedehnten Multiplayer-Modus, der ebenfalls sofort von Unerfahrenen mitgespielt werden kann. Darüber hinaus bietet er aber auch eine große Vielfalt für den erfahrenen Einzelspieler und wird diesen lange bei der Stange halten - Ungewöhnlich für ein Gelegenheitsspiel, aber auch umso erfreulicher. Dieses Spiel sollte eigentlich in keiner Sammlung fehlen.

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (SEGA / UVP 49,99€)
Hallo? Es stehen Mario UND Sonic auf der Verpackung – alleine das könnte für viele schon ein Kaufgrund sein. Aber glücklicherweise setzt der Titel von SEGA und Nintendo nicht nur auf große Namen, sondern bietet auch entsprechendes. In den offiziellen Stadien der Olympiade 2008 in Peking treten die Firmenmaskottchen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Auch hier ist wieder die Balance sehr gut gelungen. Zunächst gibt es unheimlich simple Disziplinen wie den 100-Meter-Sprint und dann happig schwierige Sportarten wie das Skeetschießen. Es gibt aber insgesamt genug Spiele, die auch von völligen Anfängern gespielt werden können. Und durch die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und die reiche Vielfalt an Minispielen ist der Titel sowohl für Einzel- als auch für Multiplayer-Partien bestens geeignet.

Rayman Raving Rabbids (1!) (Ubisoft / UVP 39,99€)
Der Launch-Titel für Wii kann teilweise auch heute noch begeistern und bildete immerhin die Grundlage für ein ganzes neues Franchise, das Ubisoft nun akribisch mit neuen Teilen erweitert. Der erste Teil beinhaltet um die 70 Minispiele, die allesamt witzig in Szene gesetzt und speziell auf die Wii-Remote zugeschnitten sind. Besonders die Shooter-Level sind für Einzelspieler spaßig gestaltet und motivieren immer wieder auf Neue. Die Minispiele erstrecken sich über ein weites Feld, manche sind nach zehn Sekunden schon wieder vorbei, während andere mehrere Minuten dauern. Die meisten der Herausforderungen sind ordentlich durchdacht, herrlich abgedreht und machen genau so lange Spaß, wie man sie spielt. Aber so soll es ja auch sein, schließlich erwartet keiner Erlebnisse, die fürs Leben anhalten.
Schade: Das Spiel ist nicht unbedingt auf Mehrspieler ausgelegt und ermöglicht einige Disziplinen nur im nüchternen Hintereinandermodus. Dazu sind leider keine richtigen, eigens zusammenstellbaren Turniere möglich, sodass jede Disziplin einzeln ausgewählt werden muss. Aber auch so ist Rayman Raving Rabbids immer noch eine Überlegung wert – Und deutlich besser als sein Nachfolger. Der ist sowohl optisch als auch spielerisch immer eine Nummer kleiner, auch wenn er sich diesmal fast nur auf den Multiplayer konzentriert und dadurch für einige vielleicht fast wieder interessant sein könnte.

Wii Fit (Nintendo / UVP 89,99€)
Der Preis ist das, was diesem Spiel am stärksten im Weg steht. Denn um Wii Fit spielen zu können, ist das Balance Board notwendig, das es nur im Bundle mit diesem Spiel für ca. 90€ gibt. Für Einzelspieler ist der Titel dann richtig interessant, wenn man sich das Ziel gesetzt hat, jeden Tag diszipliniert ein paar Minuten zu trainieren. Denn die wenigen Balance-Spiele sind größtenteils nicht der Rede wert und unterhalten den einzelnen höchstens für ein paar Minuten. Anders sieht das Ganze aus, wenn man Freunde zu Besuch hat. Denn wenn diese über eine einigermaßen vorhandene Körperbalance verfügen, kann es zu erbitterten Wettkämpfen um die weitesten Ski-Sprünge oder die meisten zurückgeköpften Fußbälle kommen. Und allein die völlig neuartige Steuerung über Körperbewegungen wird einige Minuten für Grinsen bei Zuschauern und Spielern sorgen.

WarioWare Smooth Moves (Nintendo / 39,99€)
Ein klassisches Wii-Spiel der allerersten Spiele-Generation. Es legt noch viel Wert auf das Schütteln des Controllers und hat im Prinzip keinerlei Gameplay-Tiefe. Aber wie schon alle Teile der WarioWare-Reihe sind die Spiele einfach herrlich "bekloppt" und belanglos, dass man sie einmal gesehen haben muss. Fürs Dauerspiel sind sie selbstverständlich nicht geeignet, aber alle vier Monate hat man irgendwie plötzlich Lust darauf. Als Mehrspielertitel für Unerfahrene ist WarioWare wegen seiner großen… Einzigartigkeit und der sehr knappen Zeit zum Reagieren und zum Finden der Lösung bei den Minispielen allerdings wohl nur bedingt geeignet.

Smarty Pants – Das Besserwisserspiel (ElectronicArts / UVP 29,99€)
EAs Quiz-Spiel bietet Zehntausende von Fragen (was nicht übertrieben ist) aus den verschiedensten Bereichen von Wissenschaft, Technik, Boulevard oder Natur und lässt sich absolut problemlos und ohne lange Erklärungen im Voraus steuern. Es ist ein Quiz-Spiel und somit natürlich ziemlich langweilig für Einzelspieler. Wer aber nach einer witzigen Quiz-Alternative mit eingestreuten Minispielen sucht, der wird mit Smarty Pants gut bedient. Mittlerweile gibt es das Spiel auch schon neu für einen Preis weit unter den 50€ der ursprünglichen Unverbindlichen Preisempfehlung.

Von Tim Herrmann
|