|
|
Special von Lars Peterke (mail) | 30.04.2007
Wenn es etwas Lästiges im Bereich der Wii-Multimedia gibt, dann ist es sicherlich die Speicherbegrenzung von 2GB bei SD-Karten. Nachfolgend wollen wir euch daher eine alternative Möglichkeit vorstellen, wie ihr Wii zur Multimedia-Konsole macht.
Voraussetzung hierzu sind verschiedene Tools:
- Wii Opera Browser
- Wii Video 9 ( http://www.redkawa.com/videoconverters/wiivideo9/ )
- Wii Mediacenter X ( http://www.redkawa.com/mediacenters/wiimediacenterx/ )
Den Opera-Browser solltet ihr auf eurer Wii-Konsole haben, falls ihr den Zugriff auf eine Breitband-Internetverbindung habt. Das Programm Wii Video 9 wird benötigt, um Videos im Flash-Video-Format (FLV) zu erstellen. Ihr findet eine Anleitung hierzu in unserem ersten Know How-Artikel. Folgend zunächst die Erklärung, wie das Ganze funktioniert: Ihr benötigt erst einmal Mediafiles, sprich Mp3-Dateien und Videoclips. Die Mp3s belasst ihr so, wie sie sind. Die Videos konvertiert ihr mit dem Tool Wii Video 9 in das FLV-Format. Bedenkt dabei, dass Wii Video 9 nicht unbedingt jedes Videoformat verarbeiten und umwandeln kann.
Habt ihr eure Mediadateien vorbereitet, geht es an das Programm Wii Mediacenter X. Hierbei verhält es sich recht simpel: Das Programm ist im Prinzip eine Art Webserver, der auf eurem PC läuft. Das Mediacenter ist dabei nichts anderes als ein Webinterface. Es wird also später über den Wii Opera Browser eine Webseite geöffnet, die sich auf eurem Computer befindet und dann die Mediadateien wie Filme, Bilder oder Audiodateien auf die Wii streamt.
Wenn ihr anschließend euren Wii Opera Browser öffnet, könnt ihr dort nun die IP-Adresse eures Computers eingeben, welche euch im Wii Mediacenter X gezeigt wird. Im Opera Browser öffnet sich dann das eigentliche Mediacenter, welches ungefähr wie folgt aussieht:
Ihr habt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, für die ihr jedoch auf eurem PC diverse Dateien editieren müsst. Hierzu klickt ihr euch in das Installationsverzeichnis. Üblicherweise befindet sich dieses unter C:\Programme\Red Kawa\Media Center. Hier könnt ihr nun verschiedene Spielereien vornehmen. Wollt ihr beispielsweise euren Skin modifizieren, könnt ihr im Unterverzeichnis \core\skins\Default den Standartskin editieren. Hierzu sollten allerdings HTML-Grundkenntnisse vorliegen. Öffnet ihr in diesem Verzeichnis nun die Datei index.jsp mit dem Editor, könnt ihr hier zum Beispiel die Namensbezeichnungen für die Optionsfelder auf der Startseite editieren. Die Einträge findet ihr am Ende des Dokuments. Bilder könnt ihr ändern, indem ihr sie im Unterverzeichnis \images ersetzt.
Am Schluss müssen nur noch die Mediadaten eingepflegt werden. Dies tut ihr einfach, indem ihr sie in das dazugehörige Verzeichnis schiebt:
- Videos: C:\Programme\Red Kawa\Media Center\software\Video\videos
- Musik: C:\Programme\Red Kawa\Media Center\software\Music\music
- Bilder: C:\Programme\Red Kawa\Media Center\software\Pictures\images
Nun kann es auch schon losgehen. Einfach den Wii-Browser geöffnet und los. Bedenkt aber, dass sich die Internet-IP (und damit auch die Adresse eures Mediacenters) eures Computers ändern, wenn ihr ihn herunterfahrt und später neustartet. Es hat also keinen Sinn euer Mediacenter in die Favoriten eures Browsers aufzunehmen. Ihr könnt euch jedoch eine dynamische DNS-Domain beantragen, die mit einem PC-Tool immer eure aktuelle IP-Adresse übernimmt. In diesem Falle ist euer Mediacenter wirklich immer erreichbar. Und da es sich um ein Webinterface handelt, könnt ihr es von jeder Wii-Konsole und jedem Computer aus aufrufen, sofern eine Internetverbindung besteht.
Von Lars Peterke
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
|
| Neuste Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste WiiWare Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Neuste Retro Reviews
|
·
|
|
·
|
|
·
|
|
| Aktuelles Special
|
|
|

|
|
|

|