Review von Lars Peterke (mail) | 15.10.2009
Na das war wohl nix. Nachdem bereits Rockband ordentlich Release-Verzug hatte, gelobte EA beim Nachfolger Besserung und versprach besonders den Wii-Nutzern, man wolle die Fortsetzung möglichst schnell nach dem Release der Xbox-Variante durchführen. Vom Januar war anfangs die Rede. Aber Pustekuchen. Wir haben Mitte Oktober, der Release hat sich um fast ein ganzes Jahr verzögert und der Titel wurde sogar von seinem – wenn man ihn so nennen will – „geistigen Nachfolger“ The Beatles: Rockband überholt. Doch wie immer bei NintendoWiiX gilt auch hier das Schlagargument, dass eine gute Songliste fast schon gleichbedeutend mit einem guten Musikspiel ist. Dazu kommen dann noch Funktionsumfang und vor allem Authentizität. Im Falle der Xbox-Version von Rockband 2 ist dies zweifelsfrei gegeben und unter Genre-Kennern spricht man bei diesem Titel von der aktuellen Referenz. Demnach sollte sich das Warten für Wii-Nutzer also dennoch auszahlen. Wir haben den Direktvergleich gemacht und nachgeschaut, ob EA und Harmonix ihr Versprechen von einer nahtlosen Umsetzung gehalten haben.
Auf der Höhe der Zeit
Die Verpackung von Rockband 2 lässt aufatmen. Es findet sich das auffällige „Pay and Play“-Logo und auch die Rückseite der Verpackung weist noch einmal explizit auf Download-Songs hin. „Über 250 bis Anfang 2010“ heißt es dort. Zusätzlich zu den mehr als 100 Tracks auf der Disc ist das weitaus mehr aus die Konkurrenz bietet. Hierbei gibt es auch keine Restriktionen. Über lang oder kurz werden alle Songs, Trackpacks oder ganze Alben auch im Wii-Downloadshop von Rockband 2 verfügbar gemacht.
Der zweite große Aspekt, der nun endlich auch für Wii-Nutzer verfügbar ist, ist der Charakter-Shop. Hier könnt ihr eure eigenen Spielfiguren einkleiden, frisieren und tätowieren. Haufenweise Gegenstände und Klamotten sorgen hier für ein hohes Maß an Personalisierung. Auch in diesem Aspekt steckt Rockband seinen Activision-Konkurrenten mit links in die Tasche. So gründet ihr diesmal eine eigene Band, erstellt eigene Charaktere und spielt dann den Tour-Modus, dass Herzstück des Spiels. Alternativ gibt es Schnellstart-Modi für Solisten und Mehrspieler, die sich zudem mit einigen Cheats anreichern lassen. Beispielsweise könnt ihr mit einem Code alle Songs freischalten, um auf der nächsten Rockband-Party temporär die volle Auswahl zu haben.
Ebenfalls in vollem Umfang vorhanden ist der Online-Modus, der euch in verschiedenen Modi gegeneinander antreten lasst. Auch hier wurden keine Abstriche gemacht und das Spiel verbindet euch direkt nach dem Start mit der WiFi-Connection, um es euch so komfortabel wie möglich zu machen. Abgerundet wird der Berg an neuen Funktionen durch Detailverbesserungen im Gameplay, einen Schlagzeug-Trainer und den Änderungen der Band-Tour, in der es beispielsweise jetzt auch einzelne Herausforderungen zu spielen gibt und ihr eure Bands in ihrer Besetzung jederzeit variieren könnt. So lässt sich das Spiel mit mehreren Freunden weiterspielen, auch wenn mal einer fehlen sollte.
Superbe Setlist
Die Songs sind das wichtigste in einem Musikspiel. Und hier wird wirklich geklotzt statt gekleckert. Das Spiel besteht im Kern aus 75 Songs. Dazu gesellen sich dann noch neun weitere Titel von verschiedenen Bands der Harmonix-Angestellten. Den Abschluss bilden dann 20 Bonustracks, die es damals zum Launch des Spiels auf der Xbox via eines Download-Codes zum kostenlosen Nachladen gab. Bei der Wii-Version sind diese nun direkt auf der Disc vorhanden, was uns also zu einer Gesamtzahl von satten 104 Songs führt.
Rockband 2 macht eine Sache komplett anders als Guitar Hero: Anstelle von aktuellen und Mainstream-kompatiblen Songs, greift man einfach auf das komplette Spektrum zurück. So hat man mit Rockband 2 zwar nicht viele aktuelle Songs, dafür aber ein Spektrum das bis in die 60er zurückreicht. Von „Pinball Wizard“ (The Who) bis hin zu „That’s What You Get“ (Paramore) schöpfen die Entwickler also ordentlich aus den Vollen und beweisen dabei eine außergewöhnlich gute Hand bei der Songwahl. Songs der Schwierigkeitsstufen „Anfänger“ und „Leicht“ sind natürlich bewusst einfach gestrickt und man trifft hier auf „Eye Of The Tiger“ oder findet eine Single von Panic At The Disco. Sobald die Songs aber schwerer werden, wird das Spiel von happigen Soli, feinen Riff-Spielweisen und ordentlichen Songlängen dominiert, die teilweise mit einem Rock-Finish am Ende nochmal ordentlich Dampf machen. Highlights wie „Let There be Rock“ von AC/DC oder „Panic Attack“ von Dream Theater fordern gewaltig und bieten durch die gute Umsetzung ein hohes Maß an Spielspaß.
Es würde zu viel Raum an Text fordern, alle Facetten der Setliste aufzuzählen. Abschließend sollte jedoch noch gesagt werden, dass ein bisschen Aufgeschlossenheit vorhanden sein sollte. Denn viele der Songs bei Rockband 2 bedienen ganz gewollt die älteren Semester unter den Spielern, weshalb man zumindest auf den ersten Blick nicht soviel Bekanntes findet wie in einem Guitar Hero. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber, dass es viel tolle Musik zu entdecken gibt. Also auch hier eher ein Vorteil als ein Kritikpunkt.
Wie aus dem Ei gepellt
Als Wii-Nutzer ist man inzwischen gewisse Dinge gewohnt. Dies ist insbesondere bei der Grafik der Fall und die Vergleichsbetrachtung von Wii- und Xbox-Versionen der Guitar Hero-Titel treibt dem Nintendo-Freund dann doch schon die eine oder andere Träne ins Auge. Kurzum: eigentlich dürfte man auch hier eine mittelschwere Grafikabschlachtung erwarten.
Aber nein, Harmonix gingen auch hier äußert versiert zu Werke. Das Resultat: tolle Atmosphäre, sehr hübsche Lichteffekte, eine aalglatte Präsentation und keinerlei Ruckler. Rockband 2 sieht einfach nur verdammt gut aus und auch wenn natürlich weiterhin eine schnell erkennbare Differenz zu den HD-Varianten besteht, sind doch beispielsweise die Charaktere weitaus detailreicher als bei der Konkurrenz und alle Details, die ihr vorher im Rockshop auf eure Charaktere angewendet habt, lassen sich wirklich super im Spiel erkennen. Dazu kommen der gewohnt gute Sound und eine erhöhte Controller-Kompatibilität. Wer also eine Guitar Hero-Klampfe daheim stehen hat, kann auch damit wunderbar spielen. Fazit: Viel gibt es ja eigentlich nicht zu Rockband 2 zu sagen. Prinzipiell ist der Titel eine große Sammlung an neuen Songs, die sich aber für Wii-Besitzer dadurch auszeichnet, dass fehlende Features aus der vergleichsweise schlechten Umsetzung des ersten Teils nachgeliefert werden. Ansonsten bleibt einem kaum etwas übrig als haufenweise Lobeshymnen über Harmonix auszuschütten. Wer ein HD-Spiel von der Xbox und PS3 mit so viel Versiertheit auf die Wii umsetzt und dabei alle Features berücksichtigt und die Grafik auf einem erstaunlich hohen Niveau hält, der verdient auch ohne Frage den WiiX-Award. Rockband 2 überzeugt in allen Belangen und kann auch Guitar Hero 5 locker in die Tasche stecken. Der einzige Nachteil ist wohl die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt die alten Songs aus Rockband zu importieren. Dies ist aber eine nicht umgehbare Einschränkung der Wii-Konsole und kann Harmonix nicht zum Vorwurf gemacht werden. Musikspielfreunde dürfen hier also konsequent zugreifen. Die definitive Genre-Referenz liegt in vortrefflicher Qualität auf der Wii vor.
Von Lars Peterke
|
|
| Wertung für das Spiel Rock Band 2 | |
| |
| | | |
| | |
| 9.1 | Grafik Trotz der technischen Einschränkungen wurde die Grafik super umgesetzt und Rockband 2 liegt qualitativ ungewöhnlich dicht an seinen HD-Vorbildern. | |
| | |
| 9.2 | Sound Hervorragender Sound mit hoher Qualität. | |
| | |
| 9.5 | Steuerung Die Steuerung mit der Rockband-Hardware funktioniert nach wie vor super, zudem werden auch alle Hardwaregeräte der Konkurrenz unterstützt. | |
| | |
| 9.1 | Gameplay Dank der kompletten Feature-Bandbreite ist der Titel ein großer Spaßgarant und besonders auf Partys ein Hit. Einzig und allein der recht lange Tourmodus stört ein wenig den Spielspaß, da man deshalb lange spielen muss, um alle Songs freizuschalten. | |
| | |
| 9.2 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|
|