Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Super Mario All-Stars
Review von Mark Schäfer (mail) | 10.12.2010
13. September 1985: Der erste Teil der Super Mario Bros.-Reihe erscheint für das NES, und das mit großem Erfolg. Mit über 40 Millionen verkauften Einheiten ist es noch heute eines der meistverkauften Spiele weltweit. In diesem Jahr feierte die Reihe ihr 25-jähriges Bestehen. Ihr Namensgeber, unser aller Liebling Super Mario, ist der wohl bekannteste Videospielcharakter der Welt und seine Spiele sind mit über 250 Millionen verkauften Einheiten erfolgreicher als jede andere Videospielreihe. Grund genug, um dem pummeligen, schnauzbärtigen Klempner in blauer Latzhose mit einer Jubiläumsedition zum 25. Geburtstag von Super Mario Bros. zu gratulieren und die Spieler erneut in die ersten vier Teile der Serie eintauchen zu lassen.



Vier in eins
Super Mario All-Stars dürfte einigen Lesern bereits ein Begriff sein. Schon 1993 erschien eine Sammlung von Mario-Spielen für das SNES, die neben Super Mario Bros. 1, 2 und 3 auch Super Mario Bros.: The Lost Levels enthielt. Und eben diese vom SNES bekannte Sammlung hat man nun, ohne weitere Änderungen, auf DVD gepresst und für die Wii neu veröffentlicht. Nach großen technischen oder spielerischen Neuerungen sucht man daher vergeblich. Die vier Spiele präsentieren sich stattdessen in gelungener SNES-Optik, denn schon damals hat man Super Mario All-Stars technisch an die Leistung des SNES angepasst und grafisch aufpoliert.

Spielerisch sind auch heute noch alle Titel wirklich erstklassig, allen voran Super Mario Bros. 3, welches sich dank verbesserter Grafik in seiner schönsten Form zeigt. Eine weitere Änderung zu den NES-Originalen ist eine, wenn auch eingeschränkte, Speicherfunktion. In Super Mario Bros 1, 2 und 3 kann man jederzeit sein Spiel speichern, wobei man beim Weiterspielen jedoch stets in Level 1 der zuletzt erreichten Welt beginnen muss. Einzig The Lost Levels erlaubt es dem Spieler in das zuletzt gespielte Level einzusteigen. Da pro Spiel vier Speicherplätze zur Verfügung stehen, kann man gleich mehrere Spielstände sichern, um z.B. für eine 2-Spieler-Partie in Super Mario Bros. 3 seinen 1-Spieler-Spielstand nicht löschen zu müssen. Dies war natürlich auch alles schon beim SNES-Original vorhanden, umso enttäuschender ist es daher, dass man keinerlei sonstige Änderungen am Spiel vorgenommen hat. So läuft das Spiel auch auf der Wii lediglich in 50Hz und somit deutlich langsamer als die 60 Hz NTSC-Originale aus den USA und Japan. Auch eine Anpassung an das 16:9 Bildformat und eine progressive Darstellung des Bildes in 480p hat man nicht umgesetzt. Dennoch wird das Bild bei Verwendung eines RGB- oder Komponentenkabels wesentlich schärfer und farbenfroherer dargestellt als noch zu SNES-Zeiten.



Maue Extras
Neben der Spiel-DVD findet man in der roten Pappschachtel, in der die Sammlung ausgeliefert wird, auch noch eine Soundtrack-CD mit einigen wenigen bekannten Mario-Stücken sowie ein kleines Booklet mit Infos zur Mario-Reihe, das mit gerade einmal 32 Seiten jedoch leider sehr dürftig ausfällt. Selbst die Spielanleitung zu Mario All-Stars ist da umfangreicher ausgefallen. Enttäuschend, wenn man bedenkt, dass die Spielesammlung als Jubiläumsedition zum 25. Geburtstag Marios ausgeliefert wird. Die Soundtrack-CD fällt auf den ersten Blick mit 20 Titeln recht umfangreich aus, enttäuscht aber mit einer Laufzeit von nicht einmal 30 Minuten, denn nur die ersten zehn Titel sind Musikstücke aus der Hauptreihe der Mario-Spiele (wie Super Mario Bros. 1, 2, 3, Super Mario World, Super Mario 64, etc.). Die übrigen Stücke sind Soundclips aus Super Mario Bros. und jeweils nur wenige Sekunden lang. Das Booklet, das der CD beiliegt, enthält Screenshots und Kommentare von Shigeru Miyamoto („Vater“ Marios), Takashi Tezuka (Produzent) und Koji Kondo (Komponist der Soundtracks) zu den Haupttiteln der Mario-Reihe. Seinem Titel - „Super Mario History 1985 - 2010“ - wird das Booklet damit lange nicht gerecht. Vor allem wenn man die wenigen aber vorhandenen Artworks, Skizzen und Zeichnungen von der Entstehung diverser Mario-Titel sieht, fragt man sich, weshalb man davon nicht mehr aus dem Archiv geholt hat, um ein umfangreicheres und lohnenswerteres Booklet oder gar Buch zu erstellen, denn die Umsetzung der nun zu kaufenden Spielesammlung ist - gerade für Fans - eher enttäuschend.

