Special von Tim Herrmann (mail) | 03.01.2008
Q1 2008 Ausblick vom 1. Januar 2008 bis 31. März 2008
Das neue Jahr 2008 hat begonnen, 2007 liegt hinter uns und wir blicken auf neue zwölf Monate voller Infos, Spiele und spannenden Geschichten. Wir von NintendoWiiX möchten diesen Neuanfang von nun an für einen neuen, kleinen Service für euch nutzen: den NintendoWiiX Quartalsausblick. Alle drei Monate (also am Anfang jedes neuen Quartals) wollen wir euch ab jetzt ein paar möglichst präzise Vorhersagen für die dann kommende Zeit machen.
Das Ganze soll anstelle einer einmaligen Jahresvorschau stehen, die man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht präzise formulieren kann, weil man von Zeiten nach dem 2. Quartal noch schlichtweg gar nichts weiß.
Ihr sollt hier bei Interesse kurz und knapp darüber informiert werden, welche wichtigen Spiele wann innerhalb des behandelten Quartals auf den europäischen Markt kommen, was man von ihnen zu erwarten hat, sollt erfahren, welche wichtigen Veranstaltungen anstehen und was es für Ereignisse geben wird. Außerdem kann auch ein wenig Spekulation über das, was da kommen könnte, nicht schaden. Wir hoffen, euch mit diesen neuen dreimonatig erscheinenden Texten parallel zur wöchentlichen News-Zusammenfassung ein noch breiteres Informationsspektrum rund um Wii, Nintendo und in Ansätzen auch die gesamte Videospielbranche bieten zu können.
Heute geht es nachvollziehbarer Weise erst einmal nur um das anstehende 1. Quartal 2008, das am 1. Januar begonnen hat und noch bis zum 31. März fortlaufen wird. Die ist auch das letzte Quartal des laufenden Geschäftsjahres für Nintendo & Co. an dessen Ende Bilanz gezogen wird. Wir dürfen uns also einmal mehr auf Selbstbeweihräucherungen der Publisher und Konsolenhersteller freuen und uns anhören, weswegen welche Strategie exakt die richtige war.
Die Spiele:
Das erste Quartal 2008 steht im Zeichen der Wiedergeburt eines totgeglaubten Genres: die Point & Click Adventures kommen zurück. Den Anfang macht die Roman-PC-Umsetzung Agatha Christie – Und dann gab’s keines mehr. Von diesem Spiel, das am 18. Januar 2008 erscheint, dürfen wir uns eine spannende Geschichte und interessante Charaktere auf der Basis des Millionensellers von Kriminalgenie Agatha Christie freuen. Nur mit der Wiimote gesteuert wird der Titel auch viele knackige Rätsel bieten, die einen immer näher an die Lösung des größten Rätsels der Geschichte führt.
Der wahrscheinlich größte Kandidat (zumindest aus dem Genre der Point & Clicks) wird allerdings ein Spiel sein, das in den USA und in Japan schon seit Herbst letzten Jahres erhältlich ist: Zack & Wiki – Der Schatz von Barbaros kommt bei uns in Europa endlich am 18. Januar auf den Markt. Ein Pflichttitel ist dieses innovative Konzept für all diejenige, die abgefahrene Cel-Shading-Grafik à la „Zelda - The Wind Waker“ mögen und die sich gerne die Köpfe an knackigen Rätsel zerbrechen, die hier komplett mit realitätsnahen Bewegungen der Wii-Remote gesteuert werden. Man sollte Capcom mit dem Kauf dieses Titels dafür honorieren, sich so intensiv wie kaum ein anderer Entwickler mit der Wii-Technologie auseinander gesetzt zu haben.
Zu guter Letzt wird dann wahrscheinlich gegen März das letzte Abenteuer fürs erste Quartal erscheinen. Geheimakte Tunguska heißt dieses Werk von Deep Silver, das den Spieler wahrscheinlich mit intelligenten Dialogen und ebenso intelligenten Rätsel eine Geschichte um eine einst zerstörte Region in Sibirien erleben lässt.
.
Doch natürlich erwarten wir auch noch etwas abseits des Kopfzermater-Bereichs. Am 18. Januar will SEGA nämlich gleich doppelt zuschlagen und bringt erstens Ghost Squad als zweites Zapper-kompatibles Shooter-Spiel in Europa auf den Markt. Überzeugen will man mit der Arcade-Umsetzung auf Wii durch die Bewegungssteuerung, einige witzige freispielbare Modi und actiongeladenes Shooting-Gameplay.
Ein völlig anderes Konzept verfolgt am selben Tag NiGHTS – Journey of Dreams. In diesem Sequel zum Saturn-Klassiker fliegt ihr durch eine Traumwelt mit Scharen an Fantasiekreaturen und verfügt außerdem über Online-Multiplayer und zahlreiche Modi abseits der Geschichte um zwei Kinder, die unter Alpträumen leiden.
Von Nintendo selbst kommen neben Zack & Wiki auch noch das neue Casual Spiel Wii Schach am 18. Januar, das durchschnittliche Donkey Kong Jet Race am 25. Januar und der Action-Strategie-Mix Battalion Wars II am 15. Februar.
Das heißeste Eisen, das Nintendo allerdings für das erste Quartal im Feuer hält, ist natürlich der Start von WiiWare. Als zusätzliche Plattform im Wii-Shop-Kanal wird dieser Service den Download von kleineren Entwicklungen für noch kleineres Geld ermöglichen. Ein paar Beispiele sind ein neues Dr. Mario Puzzlespiel, eine Pokémon-Ranch-Simulation und viele weitere kurzweilige Titel. Auch große Rollenspiel-Titel wie Final Fantasy Crystal Chronicles – The Young King and the Promised Land (SquareEnix, 1.500 Wii-Punkte) werden für März 2008 erwartet. Dann nämlich wird WiiWare weltweit starten, wenn Nintendo seine Daten einhalt.
Weitere Releases zum Vormerken fürs erste Quartal sind:
- No More Heroes (wahrscheinlich im März, offiziell erstes Quartal)
- SEGA Superstars Tennis (28. März)
- Sonic Riders – Zero Gravity (22. Februar)
- Bleach - Shattered Blade (28. Februar)
- Harvest Moon – Magical Melody (März)
- Destroy All Humans 3 – Big Willy Unleashed (März)
- Pro Evolution Soccer 2008 (1. Quartal)
- Worms – Odyssee im Wurmraum (1. Quartal)
2.- Ereignisse / Veranstaltungen
Womit wir nicht mehr im 1. Quartal rechnen dürfen, ist Super Smash Bros. Brawl. Nintendos dritter großer Titel wird in Europa allerfrühestens im April auf den Markt kommen, doch auch alle Monate danach sind als Releasefenster möglich. In den USA und in Japan wird das Spiel am 10. Februar bzw. am 24. Januar auf den Markt kommen. Und eventuell wird mit letzterem Datum eine Ära beendet: Die Updates im Smash Bros. Dojo könnten nach langer Zeit ab dem Japan-Release des Titels verstummen. Denn was ergibt es noch für einen Sinn, der Welt geheime Informationen auf einer Seite preiszugeben, wenn das Spiel schon frei erhältlich ist und jeder alles für sich selbst herausfinden kann?
Etwas weiteres, auf das Europäer und Amerikaner noch warten, ist der DS-Download-Channel. Man rechnet damit, dass es bald so weit sein müsste, dass Nintendo diesen Service auch in westlichen Gefilden auf die Konsolen bringt. Ein genaues Datum oder Anhaltspunkte für ein Erscheinen gibt es aber trotzdem noch nicht. Der Kanal ermöglicht den Download von Wii-Trailern, DS-Demos oder sogar kleinen Spielen für den Nintendo DS auf den doppelschirmigen Handheld.
.
Außerdem wird vom 18. bis zum 22. Februar dieses Jahres in San Francisco wieder einmal die Game Developer’s Conference stattfinden. Letztes Jahr hielt Shigeru Miyamoto dort eine Rede und gab Einblicke in seine Arbeit. Zwar darf auch dieses Jahr nicht mit großen Neuankündigungen gerechnet werden, auf einige Infos oder Videos (wie letztes Jahr zu Super Paper Mario) darf man sich aber trotzdem freuen.
Ansonsten kann nur spekuliert werden über das, was da in den nächsten drei Monaten kommen mag. Neben der Game Developer’s Conference ist Nintendo auf keinen größeren Veranstaltungen vertreten. Trotzdem sind neue Ankündigungen für 2008 Pflicht. Und die Chance besteht zumindest, dass wir uns schon in diesem Quartal auf die eine oder andere Ankündigung freuen dürfen. Als Lückenfüller sozusagen, bis Mitte Juli wieder der E3 Media & Business Summit 2008 steigt, wo Nintendo gefragter ist denn je.
Von Tim Herrmann
|