Special von Lars Peterke (mail) | 25.05.2008
Games Convention 2007: Unsere Redaktion inspiziert den Stand von Nintendo und ist mehr als ungehalten. Wii Sports, andere alte Kamellen und der Mii-Kanal werden gezeigt, um den potentiellen Kunden die Wii näher zu bringen. Immerhin: Mit Wii Fit hatte man einen Publikumsmagneten an Bord. Ein Jahr später: nichts. Was durch intuitive Menüführung und Minimalismus in Wii Fit und Wii Sports begann, will Nintendo nun in seinem Messestand 2008 auf die Spitze treiben. So entschied man sich, einfach nichts zu zeigen. Und die vielen anstrengenden Bewegungen der Messebesucher, die versuchen den nicht vorhandenen Nintendo-Stand zu finden, sollen die innovative Bewegungssteuerung von Nintendos Konsole demonstrieren. Mit anderen Worten: Nintendo kommt dieses Jahr nicht zur Games Convention. Abgesagt. Dr. Bernd Fakesch findet’s gut so. Wir nicht.
„Wir waren mit der Messe Leipzig immer zufrieden“, ließ Fakesch verlauten. Dennoch erachte man es wohl für sinnvoller, eine Roadshow im Anschluss an die E3 zu starten. Na toll. Ich sehe es schon kommen: Ende Juli, Berlin Alexanderplatz. Dreihundert Kinder schwänzen die Schule und drängeln sich um einen großen Truck, in dem an drei Wii-Spielstationen das neue Pokémon-Spiel gezeigt wird. Disaster: Day of Crisis, Pikmin 3 und das neue F-Zero werden selbstredend nicht oder nur an einer Spielstation gezeigt. Die Presse wird wohl mal wieder ausgesperrt. Pressetermine nur eingeschränkt und fürs leibliche Wohl wird man mit perversen Energy-Drinks bei Laune gehalten, während im Hintergrund ein energischer Moderator von GIGA oder Toggo-TV die Menge mitreißt und Schlüsselanhänger ins Publikum wirft.
So wie wir Nintendo kennen, wird die angepriesene Roadshow im Anschluss an die E3 nichts wirklich Prickelndes. In vielleicht zehn Großstädten wird man wohl Halt machen und vor einem Media Markt oder Saturn parken. Trainierte Hostessen geben unfundierte Infos über die gezeigte Software und wissen eigentlich nur den Namen und den Release des jeweiligen Titels. Gespannt darf man über die Werbung im Rahmen der Roadshow sein. Vielleicht entschließt man sich ja erneut zu einer Kollaboration mit dem massenkompatiblen The Dome-Format oder kooperiert wieder mit der BRAVO Super Show (wir berichteten über den glamourösen Auftritt). Sofern man sich über die angepeilte Zielgruppe noch im Unklaren ist, könnten ich und meine Kollegen den Leuten von Nintendo eine großflächige Marketing-Strategie empfehlen. Sehr positiv fanden wir das Verteilen von VHS-Kassetten zum Launch des N64. Ein Konzept, das doch heute bestimmt genauso gut funktioniert.
Bei allem Zynismus lässt sich eines wahrscheinlich nicht verhindern: Nämlich dass Malermeister Meyer und Sohn bereits in Großostheim zu Gange sind, die Pikachu-Busse weiß anzumalen, Wii-Logos aufzukleben und alles für die große Roadshow vorzubereiten. Während Nintendo in den letzten Jahren zweifelsfrei zugelegt hat, wenn wir vom TV-Marketing reden, so sind sie im kundennahen Präsentieren ihrer Produkte jedoch mehr schlecht als recht – oder sie sind der utopischen Ansicht, die Wii ist so begehrt wie ein iPhone und braucht daher kein kundennahes Marketing und ein nettes Zehnminuten Quicktime-Video auf der Website reicht, um das Produkt an alle "Fanboys" und jene die es werden wollen, zu verkaufen.
Nach den letzten zweieinhalb Jahren mit Nintendo können wir uns fast sicher sein, dass auf der diesjährigen E3 keine Software-Bombe platzen wird. Neben dem bereits bekannten Disaster: Day of Crisis rechnen wir fest mit der Neuankündigung von Pikmin 3. Vielleicht dann noch ein Highlight - wie das so oft in Gerüchten auftauchende Kid Icarus-Spiel, das hoffentlich eine realistische Umsetzung im Stile von Zelda bekommt, um die Core-Gamer zu vertrösten. Den Rest wird man wohl mit Wii Ware Neuankündigungen und Umsatz-Gebrabbel ausfüllen. Wie freue ich mich schon auf den anstehenden Info-Blowout, der Nintendo als relevantes Unternehmen für Vielspieler zu Grabe trägt. Warum also draußen vor dem weiß bemalten Pikachu-Truck stehen und Wii Music spielen, wenn es drinnen im Media Markt beispielsweise eine PlayStation 3 mit Metal Gear Solid 4 im Bundle für 400 Tacken gibt?
Eine interessante Newsmeldung ist noch aufzugreifen: Nintendo habe über den Veröffentlichungszeitraum her gesehen acht Million verkaufte Spiele Vorsprung zur PS2 und werde mit der Wii auf lange Sicht hin wohl die erfolgreichste Konsole aller Zeiten haben. Allerdings scheint Nintendo offensichtlich nicht verhindern zu wollen, dass sie ihre Zielgruppe immer weiter verlagern, obgleich das Fernbleiben von Europas wichtigster und größter Spielemesse ein klares Indiz hierfür ist. Wie gerne würde ich Hiroshi Yamauchi an die Spitze von Nintendos Software-Entwickler setzen. Dann gäbe es noch das übertriebene Maß an Prinzipientreue, welches sicher ein paar „richtige“ Spiele mehr hervorbringt, als es nun seit dem DS seid 2004 der Fall ist. Aber so ist es leider nicht und der geneigte Vielspieler darf sich ein Schreckensszenario ausmalen. Ein vernichtendes Fazit ist unumgänglich: Marketing-Verriss im großen Stil, gepaart mit einer fast sicher einkehrenden Software-Flaute für Vielspieler. Wartet ihr noch oder spielt ihr schon GTA IV? Ich habe mich schon entschieden.
Von Lars Peterke
|