Obwohl es sich bei Super Mario All-Stars eigentlich um ein SNES-Spiel handelt lässt es sich, anders als die SNES-Titel von der Virtual Console, auch nur mit einer Wii-Remote steuer. Ein Classic- oder Gamecube-Controller ist daher nicht zwingend notwendig, aber natürlich möglich. Da die Steuerung mit Gamecube-Controller aber entweder mit Analogstick oder dem schlecht platzierten, kleinen Steuerkreuz erfolgt, ist er keine wirkliche Alternative zu Wii-Remote, welche sich waagerecht gehalten ebenso gut zur Steuerung eignet wie ein Classic-Controller. Äußerst negativ an der Steuerung fällt aber eine spürbare Verzögerung zwischen Tastendruck und Sprung auf, welche weder bei den NES-Originalen, noch beim SNES Mario All-Stars noch bei den Virtual Console-Versionen der einzelnen Titel vorhanden ist. Das führt des öfteren zu ungewollten Stürzen in Abgründe und nimmt der Steuerung leider einiges an Präzision, wie man sie sonst von Mario Jump 'n Runs gewohnt ist.

Die vier Spiele im Überblick

Super Mario Bros. 1

- Erschienen (EU):
1987
- Wertung:

Zum Review der NES-Version
Super Mario Bros. 2

- Erschienen (EU):
1989
- Wertung:

Zum Review der NES-Version
Super Mario Bros. 3

- Erschienen (EU):
1991
- Wertung:

Zum Review der NES-Version
Super Mario Bros.: The Lost Levels

- Erschienen (EU):
1993
- Wertung:

Zum Review der NES-Version

Fazit:
Leider kann die die Jubiläumsedition zu Marios 25. Geburtstag nicht voll überzeugen. Zwar sind die vier enthaltenen Spiele noch immer eine Klasse für sich und bringen viele nostalgische Erinnerungen mit sich, doch wären auch hier zumindest technische Änderungen wie ein 60 Hz-Modus, Progessive Scan sowie 16:9 wünschenswert gewesen. Auch die Zugaben zum Spiel in Form der mageren Soundtrack CD und des Booklets hätten umfangreicher ausfallen können. Insgesamt scheitert die Sammlung daher vor allem aufgrund der enttäuschenden Umsetzung. Auch weil alle vier Klassiker für je 500 Nintendo-Punkte (bzw. 600 für The Lost Levels) einzeln im Wii Shop-Kanal erhältlich sind und somit ggf. schonmal gekauft wurden, ist ein erneuter Kauf nicht unbedingt lohnenswert. Noch unverständlicher ist zudem die Tatsache, dass man Super Mario World nicht auch mit auf die Disc gepackt hat, denn 1994 erschien in den USA eine weitere Version von Super Mario All-Stars, in der auch das erste SNES-Abenteuer des Klempners enthalten war.

Von Mark Schäfer
Wertung für das Spiel Super Mario All-Stars
Wertungen Beschreibung
6.0Grafik
Super Mario Bros. 1 - 3 in ihrer schönsten Form. Die SNES-Grafik weckt nostalgische Erinnerungen und läuft flüssig über den Schirm. Auf technische Neuerungen wie 60 Hz, 480p und 16:9 wurde aber leider verzichtet.
7.0Sound
Die Musik der NES-Versionen wurde für Super Mario All-Stars neu eingespielt und klingt nicht mehr so blechern wie zuvor. Ohrwürmer sind auch heute noch garantiert.
6.0Steuerung
Leider gibt es eine spürbare Verzögerung zwischen Tastendruck und Reaktion auf dem Bildschirm, was der präzisen Steuerung der Originale schadet und für einige Frustmomente sorgen kann.
8.5Gameplay
Nach wie vor vier erstklassige Spiele, welche auch nach 25 Jahren nur wenig an Reiz verloren haben. Es erwarten einen fast 200 Level und vor allem Super Mario Bros. 3 ist noch immer ein Referenztitel des Genres.
7.5Gesamt
(Kein Durchschnitt der Einzelwertungen)



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved