|
 |
Review von Andreas Held (mail) | 08.11.2013
Musikshows mit Kindern werden immer beliebter: Als Begleitformate zu "Deutschland sucht den Superstar" und "The Voice of Germany" gibt es seit einiger Zeit auch DSDS Kids sowie The Voice Kids, die es kleinen Kindern explizit ermöglichen, ein Mal auf der Bühne zu stehen. Ob es dabei wirklich die Kinder sind oder nicht eher deren Eltern, die auf eine Teilnahme an diesen Shows drängen, bleibt fraglich. Trotzdem haben diese Formate Ubisoft auf eine Idee gebracht, und seit 2010 (in Europa seit 2011) steht nun jährlich neben dem obligatorischen "Just Dance"-Ableger auch eine neue Ausgabe von Just Dance KIDS in den Regalen der Händler.
Just Dance FAMILY
Laut Rückseite der Spielehülle sei Just Dance KIDS 2014 gezielt für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren entwickelt worden. Wer nun jedoch glaubt, seine Sprösslinge mit diesem Spiel alleine lassen zu können, wird schon nach wenigen Sekunden ein lautes "MAMA!" bzw. "PAPA!" hören. Der Grund: Just Dance KIDS 2014 bietet keine deutschen Bildschirmtexte; in der uns vorliegenden deutschen Version können lediglich die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch ausgewählt werden. Man kann nun darüber diskutieren, ob man das nun so eng sehen muss, denn die sehr knapp gehaltenen Menüs wird jedes Kind nach einer kurzen Einarbeitungszeit auch ohne Fremdsprachenkenntnisse bedienen können. Trotzdem ist es irgendwie eine Farce, wenn ein Spiel, das so offensiv damit wirbt, für Kleinkinder geeignet zu sein, nicht einmal lokalisiert wurde.

Im Hauptmenü befindet sich neben dem Menüpunkt, der zum Hauptspiel führt, auch der Menüpunkt "Parents". Hier können verantwortungsbewusste Eltern NSA spielen und genau überwachen, wann und wie lange Just Dance KIDS 2014 von ihren Sprösslingen gespielt wurde. Außerdem können hier Highscores und Achievements eingesehen werden, was jedoch eher die tatsächlich spielenden Kinder als die Eltern interessieren sollte. Schließlich befindet sich hier auch eine persönliche Nachricht der Entwickler, in der sie uns versichern wollen, nicht nur als Programmierer, sondern in erster Linie als Eltern an dem Spiel gearbeitet zu haben. Der Titel biete 31 handverlesene Songs - darunter Kinderlieder wie "Mary Had a Little Lamb" für die ganz kleinen, Pop-Songs von Teenie-Sternchen wie Victoria Justice, One Direction oder Demi Levato für Heranwachsende und "zeitlose Tanz-Klassiker" für die Eltern. Letztere haben wir in der Songliste jedoch vergeblich gesucht - es sei denn, man lässt "Walking on Sunshine" als Tanz-Klassiker durchgehen. Und wie eine Coverversion von Pat Benatars "Hit Me With Your Best Shot" in dieses Muster passt, das ganz nebenbei auch einen überhaupt nicht kindgerechten Songtext bietet, bleibt fraglich. "Coverversion" ist im Übrigen ein wichtiges Stichwort, denn nur deutlich weniger als die Hälfte der Lieder in Just Dance KIDS 2014 sind Originalversionen.

Spielmodi für die ganze Familie
Ähnlich wie die Songliste richten sich auch die Spielmodi an diverse Altersklassen. Jedes der 31 Lieder, die sich auf der Disc befinden, kann in einem von vier verschiedenen Modi gespielt werden. Der "Just Dance"-Modus funktioniert dabei exakt so, wie im großen Bruder - einziger Unterschied ist der niedrigere Anspruch, was sich vor allem darin äußert, dass der Schwierigkeitsgrad nicht mehr variabel, sondern auf der niedrigsten Stufe verankert ist. Hosenmätzchen, die noch nicht die kognitiven Fähigkeiten besitzen einer kompletten Tanzroutine zu folgen, sie der "Freeze & Shake"-Modus ans Herz gelegt: Hier muss die Wii-Remote entweder geschüttelt oder still gehalten werden, je nachdem, welches Symbol gerade auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Wollen ältere Kinder mit ihren noch ganz jungen Geschwistern zusammen spielen, bietet sich der Team High Score-Modus an: Hier muss ein Tänzer oder eine Tänzerin durch korrekte Bewegungen Noten erscheinen lassen, die der Teampartner dann durch Schütteln der Wii-Remote auffängt. Abgerundet wird das Paket vom Balloon Pop-Modus, in dem durch Tanzen ein Ballon aufgeblasen werden muss, der bei seinem Zerplatzen Sterne freisetzt, die dann - man könnte es ahnen - durch Schütteln der Wii-Remote aufgefangen werden.
Stilistisch erinnert die KIDS-Ausgabe stark an die Just Dance-Hauptserie. Je nach Lied tanzen meist kostümierte Kinder oder junge Teenager spiegelverkehrt vor einem Greenscreen und werden dann vom Spiel vor einen Hintergrund gesetzt, der meist nicht viel mehr ist, als ein Standbild. Mehr als ein paar einfache visuelle Effekte gibt es sonst nicht zu sehen und auch die Menüs sind relativ lieblos gestaltet. In der Soundwertung gibt es Abzüge für den hohen Anteil an Cover-Versionen in der Songliste.
 Fazit: Wenn irgendjemand dieses Review liest, dann handelt es sich dabei wahrscheinlich um ein Elternteil, das über eine Suchmaschine den Weg hierher gefunden hat und sich fragt, ob dem gemeinsamen Nachwuchs mit Just Dance KIDS 2014 ein vernünftiges Weihnachtsgeschank gemacht werden kann. Die Antwort auf diese Frage lautet: "Ja." Das Ziel dieses Ablegers von Just Dance ist es, kleinen Kindern und jungen Teenagern etwas Spaß zu bereiten, und diesen Zweck erfüllt der Titel. Als kritischer Redakteur kommt man jedoch trotzdem nicht drumherum, das Spiel zumindest ein mal kurz kritisch zu hinterfragen. Denn während die bei der sehr sparsamen Präsentation und der mit 31 Liedern recht kurzen Songliste gesparten Entwicklungskosten durch den niedrigeren Preis von 29,99 an den Kunden weitergegeben werden, sind der hohe Anteil von Coverversionen und vor allem die fehlende deutsche Übersetzung durchaus objektive Kritikpunkte, die Just Dance KIDS 2014 in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ein Stück schlechter aussehen lassen als seinen großen Bruder.
Von Andreas Held
|
|
| Wertung für das Spiel Just Dance KIDS 2014 | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 5.0 | Grafik Lieblose Men�s und Musikvideos im gewohnten Stil mit wenigen optischen Effekten. | |
|  | |
| 7.5 | Sound Die Mischung aus Kinderliedern, Teenie-Pop und einigen Klassikern ist okay, allerdings handelt es sich bei vielen liedern nur um Coverversionen. | |
|  | |
| 6.0 | Steuerung Wie immer gilt: Die Wii-Remote kann nur euren rechten Arm �berwachen. Ob ihr auch eure Beine, die H�ften und den linken Arm korrekt bewegt, kann das Spiel nicht erfassen. | |
|  | |
| 7.0 | Gameplay Eine kleine Auswahl an Spielmodi, die gut durchdacht wurde und sich gezielt an Familien mit kleinen Kindern richtet. | |
|  | |
| 6.5 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Review: Just Dance KIDS 2014
HerstellerUbisoft
GenreMusik
VersionPAL
Controller-VoraussetzungWii-Remote
Spieler1-4
SchwierigkeitsgradLeicht
Altersempfehlung
Ohne Altersbeschr�nkung
60-Hz Modus
Ja
480p Modus
Ja
Widescreen Modus
Ja
DS Connectivity
Nein
Dolby Pro Logic II
Nein
Wifi-Connection
Nein
WiiConnect24 Support
Nein
Release24.10.2013
Preis (€)29,99
Innovationsfaktor
|
|
|  |

|