Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Madden NFL '09 - All Play
Review von Tim Herrmann (mail) | 20.09.2008

Lizenzen sind teuer – aber in jedem Fall profitabel. Andere Erklärungen muss man nicht dafür suchen, warum die Madden-Serie sich jedes Jahr wieder an der Spitze der Charts einordnen kann, obwohl nur minimale Neuerungen vorhanden sind. Auch 2008 erscheint erwartungsgemäß wieder ein Football-Spiel mit der Lizenz für die National Football League für alle Konsolen – zum dritten Mal auch für Wii. Was gibt es diesmal Neues? An welchen Aspekten hat man gefeilt? Was wurde verschlimmbessert? Auf alle diese Fragen werden wir in unserem Test versuchen, Antworten zu finden.

EA und Wii – das ist eine Geschichte, an der man das Denken der Entwickler um Nintendos Konsole gut festmachen kann. Dazu erst einmal ein Blick auf die 2007er-Version. Es handelte sich hierbei damals noch durch und durch um eine einfache Portierung der PlayStation 2-Version mit einem markanten Unterschied: Wii-Remote und Nunchuk mussten nun geschüttelt, gestoßen und geschwungen werden, um die Gegner auf dem Football-Feld in die Schranken zu weisen. Die Kontrolle funktionierte prinzipiell gut, musste aber überhaupt erst einmal erlernt werden und war dann recht komplex.
Ein Jahr später kannte die Videospielindustrie das Konzept und das Publikum von Wii schon ein wenig besser und auch ElectronicArts passte seine Sportspiele an die Konsole an. Von nun an bot man optional einen Familienmodus an. Hier wurde nur noch die Wii-Remote benötigt und den Rest erledigte die Software selbst. Außerdem fand man ein paar eher nichtige Minispiele und endlich auch den Online-Modus vor, der alles von der Nintendo Wi-Fi-Connection weit übertreffen konnte, weil EA auf die eigenen Server setzte.
Heute schreiben wir das Jahr 2008 und Madden NFL 09 führt die Entwicklungen der vergangenen Jahre konsequent weiter. Dabei herausgekommen: der Titelzusatz „All Play“.

All Play
Die Botschaft ist klar: Mehrere Millionen amerikanische Menschen sehen sich regelmäßig die großen Footballspiele ihrer Lieblingsclubs im Fernsehen an. Football ist der populärste Sport in den Staaten und der Super-Bowl jedes Jahr ein unvergleichbar großes Ereignis - und trotzdem verkaufen sich die Spiele mit der Madden-Lizenz jedes Jahr – perverserweise muss man hier schon „nur“ sagen – um die 2,5 Millionen Mal auf allen Konsolen in den ersten Verkaufswochen. Die Frage, die sich EA also stellen muss: Wen kann ich noch ansprechen? Familienväter? Sportinteressierte Videospielmuffel? Und die zweite Frage: Wie erreiche ich diese Menschen, wie bekomme ich sie an die Controller und an die Konsole? All Play scheint die erste Antwort des Publishers auf diese beiden Fragen zu sein. Denn das Logo taucht nur auf den Wii-Versionen der neuesten Lizenzspiele auf und soll darauf aufmerksam machen, wie leicht das Spiel auch für Einsteiger zu bedienen ist. Auch der Werbetext auf der Rückseite ist mit Infos über die einsteigerfreundlichen Features des Titels gespickt und lässt die professionelle Seite weitestgehend außen vor – langjährige Fans müssen schließlich sowieso nicht mehr überzeugt werden.

Für diese Zielgruppenerweiterung greift man zunächst abermals auf das bekannte Family-Play zurück. Für alte Fans ist es eine grausame "Vergewaltigung" des Spiels, für Einsteiger dagegen der erste Schritt, Madden überhaupt erst einmal zu verstehen. Im Familienmodus, der nur mit der Wii-Remote gespielt wird, erledigt das Spiel praktisch alles von allein und durch Fuchteln ist der Spieler mehr Zuschauer als Akteur. Die „Schweinsblase“ wird lang oder kurz abgepasst, und mit ordentlichen Schüttel- und Stoßmanövern mit der Wii-Remote werden Ball besitzende Gegenspieler umgenietet. Praktischerweise kann man auch jederzeit das Nunchuk anschließen und dann wieder selbst aktiv werden, indem man auch den Weg des Spielers noch steuert. Insgesamt sicherlich ein sinnvolles Feature, das den Neulingen ein wenig die Angst vor dem sehr komplexen Prinzip nimmt. Darüber hinaus ist das Spielzugmenü bei Madden NFL 09 während der Matches weniger erschlagend gestaltet, fügt sich nun dezent durchsichtig am Rand des Bildschirms ein und läuft mehr über den einfach zu bedienenden Pointer ab, der Spielzüge auswählt und Befehle gibt. Der Titel gebende und mittlerweile ergraute Football-Held John Madden hilft als freundlich lächelnder Mii-Kopf übrigens auch und gibt taktische Tipps und Kniffe, die man dann im Spiel umsetzen kann. Früher war das nur ein unpersönlicher, schwarzer Button namens Ask Madden.

Das zweite Extra für die nicht spielende Gemeinde ist der Party-Modus, in dem einige Minispiele vorzufinden sind. Mit bis zu drei Mitspielern geht es hier etwas weniger ernst zu als in den professionellen Modi und es wird nicht mehr stur Football gespielt – insgesamt sind und bleiben es aber natürlich nur Minispiele, die auf kurze Zeit seicht unterhalten können. Bei längerer Spielzeit leiern sie unheimlich schnell aus.

Neu in Madden NFL 09 All Play ist ein Arcade-Modus. Hier ist das Football-Feld kleiner und entsprechend treten auch nur fünf gegen fünf Spieler an. Dabei sind das nicht einmal echte Footballspieler, sondern kleine Karikaturen irgendwo zwischen Mensch und Mii. Im Prinzip wird hier dasselbe Prinzip verfolgt wie im professionellen Modus, das ganze wirkt aber wesentlich lebendiger, schneller und… arcadiger. Die Ergebnisse fallen höher aus, die Strategie nimmt eine wesentlich geringere Rolle ein und die Realität legt hier teilweise ihre wohl verdiente Pause ein. Ein spaßiger Modus für Zwischendurch, den man nicht gleich einfach als „Casual-Mist“ abstempeln sollte. Schließlich ist er kein Ersatz für die Profi-Simulation, sondern einfach ein nettes Extra, das nicht nur für Gelegenheitsspieler interessant sein muss und mehr Potential beinhaltet als manch konservativer Vielspieler denken mag.

Pro Evolution Soccer trifft Madden
Eine weitere Neuerung findet sich im Call-Your-Shots-Feature. Befindet man sich auf dem Schlachtfeld in der Offense, also im Spiel nach vorn im Kampf um den Touchdown, lässt sich durch einen Druck auf den A-Knopf vor dem Start durch den Quarterback die neue Funktion aufrufen.
Mit dem Pointer könnt ihr nun optional verschiedene Spieler eures Teams auswählen und ihnen mithilfe des Pointers eine freie Route zuweisen, die sie gleich laufen sollen, um den Ball empfangen zu können. Das Ganze erinnert stark an die Steuerung bei Pro Evolution Soccer 2008 auf Wii (die allerdings während des Spiels geschieht und nicht im Voraus des eigentlichen Geschehens) und beweist wieder einmal, welchen Dienst Konami Wii mit dieser Fußballumsetzung erwiesen hat.

Der Laufweg der Spieler durch die Gegnerscharen ist gekennzeichnet durch drei Eckpunkte, die ihr mit dem A-Knopf festlegt. So könnt ihr euch eure eigenen Strategien zurechtlegen und müsst euch nicht auf die Auswahlmöglichkeiten der Software beschränken. Das Ganze ist eine nette Erweiterung zu den starren, fest vorgegebenen strategischen Zügen, die noch dazu sehr simpel von der Hand geht und intuitiv funktioniert.

Alles beim Alten
Aber das war’s jetzt leider auch schon mit den Neuerungen. Der Rest ist Madden NFL 08 bzw. sogar Madden NFL 07 oder davor. Die altbekannten, umfangreichen Karriere- und Turniermodi sind wieder mit von der Partie, Tutorials und Meisterschaften, Mehrspieler-Modi und auch der Online-Modus über EAs Server findet sich im Aufgebot auf der Wii-Disc. Dieser ist immer noch genau so überlegen im Vergleich zur Wi-Fi-Connection von Nintendo wie früher, weil er den lästigen Freundescodes den Laufpass gibt und kostenlos umfangreiche Onlinemöglichkeiten mit Lobbys, einfacher Anmeldung und allem drum und dran bietet.Auch bei allen anderen Extra-Modi ist die Qualität genauso hoch angesetzt wie in allen Vorgängern und der Umfang wächst mit jedem Jahr weiter.

Leider ist das Spiel wieder nicht lokalisiert und präsentiert sich zu 100% in englischer Sprache, was allerdings hier in Europa nicht allzu gravierend sein sollte, weil das für Amerika konzipierte All Play Prinzip hier kaum greifen wird und die Fans die Fachbegriffe sowieso bereits kennen.

Und auch wenn wir zur Grafik und zum Sound kommen, muss leider wieder bemerkt werden, dass alles gleich geblieben ist - Es haben hier keinerlei Verbesserungen stattgefunden. Während das beim neuen Soundtrack absolut kein Problem ist, weil er für die alte Zielgruppe immer noch Hip-Hop und R’n’B vom Feinsten bietet, ist das bei der optischen Präsentation weniger erfreulich. Denn in Hinsicht auf die Grafik hat sich nicht viel getan im Vergleich zu Madden NFL 07 von vor zwei Jahren. Das Publikum besteht immer noch aus wackelnden Punkten und die Football-Spieler haben weiterhin ihre gewissen Ecken, Kanten und abgehackten Animationen. Auch die Stadionsprecher sind noch dieselben wie früher und man versteht sie wegen der unausgewogenen Sound-Verteilung zwischen Publikum und Kommentatoren immer noch kaum. Hier täten Veränderungen im 10er-Teil endlich nötig, denn so ist Madden NFL für Wii zumindest technisch immer noch auf der PlayStation 2 möglich. Und es hat wohl seinen Grund, warum mehr als die Hälfte aller Verkäufe von Madden FL 09 in den USA bisher auf die XBOX360-Version (1.000.000) abgefallen sind und nicht auf die Wii-Variante (115.000)

Fazit:
Man muss einfach dasselbe langweilige und vorhersehbare Fazit ziehen wie bei allen Sportspiel-Updates von EA. Für Spieler, die noch keinen Teil der populären Football-Serie gespielt haben, wird hier insgesamt das umfangreichste Madden aller Zeiten geboten. Es gibt wahnsinnig viele Modi mit wahnsinniger Langzeitmotivation und alles das, was früher schon gut geklappt hat. Alle anderen bezahlen 50€ für einen einigermaßen witzigen Arcade-Modus und ein vereinfachendes Spielzugsystem. Objektiv betrachtete ist es das natürlich nicht wert. Und was ebenfalls bemerkt werden muss: Madden NFL 09 ist kein so großer Sprung, wie es der 08er-Teil war, der mit seinem Online-Modus und seiner Einsteigerfreundlichkeitsoffensive mehr Argumente im Vergleich zu seinem Vorgänger bot, als es nun Madden NFL 09 tut. Aber auf der anderen Seite: Wer will sich noch mit Madden NFL 08 vergnügen, wenn das viel aktuellere und dadurch irgendwo viel attraktivere 09er-Update schon auf dem Markt ist…? Und so funktioniert EAs Update-Strategie wieder einmal makellos.

Von Tim Herrmann
Wertung für das Spiel Madden NFL '09 - All Play
Wertungen Beschreibung
6.9Grafik
Kaum optische Veränderungen, obwohl es definitiv einige potentielle Baustellen gibt. Das Publikum besteht aus wackelnden Pünktchen und die Spieler sind nicht so rund, wie sie sein könnten. Es ist Zeit, die PlayStation 2 zu den Akten zu legen.
8.7Sound
Rockige Trend-Musik von namenhaften Künstlern, die genauso hochkarätig ist wie in der Vergangenheit.
8.6Steuerung
Hier wurden keine Veränderungen vorgenommen und alles bleibt beim Alten - bis auf das neue Call-Your-Shots-Feature, das eine freiere Spielzugplanung ermöglicht und sich gut einfügen kann.
8.0Gameplay
Der Arcade-Modus ist eine witzige Addition zum ohnehin sehr weit gefächerten (über die vielen Jahre hinweg angesammelten) Portfolio des Madden-Franchise, das echte Fans für Monate unterhalten kann, wenn sie das Spiel so lange in der Konsole lassen.
8.0Gesamt
(Kein Durchschnitt der Einzelwertungen)



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved