Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
The Voice of Germany Vol. 2
Review von Michael Prammer (mail) | 12.11.2013
Casting- und Talentshows sind nach wie vor populär und werden auf beinahe jedem großen Fernsehsender ausgestrahlt. Da versteht es sich fast von selbst, dass zu einigen dieser Sendungen irgendwann auch mal Videospiele entstehen. Eine der erfolgreichsten TV-Shows der letzten Jahre ist The Voice of Germany, zu der bereits ein Videospiel erschienen ist. Ende 2012 brachte bitComposer Games die erste Fassung unter anderem für die Wii auf den Markt und machte dabei nicht nur in unserem Test eine durchaus gute Figur. Der Nachfolger Vol.2 ist nun ebenfalls für die Wii erschienen, lässt sich aber selbstverständlich auch problemlos im Wii-Modus der Wii U abspielen. Ob sich der Griff zum Mikrofon erneut lohnt, verrät euch unser Test.

Sofort startklar

The Voice of Germany Vol.2 wird zusammen mit zwei USB-Mikrofonen geliefert, sodass man bereits ohne den Zukauf weiterer Utensilien zu zweit ins Karaoke-Getümmel starten kann. Die beiden Mikrofone sind mit einem ausreichend langen Kabel ausgestattet und machen einen soliden Eindruck. Selbstverständlich dürfen auch eigene USB-Mikrofone zum Spielen genutzt werden, sollten diese noch von früheren „Sing-Spielen“ vorhanden sein.



The Voice of Germany Vol. 2 ist ein klassischer Genre-Vertreter und hält dementsprechend am bekannten Spielkonzept fest. Ihr bekommt wie gewohnt die passenden Songexte angezeigt und müsst versuchen mit dem richtigen Timing und der passenden Tonlage bzw. Tonlänge möglichst viele Punkte zu „ersingen“. Am Bildschirm werden diese durch farbige Balken dargestellt. Je besser ihr die angegebenen Töne nachsingt, desto mehr Punkte kassiert ihr. Trefft ihr die Töne bzw. die von links nach rechts laufenden Balken nicht, wird euch durch farblich abweichende Linien angezeigt, ob ihr die Stimmlage zu tief oder zu hoch angesetzt habt. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (leicht, mittel, schwer) regeln dabei die Genauigkeit, mit der die Tonhöhe beurteilt wird. Dank des wahlweise leichten Schwierigkeitsgrades können somit auch Anfänger problemlos schnelle Erfolge feiern.

Von den „Blind Auditions“ zur „Voice of Germany“
Das Herzstück des Spiels ist der Show-Modus. Ähnlich wie in der TV-Show startet man bei den „Blind Auditions“, bei denen man versuchen muss vier Coaches von seinem Gesangstalent zu überzeugen. Dreht sich mindestens einer der potentiellen Sängerpaten um, geht das Spiel in die nächste Runde. Jeder Coach bevorzugt dabei eine andere Musikrichtung und bietet ein Set aus insgesamt drei Songs zur Auswahl an. Hat man sich für einen Song entschieden geht es zunächst ans Training, wo man den Song mindestens einmal komplett singen muss, ehe man mit demselben Lied auch an den „Liveshow-Battles“ teilnehmen kann. Wer besonders viel Ausdauer hat, singt alle drei Songs Probe und darf für sein „Battle“ frei wählen. Hat man die „Liveshow-Battles“ siegreich hinter sich gebracht kommt die „Liveshow-Coachwahl“. Hier wird es schon etwas kniffliger, denn der Text wird nicht mehr angezeigt und man ist auf sich alleine gestellt. Im großen Finale muss sich der Sänger dann dem Publikum stellen, um als Höhepunkt den Titel „The Voice of Germany“ verliehen zu bekommen.

Gelungene Präsentation - solide Technik

Die Grafik ist fast schon genreytypisch mal wieder zweckmäßig, jedoch ist The Voice of Germany Vol. 2 voll lizensiert, was bedeutet, dass alle Songs mit entsprechenden Original-Videos ausgestattet sind. Überhaupt ist die gesamte Aufmachung des Show-Modus gut gelungen. Die Kamera-Perspektiven und die Zusammenschnitte von Zwischensequenzen versetzen den Spieler beinahe schon in die echte Show. Auch die technischen Einstellungsmöglichkeiten für den Sound lässt wenig Wünsche offen. So lassen sich nicht nur verschiedene Optionen wie Mikrofonlautstärke oder Musiklautstärke regeln, sondern auch die Verzögerung auf HDTV-Geräten ausgleichen, was zu einem genauern Gesangsergebnis führt. Auch die Songs bieten einige Optionen, so lassen sich zum Beispiel die Texte ausblenden oder die Tonlagenbalken verstecken, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Darüber hinaus lässt sich das Spiel kaum noch durch „Summen“ austricksen, vor allem bei höherem Schwierigkeitsgrad kommt man ohne Gesangstalent und Textsicherheit nicht mehr zu Punkten.



