Preview von Lars Peterke (mail) | 25.08.2007
Neben dem furchtbar grausamen Tamagotchi Wii hatten wir am Messestand von Atari auch die Gelegenheit, einen Blick auf einen weitaus besseren Titel zu werfen. Versetzen wir uns in die schillernde, bunte Welt der Anime, drehen die Zeit zurück ins Jahr 1989 und erinnern uns an einen Menschen namens Akira Toryama. Genau, wir sind im Universum von Dragon Ball Z angekommen und vor mir auf der Wii-Konsole flimmert Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi Numero 3. Was der Titel auf dem Kasten hat – insbesondere gegenüber den Konkurrenztiteln wie Bleach von Sega - werde ich nachfolgend erläutern.
Zunächst einmal sei der Faktor Umfang erwähnt, der das Spiel so interessant macht. Das Spiel bietet dem Spieler fast hundert Charaktere. Oder mehr. Natürlich war in der von uns gespielten Version nicht alles freigespielt, doch kann versichert werden, das so ziemlich jeder Charakter aus DBZ, der seine Faust benutzen kann, im Spiel als Kämpfer auftaucht. Natürlich ist nicht jeder Krieger individuell. So gibt es den Haupthelden Son Goku bestimmt in circa 10 Ausführungen: jung, erwachsen, alt und natürlich alle Sayajin- und Fusionsformen, die er in dem fast 300-Folgen starken Anime annimmt. Dazu kommt dann noch eine riesige Anzahl an Arenen, die sich in fast genau so astronomischen Höhen bewegen wie die Kämpferzahl. Hier zieht sogar Smash Brothers Brawl in Sachen Umfang den Kürzeren, wobei Nintendos Beat em Up aber natürlich mit viel mehr Individualität antritt.
Wichtig bei einem Prügelspiel ist aber weiterhin die Spielbalance und Steuerung. In den Dragon Ball-Prügeleien geht das natürlich relativ stark in die Richtung Button-Smashing und ein komplexes, lernbares Kampfspiel wie Virtua Fighter liegt nicht vor. Dementsprechend leicht gestaltet sich daher dann aber auch der Spieleinstieg. Steuerungstechnisch hat man sich für einen gesunden Mix entschieden. Generell könnt ihr mit den Tasten kämpfen. Mit Z und C wird geflogen. Der Stick am Nunchuk lenkt euren Kämpfer. Mit dem A-Knopf wird draufgehauen, der B-Knopf erzeugt Energieschüsse. Interessant wird es dann bei den Special Moves. Hierzu muss eure Energieleiste entsprechend geladen sein. Dies erreicht ihr entweder durch Attacken gegen euren Gegner, oder ihr sammelt eure Kraft mit der Taste 1. Wenn es dann an opulente Attacken wie beispielsweise den Meteor Smash oder das berühmte Kamehameha gehen soll, müsst ihr einfach eine bestimmte Taste auf eurem Steuerkreuz gedrückt halten. Erneut sammelt euer Kämpfer seine Kraft um dann nach einer galanten Bewegung eurerseits loszulegen. Beim Meteor Smash werden Wii-Mote und Nunchuk nach unten geschwungen, während man beim Kamehameha beide Controllerkomponenten aus dem Handgelenk heraus horizontal dreht und dann zum Bildschirm stößt. Coolness-Faktor 100%. Ich bin Son Goku.
Leider hatten wir nur die Gelegenheit einige wenige Kämpfe zu bestreiten. Wie aber auch in den Vorgängern, dürfen wir im neuesten Ableger auch wieder eine Storyline erwarten. Fragt sich nur, ob diese eine lose Aufeinanderfolge an Kämpfen mit Dialog, oder nach dem Vorbild des zweiten Teils wesentlich RPG-lastiger und daher leider auch langatmiger ausfallen wird. Ebenfalls auf die Lokalisation mit den hoffentlich originalen Stimmen sind wir gespannt. Zudem sei noch das aus den Vorgängern bekannte Kapselsystem erwähnt. Je weiter ihr spielt, desto mehr Geld bekommt ihr, das ihr im Shop gegen Kapseln eintauschen könnt. Jede Kapsel enthält eine Fähigkeit. Das können Spezialattacken, Comboerweiterungen oder Dauerzustände sein, mit denen euer damit ganz personalisierte Krieger ausgestattet wird. Und das tollste am Schluss: Kämpfen via WiFi-Connection mit DBZ-Spielern auf der ganzen Welt. Klasse, oder?
Fazit: Die Budokai-Serie von Dragon Ball Z sind durch die Bank weg solide Beat´em Up die besonders Freunden und Fans von Dragon Ball Z viel Spaß machen. So wirds wohl auch im dritten Teil sein. Wenn Atari die Story der Anime-Serie bzw. des Mangas toll umsetzt, den Storymodus schön kurzweilig gestaltet und auch der übrigens Wii-Exklusive Online-Modus stimmt, dann wird Dragon Ball Z: Budokai 3 genau das, was wir denken. Nämlich sehr gut.
Von Lars Peterke
WiiX Wertung |
Prognose Sehr gut |
|