|
 |
Review von Oliver Fengkohl (mail) | 27.10.2010
Es gibt Dinge, die ändern sich nie. Kurz vor Weihnachten sind die Geschäfte voll, den eigenen Namenstag nimmt kaum einer zur Kenntnis und jedes Jahr gibt es "Updates" zu den Sportspielen von EA und 2K Games. Electronic Arts hat sich jedoch dazu entschlossen, ihre neue Eishockey-Simulation NHL 11 nur auf der PS3 bzw. Xbox360 zu veröffentlichen. Eishockey-Fans mit einer Wii schauen also in die Röhre. Gut, dass es noch die NHL2K-Reihe gibt. In diesem Jahr kommt es sogar zu einem Novum, denn 2K Games veröffentlicht NHL2K11 exklusiv für die Nintendo-Konsole. WiiMotion Plus wird ebenso unterstützt wie Online-Gaming. Da kann doch nichts schief gehen. So viel vorweg: Doch, es kann.
Wie eine Ballerina auf dem Eis
Eishockey zählt, neben Football und Baseball, wohl zu den bekanntesten „American-Sports“, die es auch nach Deutschland geschafft haben. Vor allem Eishockey erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, die deutschen Stadien sind gut besucht. Eingefleischte Fußballfans können sich schnell von Fußball auf Eishockey umstellen, da ihnen vieles bekannt vorkommt: Zwei Teams, zwei Tore und ein Ball, der Puck heißt und eigentlich nichts mit einem Ball gemein hat. Die Abseitsregel ist ebenfalls vorhanden und Icing ist schnell erklärt. Zu Verständnisproblemen wird es also nicht kommen.
Nach dem Einlegen des Spiels erwartet den Spieler ein effektarmes, aber übersichtliches Menü. Nach kurzer Ladezeit befindet man sich auch schon auf dem virtuellen Eis. Die beiden Teams kommen unter dem Jubel der, immer noch etwas pappig wirkenden Zuschauer, in die Arena. Durch die englischen Kommentatoren und die original lizenzierten amerikanischen Mannschaften kommt echte Eishockey-Atmosphäre auf. Allerdings stellt sich, nach wenigen gespielten Minuten, schnell Ernüchterung ein.

Oder doch wie ein Elefant?
Die Steuerung mit der WiiMotion Plus-Erweiterung bietet noch genauere Abfrage und somit ein noch intensiveres Spielerlebnis. Funktioniert die Erweiterung jedoch nicht, wie man es sich wünscht, dann wird die Steuerung schnell zum Ärgernis. Genau das ist bei NHL2K11 der Fall. Die zahlreichen Schussvarianten, Ausweichmanöver und Torwartparaden können nicht immer genutzt werden, da das Spiel eure Bewegungen entweder gar nicht oder nicht schnell genug erkennt. Bei einem schnellen Sport wie Eishockey ist eine zügige Bewegungserkennung jedoch unabdingbar. Ein Beispiel: Ihr habt euch den Puck am Mittelkreis erkämpft und lauft alleine auf den gegnerischen Torwart zu. Durch eine kleine Ausholbewegung nach links soll der angreifende Spieler den Puck oben links im Tor versenken. Anstatt zu schießen, zappelt euer Spieler wie wild vor dem Tor herum und lädt den Gegenspieler zum Wiedergewinn des Pucks geradezu ein. Die, auf der Packung angepriesene, „verbesserte WiiMotion Plus-Steuerung „ pfeffert der Eishockey-Fan nach drei weiteren Spielen entnervt in die Ecke. Zum Glück kann das Spiel auch mit quer gehaltener Wii-Remote oder mit dem Classic-Controller gespielt werden. Von der ersten Variante ist aber auch dringend abzuraten, da die Wii-Fernbedienung alleine einfach zu wenig Buttons für zu viele wichtige Aktionen bietet. Schmerzen in den Fingern sind vorprogrammiert. Mit dem Classic-Controller lässt sich das Geschehen auf dem Eis dann aber doch in den Griff bekommen und NHL2k11 zeigt, zu was es eigentlich in der Lage ist. Der Spielspaß keimt auf.
Ihr scheucht eure Spieler über das Eis, gebt ihnen per Knopfdruck taktische Anweisung und erzielt schon sehr bald ansehnliche Tore. Zudem bieten kleine Minispiele während des Spiels ein wenig Abwechslung. Natürlich hat es das beliebte Boxkampf-Minispiel auch in den neuen Teil geschafft. Wenn ihr von einem gegnerischen Spieler gefoult oder böse an die Bande geschubst werdet, blinkt am oberen Bildschirmrand der Hinweis „Kampf“ auf. Mit einem Druck auf die Minus-Taste könnt ihr eurem Gegenspieler dann in aller Freundschaft erklären, dass das Foul vorhin doch nicht wirklich nötig war. Das zweite Minispiel beschäftigt sich mit dem heimlichen Helden des Sports: Dem Eiskehrer. Ihr müsst, mit einem Zeitlimit ausgestattet, die komplette Spielfläche mit eurem Gefährt abfahren, damit das Eis wieder glänzend und bespielbar ist. Das macht am Anfang noch Spaß, wird aber nach wenigen Partien nicht mehr zur Kenntnis genommen.

