Review von Lars Peterke (mail) | 07.09.2007
Bisher war der PC immer die erste Anlaufstelle, wenn es um das Thema Lernspiele ging. Ubisoft möchte nun jedoch in diese Nische springen und bringt ein Lernspiel für Nintendos Wii. Natürlich gibt es dabei bislang keine Konkurrenzprodukte. Wenn ich ehrlich bin, fällt mir auch Konsolen- sowie Konsolengeneration-übergreifend mit „Rayman: Learn English“ für die PSX auch nur ein weiteres Lernspiel ein. Da Rayman aber momentan mit einer Übermacht an bekloppten Hasen beschäftigt ist, hat man sich bei Ubisoft ein paar neue Charaktere überlegt. Diese werden mit „Mama“, „Papa“, „die größe Schwester“ und „die beiden Kleinen“ vorgestellt. Sie bilden die Cosmic Family und sorgen in dem gleichnamigen Spiel für viel Unterhaltung.
Lernen mit Wii?
Die Cosmics leben in einer großen Rakete. Diese Rakete ist Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Der Spieler darf nacheinander alle fünf Stockwerke der Rakete erkunden. Dabei muss er verschiedenste Aufgaben erfüllen, für die er jeweils ein Blütenblatt sammeln kann. Hat er genügend gesammelt um seine Blume erstrahlen zu lassen, geht es weiter in das nächste Stockwerk. Soviel zum Spielablauf. Bevor es jedoch losgeht, wird man von einem sehr bunten Elefanten begrüßt, für dessen Erscheinen man normalerweise viele bunte Pillen schlucken und Gräser rauchen muss. Der Name des Elefanten lautet Ferdinant und er verkörpert das Mädchen für alles, das während des kompletten Spiels hilfreich zur Seite steht und euch vor die Wahl von drei Schwierigkeitsgeraden stellt, wobei selbst „Schwer“ hier kaum Anstrengung fordert. Aber ich bin meines wissens ja kein kleines Kind.

In diesem Alter sollte man jedoch sein, wenn man Cosmic Family spielt. Denn so ziemlich alles in diesem Spiel ist auf eine Kinderzielgruppe zugeschnitten. Während ich mit der Wii-Fernbedienung (Man verwendet nur den Pointer sowie den A-Knopf, um Objekte anzuwählen) das Wohnzimmer und die Küche erkunde, versuche ich Cosmic Family einem Genre zuzuordnen. Lernspiel ist nicht ganz richtig, denn im Spielverlauf merkt man, dass in erster Linie der Entdecker-Aspekt im Vordergrund steht. Normalerweise würde ich an dieser Stelle jetzt Metroid Prime 2 in meine Wii legen und den planeten Aether entdecken, doch Kraft meines Amtes als eifriger Redakteur verbringe ich noch ein wenig Zeit mit den Cosmics. Munter zeige ich auf die verschiedensten Objekte: Radio, Stühle, Teppich, fast alles kann man mit dem A-Knopf anklicken. Meist startet dann eine kurze Cartoon-Sequenz, die natürlich insbesondere bei kleinen Kindern für viele Lacher sorgen dürfte. Klickt man bestimmte Schlüsselobjekte an, startet ein Minispiel. Diese sind jedoch meist Varianten von Puzzles oder anderen Rätseln, vielleicht weil man das Spieltempo niedrig halten wollte. Geschicklichkeit ist also nicht gefragt. Ankreiden möchte man an dieser Stelle lediglich die Ideenlosigkeit, da alle Spiele nur mit Pointer und A-Knopf gespielt werden. Das ist für ein Kind zwar leicht zu verstehen, Spiele mit reiner Bewegungssteuerung wie in Wii Sports, was mitunter ja am intuitivsten ist, gibt es leider nicht.
Kosmische Aufmachung?
Lern- oder Entdeckerspiel hin oder her, Grafik und Sound stehen auch hier am Pranger. Fangen wir mit der Vertonung an, die sehr gut ausgefallen ist. Schöne Melodien untermalen die Sequenzen und typische Slapstick-Sounds lassen eine Cartoon-Atmosphäre aufkommen. Dazu gesellt sich dann noch die gute Synchronisation. Dem Spieler wird alles schön auf deutsch erklärt und er muss nur zuhören. Text gibt es im Spiel nicht. Bei der Grafik hat sich Ubisoft auf das Wesentliche beschränkt. Mit einer netten, kleinen Grafikengine wurde ein mitunter sehr knuffiges Zuhause der Cosmics kreiert. Der Grafikstil erinnert dabei ein wenig an Zeichnungen des Tigerenten-Erfinders Janosch. Allerdings läuft das ganze grafisch nicht gerade auf all zu hohem Niveau ab. Von liebevoller Charakter- und Hintergrundgestaltung (wie beispielsweise bei den Löwenzahn-Lernspielen oder dem dritten Teil der Monkey-Island-Reihe für den PC) ist man Lichtjahre entfernt.
Der Rest des Titels stimmt aber zweifelsfrei. Es macht Spaß die Rakete der Cosmics zu erkunden. Und wenn ich das als alteingesessener Spieler sage, dann wird das mit Sicherheit für ein kleines Kind erst recht gelten. Ohnehin ist Cosmic Family für kurze Sessions ausgelegt. Circa 30 Minuten pro Tag, so oder ähnlich könnte hier das Konzept aussehen. Das Spiel speichert den Fortschritt automatisch, man kann also die Konsole jederzeit abschalten und später weitermachen. Die kinderleichte Steuerung, bei der nur Pointer und A-Knopf der Wii-Fernbedieung benutzt werden, tun ihr Übriges.
Fazit: Wii als Familienkonsole. Wer eine Wii und einen kleinen Sprössling daheim hat, der macht hier sicher nichts falsch. Cosmic Family kommt als Budged-Titel für rund 30 Euro daher und dürfte somit recht erschwinglich sein. Für ein kleines, entdeckerfreudiges Kind wird zweifelsfrei einiges zu entdecken geboten und es macht viel Spaß den Cosmics bei ihrem Leben zuzuschauen. Ob dieses Spiel nun pädagogisch besonders wertvoll ist, wage ich einmal zu bezweifeln, doch in Anbetracht der Tatsache, das dies eher ein Entdecker-Spiel ist, ist das auch nicht sonderlich wichtig. Wenn man mit ausgeklügelten PC-Lernspielen vergleicht, zieht Cosmic Family spielerisch und ganz besonders grafisch wohl den Kürzeren, doch auf der Wii steht der Titel allein für sich. In Anbetracht der WiiX-Leserschaft nun eine kaufempfehlung auszusprechen wäre zwar ein wenig komisch. Doch das ich mein Kind (wenn ich denn eines hätte) mit gutem Gewissen Cosmic Family spielen lassen würde, steht für mich klar außer Frage.
Von Lars Peterke
|
|
| Wertung für das Spiel Cosmic Family | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 4.0 | Grafik Schlichter Grafikstil, der mit gestaltungsaufwändigen Lernspielen nicht mithalten kann. | |
|  | |
| 8.6 | Sound Schöne musikalische Untermalung des Spiels und eine ebenfalls schöne deutsche Synchronisation. | |
|  | |
| 7.0 | Steuerung Simpel, funktioniert: Pointer plus A-Knopf. | |
|  | |
| 8.0 | Gameplay Zumindest für Kinder unterhaltsame Entdeckungstour mit den Mitgliedern der Cosmic Family. | |
|  | |
| 7.6 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|