|
 |
Review von Oliver Fengkohl (mail) | 03.05.2011
Die LEGO-Videospiel-Serie ist schon ein Phänomen. Bei der Ankündigung des ersten LEGO-Star Wars noch belächelt, entwickelte sich das Lego-Franchise in den letzten Jahren zu einer echten Größe auf dem Konsolenmarkt. Konnte man sich in der Vergangenheit mit dem Stil anfreunden, hatte man viel Spaß mit den Umsetzungen bekannter Filme von Batman bis hin zu eben Krieg der Sterne. Mittlerweile machen sich die Jedi-Ritter im Lego-Gewand das dritte Mal auf den Weg, um die Siths und Separatisten zu bezwingen. Ob sich LEGO Star Wars III: The Clone Wars in die glorreiche Lego-Riege einreiht, oder ob es dieses Mal ernsthaft etwas zu beanstanden gibt, erfahrt ihr in unserem Test.
Auf Altbewährtes setzen du musst
So viel vorweg: Quantensprünge in der Spielmechanik dürft ihr nicht erwarten, denn dafür funktionierte das Gameplay in den vorangegangenen Teilen einfach zu gut. Ihr steuert immer eine Gruppe von drei Figuren, wobei ihr natürlich immer nur die direkte Kontrolle über einen Charakter habt. Per Tastendruck lassen sich die Figuren aber beliebig wechseln, was je nach Situation von Bedeutung werden kann. So können Jedi bestimmte Aktionen ausführen, zu denen Droiden nicht imstande sind und umgekehrt. In den Missionen wird von euch also nicht nur stumpfes Gemetzel mit dem Lichtschwer verlangt, sondern auch das Mitdenken muss der Padawan vor der Konsole beherrschen, um zum Ziel der jeweiligen Mission zu gelangen. Allerdings wirkt das ständig geforderte Wechseln der Figuren manchmal ein wenig aufgesetzt und wenig spielspaßfördernd.

So kämpft ihr euch also entweder auf der Seite des Guten oder auf der Seite des Bösen durch den Story-Modus, der sich im dritten Wii-Teil nicht nur an den Filmen, sondern auch an der animierten Fernsehserie orientiert. Wie von LEGO-Titeln gewohnt wurden die Original-Schauplätze bis ins kleinste Detail in das Lego-Universum umgesetzt. Kenner der Filmvorlage werden sich das ein oder andere Schmunzeln nicht verkneifen können, wenn Anakin und Padme mal wieder nicht voneinander lassen können, während sie eigentlich auf dem Schlachtfeld gebraucht werden. Der Titel strotzt nur so vor Intertextualität, was einen großen Teil des Charmes der Lego-Spiele ausmacht. Beim Spielen merkt man einfach, wie viel Mühe sich die Entwickler bei der Einarbeitung von Details gegeben haben.
Die Steuerung des Spiels ist dabei so simpel wie möglich gehalten. Gesteuert werden die Figuren mit den Analogstick des Nunchuck, die Figur springt mit einem Druck auf die A-Taste und schlägt beim Betätigen des B-Knopfes. Dabei ist es euch überlassen, ob ihr anstelle des B-Knopfes die Wii-Reote bewegt, um eure Waffe zu benutzen. Zicken tut die Steuerung eigentlich nie, lediglich beim Betätigen bestimmter Schalter im Spiel, muss die Figur auf den Punkt genau auf dem vorgesehenen Feld stehen, da ihr ansonsten nicht weiterkommt. Dieses Unterfangen kann manchmal schwieriger sein als die Missionen selbst, denen man das kindergerechte Design anmerkt. Geübte Spieler haben mit keiner der Missionen Schwierigkeiten und auch ungeübte kommen immer ans Ziel, da es bei Lego Star Wars nicht möglich ist, das Zeitliche zu segnen. Es bleibt aber festzuhalten, dass auch erfahrene Zocker an diesem Titel Spaß haben können, obwohl sie nur selten wirklich gefordert werden.
Zu zweit die Macht noch stärker ist
Bei einem Teil der LEGO-Videospiel-Reihe darf natürlich auch der obligatorische Zwei-Spieler-Koop-Modus nicht fehlen, der zum Glück auch seinen Weg in Lego Star Wars III geschafft hat. Zu zweit entfaltet das Spiel sein komplettes Spielspaß-Potential und das ständige Wechseln der Figuren im Singleplayer-Modus entfällt logischerweise auch. Allerdings kommt es ob des großen Getümmels auf dem Bildschirm schon mal zu kurzen Einbrüchen der Framerate, was in entscheidenden Situationen durchaus negativ aufstößt. Zudem geht die Übersicht ein ums andere Mal verloren, wenn ihr euch zu weit von eurem Mitspieler entfernt und das Spiel automatisch einen Splitscreen aktiviert. Der plötzlich kleiner werdende Bildausschnitt verwirrt den Spieler und kann zu Frustmomenten führen.

Trotz kleinerer Framerateeinbrüche kann sich Lego Star Wars aber durchaus sehen lassen. Die Figuren sind liebevoll animiert und strotzen nur so vor Gestik und Mimik, was bemerkenswert ist, bedenkt man die Tatsache, dass man es nachwievor mit LEGO-Figuren zu tun hat. Zudem beeindrucken vor allem die Weltraumschlachten mit tollen Lichteffekten, die die Atmosphäre der Film- und Serienvorlage klasse einfangen. Die Vertonung des Spiels ist selbstverständlich über jeden Zweifel erhaben. Da gibt es keine zwei Meinungen.Fazit: Auch der dritte LEGO Star Wars-Teil macht wieder vieles richtig. Auf den Spieler warten über 50 bekannte Figuren aus dem Star Wars-Universum, mit denen er sich dann durch die optisch ansprechenden Missionen kämpft. Im Zwei-Spieler-Modus wird das Spiel dann nochmal ein stückweit spaßiger, wobei die manchmal fehlende Übersicht zu Problemen führen kann. Die Einbrüche der Framerate lassen sich zwar nicht leugnen, sind in Anbetracht der Action auf dem Bildschirm aber zu verschmerzen. Einzig wirklich herber Kritikpunkt des Spiels ist der teilweise anspruchslose Schwierigkeitsgrad, was aber nur bei erfahreneren Spielern ins Gewicht fällt. Star Wars- und/oder LEGO-Fans lassen sich davon natürlich nicht abschrecken und auch alle anderen können mit LEGO Star Wars III einige spaßige Stunden verbringen.
Von Oliver Fengkohl
|
|
| Wertung für das Spiel Lego Star Wars III: The Clone Wars | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 7.9 | Grafik Liebevoll animierte LEGO-Figuren und auch sonst ist auf dem Bildschirm eine Menge los. Im Zwei-Spieler-Modus kann es zu Einbrüchen der Framerate kommen. | |
|  | |
| 9.1 | Sound Star Wars at its best. | |
|  | |
| 7.8 | Steuerung Simple Steuerung, die tadellos funktioniert. Der ein oder andere zu aktivierende Schalter kann aber manchmal zur Mammut-Aufgabe werden. | |
|  | |
| 7.8 | Gameplay Tolle Kampagne, die mit zwei Spielern umso mehr zu gefallen weiß. Geübte Spieler werden aber wohl unterfordert sein. | |
|  | |
| 7.9 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Review: Lego Star Wars III: The Clone Wars
HerstellerActivision
GenreAction
VersionPAL
Controller-VoraussetzungWii-Remote, Nunchuk
Spieler1-2
SchwierigkeitsgradLeicht
Altersempfehlung
Ab 6 Jahren
60-Hz Modus
Ja
480p Modus
Ja
Widescreen Modus
Ja
DS Connectivity
Nein
Dolby Pro Logic II
Nein
Wifi-Connection
Nein
WiiConnect24 Support
Nein
ReleaseErschienen
Preis (€)49,99
Innovationsfaktor
|
|
|  |

|