|
 |
Review von Kamil Witecy (mail) | 18.12.2009
Auf dem Prüfstand: We Sing, U-Sing, Sing It - Pop Hits
Während der Trend heute vor allem in die Richtung der eingangs erwähnten Musikprodukte wie Rock Band und Guitar Hero geht, gibt es dennoch genügend Hersteller, die weiterhin auf klassische Karaoke-Kost setzen. Passend zum anstehenden Weihnachtsgeschäft wurden mit Sing It - Pop Hits, U-Sing und We Sing drei brandneue Genrevertreter ins Rennen geschickt, die um die Gunst der Wii-Spieler buhlen. Doch welches Karaoke-Spiel lohnt sich für wen am meisten? NintendoWiiX macht den großen Vergleichstest!
Mit We Sing kam der zweite aktuelle Karaoke-Titel in unsere Redaktion, der von unseren besonderen Freunden aus dem Hause Nordic Games auf den Markt gebracht wurde. Dabei kann das Spiel schon auf den allerersten Blick im Vergleich zur Konkurrenz einige Pluspunkte einheimsen: Die in etwa preisgleiche Bundleversion kommt gleich mit zwei, statt nur einem Logitech-Mikrofon daher und enthält zusätzlich auch einen USB-Adapter, an den man insgesamt vier Mikros anschließen und somit (mit zum ersten Mal übrigens) zu viert um die Wette singen kann. Eine tolle Sache! Dies überträgt sich auch auf die Spielmodi von We Sing, die aber insgesamt gesehen letztlich Standardkost ohne Überraschungen bieten.
Neben dem Solo-Modus für einen Spieler (Highscores erzielen heißt mal wieder das Zauberwort) findet man in We Sing auch einen freien Karaoke-Modus ohne Punkte und Leistungsanzeige sowie selbstverständlich auch einen Party-Modus. In diesem kann man wie erwähnt mit bis zu vier Spielern gemeinsam, gegeneinander, gegeneinander mit Punktelimit, gegeneinander in zwei Gruppen und abwechselnd durch die Weitergabe der Mikrofone antreten. Hier gibt sich der Titel also keinerlei Blöße und weiß durchaus zu gefallen.
Ein weiterer, positiver Charakterzug der uns schon auf der gamescom 2009 in Köln aufgefallen ist, als uns die nette Dame vom kleinen Nordic Games-Stand zum Duett eingeladen hat, betrifft die gelungene Ton- und Bildqualität der Musikvideos. So lief im Hintergrund der Performance zum Lady Gaga-Hit „Poker Face“ auch das originale Musikvideo in knackiger Optik über den LCD-TV. Ein Pluspunkt mit dem der Titel auch groß auf dem Cover wirbt. Leider ist dies aber nur die halbe Wahrheit. Denn während die meisten Hits auf der Scheibe wirklich voll lizensiert samt passendem Musikvideo daherkommen, gibt es vier Ausnahmen. Statt Kylies Musikvideo zu „Loco-Motion“ bekommt ihr Videoschnipsel mit fahrenden Zügen zugeworfen, während ihr bei „Don't Go Breakin' My Heart“ mit ultrakitschigen, Pärchen-Bildern vorlieb nehmen müsst. Bei „One Way or Another“ bekommt ihr lediglich Discokugeln und bei „Take Me Home, Country Rodas“ eine verschneite Gebirgslandschaft zu Gesicht.
Dabei bietet We Sing insgesamt 30 Hits durchaus namhafter Künstler wie die eingangs erwähnte Lady Gaga sowie Duffy, Kylie Minogue, Coldplay oder Blondie. Die Songauswahl zielt dabei sehr stark auf den Markt der Popmusik ab, wobei ein weiterer Fokus auf Evergreens und Hits der 80er und 90er Jahre (z.B. Karma Chameleon, Hungry Like the Wolf oder Barbie Girl) liegt. Rockige Titel sollte man hingegen eher bei Rock Band und Co. suchen, bei We Sing wird man sie nicht finden. Auch deutsche Interpreten haben es unverständlicherweise leider überhaupt nicht ins Spiel geschafft, sodass der Soundtrack etwas einseitig daherkommt. Dies ist dann auch der Grund, warum die Liedauswahl von We Sing im direkten Musikvergleich mit U-Sing knapp den Kürzeren zieht. Ebenfalls etwas negativ: Eine Jukebox-Funktion, mit der man sich alle Musikvideos ansehen kann, gibt es genauso wenig wie die Funktion, sich seine Musikperformances noch einmal anzuhören. Zumindest hier hat die Konkurrenz die Nase leicht vorn. Auch ein Online-Modus mit der Möglichkeit, sich nachträglich neue Lieder ins Spiel zu holen, ist bei We Sing leider nicht vorhanden. Dafür kann man der Gesangserkennung, die letztendlich für den Gesamtsieg von We Sing sorgt, kaum Vorwürfe machen. Zwar ist auch diese (noch) nicht perfekt, macht aber im Gesamtpaket den rundesten Eindruck.Fazit: Mit We Sing haben die Nordic Games einen durchaus soliden Karaoke-Titel auf den Markt geworfen, der sogar mit bis zu vier Spielern gleichzeitig gespielt werden kann. Dafür hat auch We Sing noch mit kleineren technischen Schwächen zu kämpfen, bieten keine zusätzlichen Download-Inhalte und hat im direkten Vergleich mit U-Sing den etwas schwächeren Soundtrack. Nichtsdestotrotz ist We Sing bislang der wohl ausgereifteste Karaoke-Titel auf dem Markt, was nicht zuletzt an der meist guten Gesangserkennung liegt.
Von Kamil Witecy
|
|
| Wertung für das Spiel We Sing | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 6.9 | Grafik Zweckmäßige, aber übersichtliche Menüs ohne Highlights, dafür eine gute Bildqualität bei den Videos. | |
|  | |
| 6.9 | Sound Ordentliche Tonqualität, dafür ein Soundtrack der etwas einseitig gestrickt ist - nur englischsprachige Pophits sowie einige Evergreens. | |
|  | |
| 7.5 | Steuerung Relativ unspektakulär - recht gute Navigation durch die Menüs via Pointer, für andere Zwecke wird die Remote nicht mehr genutzt. | |
|  | |
| 6.9 | Gameplay Die wichtigsten Spielmodi sind enthalten, es darf mit bis zu vier Spielern gleichzeitig gesungen werden und es gibt beim Gesang verschiedene Schwierigkeitsgrade. Dafür gibt es einen recht einseitigen Soundtrack, sowie keinerlei Online-Features und somit zusätzliche Musikstücke. | |
|  | |
| 7.0 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Review: We Sing
HerstellerNordic Games
GenreMusik/Karaoke
VersionPAL
Controller-VoraussetzungWii-Remote, USB-Mikrofon
Spieler1-4
SchwierigkeitsgradMittel
Altersempfehlung
Ohne Altersbeschränkung
60-Hz Modus
Ja
480p Modus
Nein
Widescreen Modus
Nein
DS Connectivity
Nein
Dolby Pro Logic II
Nein
Wifi-Connection
Nein
WiiConnect24 Support
Nein
Releaseerschienen
Preis (€)39,95
Innovationsfaktor
|
|
|  |

|