Road to the Cup
Neben dem Schnellspiel warten noch einige andere Modi auf den Spieler. Der Franchise- und der Saison-Modus bieten euch die Möglichkeit, als Manager das Team eurer Wahl über mehrere virtuelle Jahre hinweg zu betreuen. Neben dem Bestreiten der Spiele ist es nötig, Transfers zu tätigen, Gehälter zu verhandeln und auch die Stadionpreise müssen bestimmt werden. Die weiteren Spiel-Modi beschränken sich auf kleine Minispiele. So könnt ihr auf einer Mini-Eisbahn oder beim Teich-Hockey eure Gegner in die Schranken verweisen, ohne dabei auf lästige Regeln achten zu müssen. Völlig frisch und unverbraucht kommt dagegen der Road to the Cup-Modus daher, der eine Vielzahl verschiedenster Minispiele für euch bereithält.
Fern jeglicher realistischer Elemente darf man sich hier in den unterschiedlichsten Disziplinen miteinander messen. Slalomläufe, Schussgenauigkeitswettbewerbe, ein Quiz und viele weitere Spiele verlangen bis zu vier Spielern alles ab. Hat man drei Freunde zur Hand, entwickelt sich der Road to the Cup-Modus schnell zum spaßigen Zeitvertreib. Alleine gegen virtuelle Herausforderer wird es allerdings schnell langweilig, denn es ist nun mal viel spaßiger, wenn man die eigenen Freunde mit einem beherzten Check gegen die Bande drückt. Einen Online-Modus gibt es leider nicht, der bleibt dem Schnellspiel-Modus vorbehalten. Der Online-Modus muss trotzdem lobend erwähnt werden, da es auch nach 20 gespielten Online-Partien, nicht zu einem Verbindungsfehler kam.
Ist das schon der neue Teil?
Die Grafik des Spiels kann nur in Ansätzen überzeugen. Das Geschehen läuft flüssig über den Bildschirm und die Charaktermodelle und Stadien sehen auf den ersten Blick ganz nett aus. In der Nahaufnahme hingegen wirken die Charaktermodelle kantig und das Spielgeschehen hat mit teilweise heftigem Kantenfilmmern zu kämpfen. Generell lässt sich festhalten, dass es eigentlich keine grafischen Veränderungen zum Vorgänger gibt. Es wurden wohl alle Ressourcen für „verbesserte WiiMotion Plus-Steuerung“ benötigt. Wie eingangs erwähnt, weiß NHL2K11 aber mit seiner restlichen Präsentation zu gefallen. Das Spiel bietet ein durchstrukturiertes Hauptmenü mit Erklärungen am Bildschirmrand (alles in deutscher Sprache), Hintergrundmusik von u.a. „The Ramones“ und „One Republic“ und englische Kommentatoren, die sich eigentlich immer passend zum Geschehen auf dem Eis äußern.Fazit: Das größte Feature von NHL2K11 wird zum größten Problem des Spiels. Leider ist die Steuerung mit WiiMotion Plus nicht ausgereift und verhindert somit jegliches Aufkommen von Spielspaß. Hat man einen Classic-Controller parat, dann zeigt das Spiel, wozu es eigentlich in der Lage ist. Zahlreiche Modi laden euch zu einer gepflegten Partie Eishockey ein. Die Karriere-Modi sind umfangreich und vor allem der Road-to-the-Cup-Modus kann durch sein kurzweiliges Konzept punkten. Bedenkt man, dass der Titel exklusiv für Wii entwickelt wurde, ist das grafische Ergebnis in jeder Hinsicht enttäuschend, da sich seit NHL2k10 grafisch nichts getan hat. Da EA seinen neusten NHL-Teil nicht für die Wii entwickelt hat, besitzen Wii-Spieler jedoch keine wirkliche Alternative zu NHL2K11. Falls ihr einen Kauf in Erwägung zieht, dann ist ein Classic-Controller Pflicht. Eishockeyfans werden dann sicherlich auf ihre Kosten kommen, alle anderen spielen vor dem Kauf lieber einmal Probe.
Von Oliver Fengkohl
|
|
| Wertung für das Spiel NHL 2K11 | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 6.0 | Grafik Saubere Präsentation, allerdings kantige Charaktermodelle und Kantenflimmern. Kaum Verbesserungen zum Vorgänger. | |
|  | |
| 8.0 | Sound Klasse Kommentatoren und guter Soundtrack. | |
|  | |
| 6.5 | Steuerung WiiMotion Plus-Steuerung ist eine Katastrophe, nur mit dem Classic-Controller gut spielbar. | |
|  | |
| 7.5 | Gameplay Schnelle Eishockey-Action. Ausgefallene Angriffe sind schnell erlent, Classic-Controller vorausgesetzt. Road to the Cup-Modus macht Spaß, allerdings nur mit menschlichen Mitspielern. Onlineunterstützung ist vorbildlich. | |
|  | |
| 7.0 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Review: NHL 2K11
Hersteller2k Games
GenreEishockey
VersionPAL
Controller-VoraussetzungWii-Remote, Nunchuk; (alt. WM+, Classic-Controller)
Spieler1-4
SchwierigkeitsgradMittel
Altersempfehlung
Ohne Altersbeschränkung
60-Hz Modus
Ja
480p Modus
Ja
Widescreen Modus
Ja
DS Connectivity
Nein
Dolby Pro Logic II
Nein
Wifi-Connection
Ja
WiiConnect24 Support
Nein
Releaseerschienen
Preis (€)29,99
Innovationsfaktor
|
|
|  |

|