Review von Andreas Held (mail) | 03.11.2008
Die Tatsache, dass Download-Content auf Wii nur sehr begrenzt möglich ist, dürfte einigen mittlerweile zum Halse heraushängen. Activision konnte das Problem durch eine in Guitar Hero World Tour integrierte Software lösen, die Songs von der SD-Karte lesen und automatisch in vorher reservierten Speicher kopieren kann, sodass zumindest einige Dutzend Lieder zur Auswahl stehen. Beim ersten Teil von Rock Band sieht das jedoch leider noch anders aus, und der Titel, der auf der Xbox 360 und der PS3 vom wöchentlich geupdateten und mittlerweile etwa 300 Lieder großen Music Store lebt, kommt auf Wii ohne Online-Inhalte daher. Deshalb hat sich Harmonix dazu entschieden, Wii-Besitzern und Leuten, die an der PS2 festhalten, Song Packs zu spendieren.
Addon oder eigenständiges Spiel?
Obwohl das Rock Band Song Pack auf der Rückseite der Hülle dick proklamiert, dass das Hauptspiel nicht benötigt wird, ist es ganz klar ein Addon und nicht mal zum günstigen Einstieg in's Rock-Band-Universum geeignet. Der Spieler bekommt hier 20 Songs auf einer 30 Euro teuren Disk, die als Downloadcontent 39 Euro gekostet hätten - dafür fehlen jedoch die Hauptvorteile der heruntergeladenen Songs. Da die Lieder auf ihrer eigenen Disk isoliert sind, kann man sie im Quickplay spielen - nicht mehr und nicht weniger. Die Integration in den Band World Tour Modus, das Herzstück von Rock Band selbst, ist auf Wii fast unmöglich und wäre wenn überhaupt nur durch extrem lästiges Diskwechseln möglich. Außerdem bekommt man von Harmonix eine vorgekaute Setliste präsentiert, während man sich zum selben Zeitpunkt im Music Store aus schon damals über 100 zur Verfügung stehenden Songs seine Lieblinge zusammentragen konnte.
Ob Das Rock Band Track Pack nun gut ist oder nicht, hängt ausschließlich vom eigenen Musikgeschmack ab, und da dieser sehr subjektiv ausfällt, kann dieser Aspekt kaum bewertet werden. Sicher ist nur eins: Wer das Track Pack mögen will, muss Pop-Punk mögen, denn dieser füllt (je nach Auslegung des Genres) etwa ein Drittel der Disk aus. Dieser ist mit Songs wie "All The Small Things", "Move Along" oder Paramores "crushcrushcrush" zwar sehr gut vertreten, doch wer mit dem Genre allgemein nichts anfangen kann, hat davon recht wenig. Der Rest wird mit recht namhaften Bands ausgefüllt und virtuelle Rocker können sich auf "Gimme Three Steps" von Lynyrd Skynyrd, "More Than A Feeling" von Boston oder "Live Forever" von Oasis genauso freuen wie auf eine Exoten wie "Truckin" von The Grateful Dead oder "Interstate Love Song" von den Stone Temple Pilots. Objektiv betrachtet ist die Setlist sehr solide, bietet eine gute Auswahl an namhaften Künstlern und nur eine einzige echte Gurke: "We Care A Lot" von Faith No More gehört zu den unbeliebtesten DLC-Songs überhaupt, hat es jedoch trotzdem irgendwie auf die Expansion geschafft.
Schongang für Gitarristen, ordentliche Kost für Drummer
Insgesamt richtet sich das Song Pack eher an die Casual Gamer unter den Rock Band-Spielern, die gerade auf Wii und der PS2 wohl auch deutlich in der Überzahl sein sollten: Massentaugliche Songs ohne großen spielerischen Anspruch werden vor allem alteingesessene Gitarristen etwas unterfordern. Schade ist das schon, weil zum Zeitpunkt der Entwicklung des Song Packs auch schon drei weitere Songs von Metallica erhältlich waren - auch Working Man, das Plastikgitarristen mit einem minutenlangen Solo ins Schwitzen bringt, wäre sicherlich nett gewesen. Stattdessen bleiben Songs, die zwar auch Spaß machen, aber größtenteils eher im unteren Mittelfeld liegen, was die Schwierigkeit angeht. Für Drummer sieht es ähnlich aus, Veteranen können sich jedoch auf ein Wiedersehen mit den Queens of the Stone Age und den Nine Inch Nails freuen, die generell sehr anspruchsvolle Percussion-Spuren bieten - doch auch hier gilt, dass es im elektronischen Store wesentlich anspruchsvolleres Material gibt (man denke nur an das Trash Metal Pack). Die Bass- und Gesangsparts sind natürlich generell wesentlich weniger fordernd und verhalten sich deshalb völlig erwartungskonform.
Technsich ist der Titel absolut identisch mit dem Hauptteil, also gilt auch hier: Leider kein Charakter-Editor und statt Echtzeitgrafik gibt es Videos aus der Xbox 360-Version mit herunterskalierter Auflösung zu sehen, die hübsch, aber eben nicht interaktiv sind. Fazit: Letztendlich kann nur jeder selbst wissen, ob sich das Rock Band Song Pack nun lohnt, oder nicht. Der Preis geht mit 1,50€ pro Song voll in Ordnung, allerdings lassen sich die Songs nicht in das Hauptspiel einbinden und die starke Betonung von Punk Rock dürfte einige abschrecken, während Fans von Metal und ähnlichen, härteren Gangarten vollständig im Regen stehen bleiben. Somit bleiben 19 Songs, die regelmäßig im Radio laufen, dafür jedoch keinen wirklichen spielerischen Anspruch für Veteranen bieten und ein schwarzes Schaf, das man in Anbetracht der Qualität der restlichen Setliste höflich ignorieren kann. Spaß machen die Songs auf allen vier Instrumenten, und das ist erst mal das Wichtigste. Einen wirklichen Sinn hat das Track Pack aber trotzdem nicht, denn mit dem Release von Rock Band 2 (Gerüchten Zufolge am 22. Januar 2009 in Europa) wird der Download-Content auch auf Wii funktionieren - und Harmonix hat bereits offiziell angekündigt, dass nach und nach der komplette Online-Katalog auf für Nintendo-Kunden zur Verfügung stehen wird. Spätestens dann wird man sich also seine Lieblingssongs auf eine SD-Karte ziehen und das Song Pack neben den ersten Teil ins Regal stellen.
Von Andreas Held
|
|
| Wertung für das Spiel Rock Band Song Pack Vol. 1 | |
| |
 |  | |  |
|  | |
| 7.9 | Grafik Vordefinierte Videos und Sequenzen sorgen zwar für eine superbe Präsentation, lassen diese dafür aber auf lange Sicht statisch und undynamisch wirken. | |
|  | |
| 8.8 | Sound Hervorragende Tracklist mit hoher Qualität, allerdings wird das Punk Rock-Genre zu stark bedient, was die einen toll finden und die anderen verurteilen werden. | |
|  | |
| 9.2 | Steuerung Gute Verarbeitung der Controller-Hardware und stets akurate Steuerung im Spiel. | |
|  | |
| 6.0 | Gameplay Der Band World Tour Modus, das Herzstück des ersten Teils, fehlt komplett, und es bleibt nur das vergleichsweise uninteressante Spielen einzelner Songs alleine oder in der Gruppe. | |
|  | |
| 7.0 | Gesamt (Kein Durchschnitt der Einzelwertungen) | |
|

|