Solide Songliste
Die Songliste ist natürlich wieder einmal der wichtigste Bestandteil von The Voice of Germany Vol. 2 und bietet sowohl englischsprachige als auch einige deutschsprachige Songs. Was jedoch leider auch in diesem Teil der Serie fehlt, ist die Möglichkeit, weitere Lieder per Download nachzurüsten. Dennoch bietet die Songliste eine gelungene Mischung aus dem Pop- und Rock-Genre, insgesamt stehen diese 30 Songs zur Auswahl:

This is The Life - Amy Macdonald
People Help The People - Cherry Ghost
Lila Wolken - Marteria, Yasha und Miss Platinum
Stay - Hurts
Euphoria - Loreen
Big Girls Don't Cry - Fergie
Sunrise Avenue - Hollywood Hills (Samu Haber / Finne)
36Grad - Zweiraumwohnung
Heavy on My Heart - Anastacia
Nur in meinem Kopf - Andreas Bourani
Echt - Glasperlenspiel
My Happy Ending - Avril Lavigne
Girl is on Fire - Alicia Keys
I Love It - Icona Pop feat. Charli XCX
Elektrisches Gefühl - Juli
Sign Your Name - Terence Trent D'Arby
Stadt - Cassandra St. feat. Adel Tawil
Wire To Wire - Razorlight
Liebe ist - Nena
Wir sind am Leben - Rosenstolz
Still - Jupiter Jones
Einmal um die Welt - Cro
Call Me Maybe - Carly Rae Jepsen
She Wolf (Falling To Pieces) - David Guetta feat. Sia
Viva La Vida - Coldplay
Firework - Katy Perry
I Follow Rivers - Lykke Li
Stop And Stare - OneRepublic
Moves Like Jagger - Maroon 5
Unbreakable - Nick Howard

Verschiedene Modi zur Auswahl
Neben dem Show-Modus stehen eine Reihe anderer Modi zur Auswahl. Für Solo-Künstler steht neben einem Experten-Modus und einem klassischen Karaoke-Modus neuerdings der sogenannte „Beat the Crowd!“-Modus bereit, in dem man das Publikum von seinen Künsten überzeugen muss. Für weitere Motivation sorgen zudem freispielbare Awards, die man für bestimmte Leistungen im Spiel erhält. In der Chartsübersicht lassen sich die eigenen Erfolge bewundern und ständig überbieten. Das Musikspektakel bietet zu guter Letzt auch eine Fülle an Mehrspieleroptionen. Dabei können bis zu acht Spieler in den verschiedensten Disziplinen gegeneinander antreten oder im Duett-Modus zu zweit gemeinsam singen. Der Turnier-Modus für drei bis sechs Spielern lässt zudem im KO-System die Kontrahenten gegeneinander singen, bis schließlich ein Sieger ermittelt ist.

Fazit:
The Voice of Germany Vol. 2 ist ein insgesamt gelungenes Musik- und Karaokespiel. Die Technik ist solide, die Stimmenerkennung lässt kaum Wünsche übrig und die mitgelieferten Mikrofone sind gut verarbeitet. Die Songliste bietet eine gelungene Mischung und ist mit lizensierten Musikvideos ausgestattet. Leider fehlt aber auch im neusten Ableger der Serie wieder eine Downloadfunktion, um die Songliste zu erweitern. Für Besitzer des Vorgängers dürfte die Kaufentscheidung schwer fallen, denn bis auf neue Songs werden insgesamt wenig Neuerungen geboten. Jedoch bietet das Spiel für Musik- und Karaoke-Fans, die bisher noch kein Musikspiel in ihrem Regal stehen haben ein wirklich gutes Gesamtpaket, das vor allem mit mehreren Spielern so richtig in Fahrt kommt

Von Michael Prammer
Wertung für das Spiel The Voice of Germany Vol. 2
Wertungen Beschreibung
7.0Grafik
Zweckm��ig, gute Qualit�t der Musikvideos.
8.0Sound
Gute Tonqualit�t, sehr gute Mikrofon-Erkennung, ausgeglichene Songliste mit Original-Videos.
7.5Steuerung
Modus ausw�hlen per Pointer-Funktion, singen mit dem Mikrofon.
7.0Gameplay
Ein sch�ner Storymodus und viele Mehrspieler-Modi sorgen f�r Spa�, die wenigen Neuerungen und die fehlenden Downloads weiterer Musikst�cke tr�ben den Gesamteindruck.
7.5Gesamt
(Kein Durchschnitt der Einzelwertungen)



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved