Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
Mein Wortschatz-Coach
Review von Andreas Held (mail) | 01.06.2008

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wer bei der "Teamsitzung" im Wagen während der Fahrt zum Hotel, einen Tag vor der Games Convention 2007, am lautesten "hier" geschrieen hat, als es darum ging, wer die Ubisoft-Pressekonferenz besuchen wollte - nur, weil er auf eine Minimalchance hoffte, Jade Raymond live zu sehen. Der selbe, bemitleidenswerte Onlineredakteur sah sich einige Tage später an, wie statt Assassin's Creed eine neue Spielereihe präsentiert wurde, die auf "Spiele für mich" getauft wurde. Es folgten spannende Trailer von Sophies Freunde: Modedesigner, Abenteuer auf dem Reiterhof und eben "Mein Wortschatz-Coach". Auf der Bühne stand Yvonne Catterfeld, die seither als Marketing-Ikone für das Spiel dient. Ihre objektive und frei gebildete Meinung ziert sogar die Verpackung: "Spielend den eigenen Wortschatz verbessern - das gefällt mir!"

Erste Schritte
Nach dem Starten des Spiels begrüßt mich ein kauziger Professor, der mir neue Wörter beibringen will. Zuerst will er jedoch, ganz wie sein Vorbild Dr. Kawashima, mein Ausdrucksvermögen beurteilen und erklärt mir die erste Übung: "Fehlender Buchstabe". Bei zehn Wörtern fehlt jeweils ein Buchstabe, der mit einer virtuellen Sprühdose an die Wand gesprüht werden muss - die natürlich ganz intuitiv mit dem Pointer der Wii-Remote gesteuert wird. Ich lege also los und ergänze für den allgemeinen Sprachgebrauch essentielle Wörter wie "dünnmachen" oder "schalkhaft" und ärgere mich darüber, relativ häufig B oder G an die Wand sprühen zu müssen, da ein I schneller zu zeichnen ist und somit viel mehr Zeitbonus bringt. Danach folgt sofort die nächste Übung, wo zu einer Definition das passende Wort aus zwei Antwortmöglichkeiten gewählt werden muss. Erste Frage: "Von oben nach unten fallen - A: 'Herabfallen' - B: 'Rommee'". An welche Nummer soll ich die Lösung per SMS schicken, um 500€ zu gewinnen? In vielen Fällen sind die Definitionen sogar recht lächerlich. Definition: "In Zotteln herabhängend" - Lösung: "Zottelig". So geht es auch hier zehn Wörter lang, danach offenbart mir der Professor, dass das nur ein Vorgeplänkel war und ich erst jetzt mein Profil erstellen soll. Ich tippe also mit einem fürchterlichen Softwarekeyboard, das durch Drehen der Wii-Remote gesteuert wird, meinen Namen ein und brauche etwa fünf bis sechs Versuche, um die einzelnen Lettern zu treffen. Als nächstes soll ich meinen Trainer auswählen und bekomme vier Personen vorgesetzt, darunter auch der bereits bekannte Professor Eisenstein. Yvonne Catterfeld ist hier zum Glück nicht mehr vertreten, die anwählbare Veronika Winradt-Sperling macht die Auswahl jedoch auch nicht gerade schwieriger. Danach wird geklotzt und nicht gekleckert. Ich bekomme 36 Wörter vorgesetzt und soll lediglich ehrlich sagen, ob ich es kenne oder nicht. "Kennst du dieses Wort? - Marschkrompe". Nein. Ich muss allerdings gestehen, dass ich der Überzeugung bin, mein Leben auch ohne diese Kenntnis glücklich weiterführen zu können. Ehrlich gesagt hätte ich es sogar bedenklicher gefunden, wenn ich das Wort gekannt hätte.

Zweite, dritte und weitere Schritte
Der Wortschatz-Coach ist als reines Trainingsprogramm ausgelegt und orientiert sich dabei sehr stark an Dr. Kawashima's Gehirn-Jogging. Der Titel gibt euch ein tägliches Pensum vor, das ca. 80 Worte umfasst, die in den verschiedenen Trainingsspielen gebildet werden sollen. Habt ihr dieses Pensum erfüllt, rät euch das Spiel an, die Konsole abzuschalten und am nächsten Tag weiterzuspielen. Außerdem wird euer Ausdrucksvermögen, welches durch die Einstiegstests gemessen wird, um 2% angehoben, wodurch ihr dem Ziel, 100% zu erreichen, täglich entgegenstrebt. Eine Möglichkeit, sich wieder zu verschlechtern, gibt es nicht.

Ubisofts Wortschatz-Coach wird niemandem neue Wörter beibringen. Schon alleine deshalb nicht, weil die Motivation beim Spieler wesentlich geringer sein sollte als beim Gehirn-Jogging oder Wii Fit, die sinnvolle Eigenschaften trainieren. Wer die hier erlernten Wörter, wie es empfohlen wird, im Alltag benutzt und "viril" statt "männlich" sagt, wird sich damit eher ins soziale Aus befördern als etwas Positives zu erreichen. Dazu kommt, dass die falschen Antworten in den Multiple-Choice-Rätseln immer so zufällig gewürfelt sind wie in den obigen Beispielen und das Niveau somit durchgehend lächerlich bleibt. Etwas interessanter wird es bei den Spielen, in denen Wörter aus einer Buchstabensuppe gebildet oder ganz frei eingetippt werden müssen, um die Definition aufzulösen. Ein weiteres Problem sind die Definitionen an sich, für die der oben genannte Fall auch nur ein Beispiel ist. Es gibt viele weitere, die ähnlich sinnlos wirken. "Geheimnis: Etwas das geheim bleiben soll". "Dozentin: Weiblicher Dozent". "Plantschbecken: Planschbecken". Die Liste könnte sich sehr lange so fortsetzen lassen. Alle Definitionen stammen übrigens, so steht es auf der Verpackung, aus dem deutschen Wörterbuch von Wahrig - welch herrliche Werbung für dieses Wörterbuch. Als Vokabeltrainer ist das Spiel ebenfalls nicht zu gebrauchen, da das Wörterbuch auch nach einer Umstellung der Sprache im Wii-Systemmenü deutsch bleibt; die englische Version des Spiels wird in Deutschland separat als "Mein Englisch-Coach" verkauft.

Das größte Problem ist aber, dass die Spielchen allesamt einfach kaum Spaß machen. Die Steuerung ist in den seltensten Fällen intuitiv und oft ist es eher so, dass die die Eingabemechanismen das größte Hindernis sind, wenn man ein Wort zwar sofort weiß, es aber nicht schafft, alle Buchstaben innerhalb der Zeit auf die vorgegebene Weise einzutippen. Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass die Buchstabenerkennung bei den Minispielen mit Handschrifterkennung extrem gut funktioniert und selbst stark misslungene Buchstaben richtig erkannt werden - wer jedes Mal seinen DS einschalten, verbinden und nach zwei Minuten wieder ausschalten will, kann sogar diesen als Controller benutzen. Schlimmer ist jedoch, dass ohnehin nur sieben Spiele zur Verfügung stehen, von denen vier die immer gleiche Aufgabe stellen, zu einer Definition das passende Wort zu finden. Die einzigen Ausnahmen sind, neben "Fehlender Buchstabe", ein Spiel in dem vorgelesene Wörter buchstabiert werden müssen und ein letztes Spiel, das auf den ersten Blick sehr interessant aussah: Mit Buchstaben bedruckte Würfel fallen wie Tetrisklötzchen vom Himmel. Umso enttäuschender ist dann die Erkenntnis, dass einfach auf eine Tafel geschriebene Wörter durch Anklicken der entsprechenden Würfel abgetippt werden müssen. Dass man mit Wörtern Spaß haben kann, beweisen andere Wortspiele wie Scrabble oder Glücksrad - der Wortschatz-Coach hat nicht mal einen einfachen Kreuzworträtselgenerator bekommen, der eigentlich extrem gut in das Spiel hineingepasst hätte. Auch gegen eine Version von Hangman wäre sicherlich nichts einzuwenden gewesen. Somit bleibt als einziges Feature die Möglichkeit, einen Teil der Minispiele mit bis zu vier Spielern zu spielen, wobei jeweils der erste, der das Wort errät, Punkte gewinnt.

Fazit:
Ubisoft hat einen kleinen Teil von Dr. Kawashimas Spielen richtig kopiert: Ein zweckmäßiges Interface, eine sehr einfach gehaltene Bedienung und einen Menüpunkt, der den Fortschritt über den kompletten Spielverlauf hinweg aufzeichnet. Leider haben die Herren aus Montreal nicht begriffen, dass der Erfolg von Spielen wie Wii Fit aber hauptsächlich darin begründet ist, dass diese Titel immer noch Spaß machen und Entertainment im Vordergrund steht. "Mein Wortschatz-Coach" hingegen ist ein staubtrockenes Lernprogramm, das seinen Spielern etwas beibringen will, das - wenn überhaupt - nur sehr bedingt nützlich sein wird. Zum Totalausfall reicht es leider nicht ganz, denn ein Teil der Trainingseinheiten ist technisch sauber umgesetzt und insbesondere die Handschrifterkennung kann extrem positiv überraschen. Das 16.000 Begriffe umfassende Wörterbuch bietet ebenfalls extrem viel Material für diejenigen, die sich wirklich damit beschäftigen wollen. Anstatt 30 Euro für dieses Stück Software auszugeben, kann man jedoch auch einfach für ein Zehntel des Preises ein Kreuzworträtselheft kaufen oder eine Runde Scrabble spielen, und dabei sogar noch mehr Spaß haben. Wer unbedingt ein Spiel haben will, wartet auf Crosswords DS oder hofft auf ein Release von Bookworm Adventures für WiiWare.

Von Andreas Held
Wertung für das Spiel Mein Wortschatz-Coach
Wertungen Beschreibung
5.0Grafik
Zweckmäßige Interfaces, die ansprechend aussehen, aber auch schon vor 10 Jahren möglich gewesen wären.
5.1Sound
Furchtbare, penetrant fröhliche Hintergrundmusik und unnatürliche Deutsche Sprachausgabe für die Trainer.
4.5Steuerung
Die Handschrifterkennung funktioniert, bei vielen anderen Spielen ist die Eingabe der Wörter jedoch mit Abstand der größte Zeitfaktor.
1.3Gameplay
Staubtrockenes Lernprogramm, das zu keiner Sekunde Spaß macht und viel Potential ungenutzt lässt. Wenigstens hat es einen Mehrspielermodus.
3.5Gesamt
(Kein Durchschnitt der Einzelwertungen)



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved