Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Nintendos E³-Pressekonferenz - Zusammenfassung und Fazit
Special von (mail) | 11.07.2007
Die E³-Pressekonferenz von Nintendo begann zunächst wie immer. Nämlich mit einer Verspätung. Als es dann überraschend, nach nur fünf Minuten des Wartens endlich losging, war die Spannung natürlich immens groß, was Big N für die erwartungsvollen Journalisten vorbereitet hatte. Reginald „Reggie" Fils-Aimé betrat die Bühne und begrüßte die anwesenden Journalisten. Los ging es dann erst einmal gemächlich und die klassischen Floskeln wurden abgefrühstückt. Darunter der Marktwachstum in der Videospielbranche (USA um 46%, Japan um 112%), für den sich Nintendo zu 69% verantwortlich zeichnet.


Dabei ist das große Zauberwort die Zielgruppenerweiterung. Angefangen bei Nintendogs bis hin zu Dr. Kawashima's Gehirnjogging konnte Nintendo gleichzeitig weibliche Spieler und ältere Semester für sich gewinnen. Doch dann lehnt sich Reggie aus dem Fenster: „Wii wird sehr bald die weltweit marktführende Spielekonsole sein". Zusätzlich kündigt er bis zum Herbst Hundert neue Titel für Wii an. Nach einem kurzen Video über Nintendos Präsenz in den Medien wird der Wii Zapper gezeigt. Es handelt sich dabei um den bereits bekannten Pistolenaufsatz für die Wii-Fernbedienung. Der Wii Zapper bietet jedoch genug Platz, um sowohl die Wii-Remote als auch den Nunchuk-Controller zu integrieren. Auf diese Art und Weise will man den Spielern eine "perfekte Steuerung" für First-Person Shooter bieten. Dann flimmern die ersten Spielszenen über die Leinwand. Resident Evil: Umbrella Chronicles, Segas Ghost Squad und ein neues Medal of Honor von EA werden gezeigt. Dabei wird selbstverständlich der neue Aufsatz für die Wii-Fernbedienung genutzt. Nintendo kündigt den Wii Zapper Aufsatz als kostenlose Dreingabe für künftig erscheinende Titel an. Der separate Preis wird circa 20 Euro betragen.

Nach den ersten zwanzig Minuten der Konferenz gab es also nichts wirklich Atemberaubendes. Hier und da ein paar Trailer und Zahlen, mehr nicht. Dann der erste knallharte Fakt: Super Smash Brothers Brawl wird am 3. Dezember in Amerika erscheinen. Nintendo scheint damit also zumindest in westlichen Landen das Weihnachtsgeschäft unter Dach und Fach gebracht zu haben. Wer an dieser Stelle vermutet hatte, die Konferenz steuert auf den ersten Höhepunkt zu, der wurde enttäuscht. Im Anschluss wurde „nur" das in Japan längst erhältliche Zelda: Phantom Hourglass vorgestellt. Dann wird es wieder spannend: Metroid Prime 3 wird gespielt. Wie bereits bekannt, wird es im August in den Vereinigten Staaten erscheinen. Dementsprechend reif und komplett präsentiert sich die gezeigte Version und offenbart auch einige neue Spielfeatures. Nintendos Hoffnungstitel im Bezug auf die so genannten Core-Gamer.

Dann ging es wieder zurück zu den Zahlen. Das Thema Online-Gaming wird angeschnitten. 5,5 Millionen Nintendo DS-Spieler nutzen bereits die WiFi-Connection. Zum Vergleich: Microsoft gab auf ihrer E3-Konferenz bekannt, das Xbox Live bereits 7 Millionen Nutzer verzeichnen kann. Anschließend zeigt Nintendo einen neuen Wii- Kanal: „Check Mii Out", mit denen selbst gemachte Miis online in Wettbewerben verglichen werden und so gegeneinander antreten können. Anschließend wurden diverse Sportspiele gezeigt, unter anderem Mario Strikers Charged Football und die EA-Sportspiele. Alle besitzen einen Onlinemodus. Danach gibt es die erste Premiere: Mario Kart Wii wird zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Der Release in den USA ist Frühjahr 2008. Das Spiel bietet einen Onlinemodus, alte und neue Strecken und wird mit einem Lenkrad, dem so genannten „Wii-Wheel“, im Bundle ausgeliefert. Neben leicht verbesserter Grafik im Vergleich zu Mario Kart Double Dash, an welches der Wii-Ableger designtechnisch sehr stark erinnert, und dem Versprechen auf viele neue Spieler scheint der Titel recht umfangreich zu werden. Im Endeffekt ist aber auch Mario Kart Wii keine wirkliche Überraschung, da dank vieler Gerüchte schon seit der Game Developers Conference fest mit dem Titel gerechnet wurde.

Nintendos Präsident Satoru Iwata, der Mann fürs Große, betritt die Bühne. Man hofft weiter auf das erste Highlight. Inzwischen sind 40 Minuten seit Beginn der Konferenz vergangen. Nach einem kurzen Vortrag über die Touch Generations-Serie wird Super Mario Galaxy gespielt. Überraschung: Der Titel erscheint bereits am 12. November in Amerika. Damit hat Nintendo zwei Must-Have-Titel im direkten Weihnachtsgeschäft.

Das Thema wendet sich wieder dem Leitsatz „Spiele sind für jeden da!" zu. Weitere Titel für Gelegenheitsspieler werden gezeigt. Anschließend wird ein neuer Titel präsentiert: Wii Fit. Es handelt sich dabei um das vor geraumer Zeit angekündigte Health Pack, welches für die ganze Familie sein soll und gezielte Fitnessübungen sowie aber auch Minispiele beinhalten soll. Dem Spiel wird das so genannte „Wii Balance Board“ beiliegen, auf der getanzt oder balanciert werden kann. Selbst das Körpergewicht kann gemessen werden, da das Wii Balance Board auf die Bewegungen des Spielers reagiert und diese eins zu eins in das Spiel überträgt. Insgesamt werden über 40 unterschiedliche Übungseinheiten, die sich in verschiedene Bereiche wie Gleichgewicht halten, Yoga-Übungen oder Muskelaufbau einteilen lassen auf den Spieler warten. Während den Übungen wartet das Spiel mit den unterschiedlichsten Angaben zur Fitness des Spielers auf. Da das Wii Balance Board ohne ein nervendes Kabel auskommt, kann es überall betrieben werden und eignet sich laut Nintendo auch als Steuerungseinheit für zukünftige Spiele. Wii Fit ist das aktuelle Projekt von Mastermind Shigeru Miyamoto himself und zugleich auch das stärkste Zugpferd Nintendos im Bezug auf die Zielgruppenerweiterung. Man darf also gespannt sein.

Nach über einer Stunde gibt es jedoch immer noch kein wirklich großes Highlight, nein, nicht einmal interessante Neuankündigungen (mit Ausnahme von Wii Fit) zu bekunden. Ein klares Statement folgt: Nintendo will die Führungsrolle in der Videospielindustrie übernehmen. Angesichts der zumindest für Core-Gamer eher dürftigeren Pressekonferenz fällt es schon ein wenig schwer, diese Aussage ernst zu nehmen.

Fazit
Europäische Vielspieler haben bis auf die Titel Metroid Prime 3, Super Mario Galaxy, Super Smash Brothers Brawl und vielleicht noch Resident Evil Umbrella Chronicles keine spannenden Nintendo-Titel in naher Aussicht – und stehen nach dem Erscheinen der Resident Evil 4 Wii Edition nun vor einer Software-Durststrecke von mindestens 3 Monaten. Sommerloch, ahoi! Die von vielen erhofften Neuankündigungen sind leider ausgeblieben. Einziger positiver Aspekt neben der offiziellen Bestätigung von Mario Kart Wii ist das innovative Wii Fit, das jedoch nicht unbedingt einen ambitionierten Gamer hinter dem Ofen hervorlockt.

Von



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved