Super Swing Golf Pangya
Preview von A.Held (mail) | 07.10.2006

Bereits vor einigen Monaten kündigten Tecmo, die in der Vergangenheit durchaus für gute Sportspiele bekannt waren (z.B. Tecmo Bowl), das Spiel „Super Swing Golf“ für den Nintendo Wii an. Während mit Wii Golf zum Launch ein Spiel beiliegt, welches wohl eher als nette Beigabe zu verstehen ist, handelt es sich bei Tecmos Titel und ein voll ausgearbeitetes Golfspiel mit einem ordentlichen Umfang und einem zwar nicht ganz Next-Gen-würdigen, aber dafür liebevollen Grafikstil. Anlässlich der Tokyo Game Show wurde das Spiel nun erstmals in spielbarer Form präsentiert, und einige neue Infos kamen dabei ans Tageslicht.

Bei seiner Ankündigung wurde Super Swing Golf als eine „Umsetzung“ des koreanischen PC-Spiels „Pangya Golf“ bezeichnet, welches auch unter dem Namen Albatross 18 bekannt ist. Letzteres ist ein von einem eher unbekannten Entwickler zur Verfügung gestelltes Freeware-Spiel; erst für das Freischalten neuer Ingame-Features muss gezahlt werden. Als ich das hörte, hatte ich das Interesse an Tecmos Spiel schon fast komplett wieder verloren, denn Albatross 18 flog bei mir wegen seiner eher zufälligen Ballphysik nach wenigen Minuten wieder von der Platte. Glücklicherweise übernimmt Tecmo nur einige Grundzüge aus dem koreanischen Vorbild und entwickelt um dieses Fundament herum ein komplett eigenes Spiel.

Während Pangya Golf auf dem PC ein reiner Online-Titel war, wird die Wii-Version nur im Rahmen des eigenen Wohnzimmers spielbar sein. Als Ausgleich bekommt der Titel einen voll ausgearbeiteten Story-Modus spendiert, der das Spiel auch für Einzelspieler interessant macht. Wie genau sich Tecmo das vorstellt, ist nicht bekannt, aber der Hybrid aus Golf und RPG funktionierte schon in Swing Away Golf auf der Playstation 2 sehr gut. Auf jeden Fall werden über den Story-Modus neue Extras, wie z.B. neue Kostüme für die einzelnen Charaktere, freispielbar sein, und es kommt regelmäßig zu Duellen mit anderen Charakteren; besiegt man diese, werden sie für die anderen Spielmodi freigeschaltet. Die Multiplayer-Funktionen sind bis jetzt eher spärlich gehalten, und neben den konventionellen Spielmodi für mehrere Spieler gibt es ein Minigame, in dem es darum geht, in der Luft schwebende Ballons abzuschießen.

Das wichtigste neue Feature von Super Swing Golf ist natürlich die Steuerung, und hier hat Tecmo scheinbar ganze Arbeit geleistet. Anders als in allen bisherigen Titeln dieser Art (nachgebildete Golfschläger mit Bewegungssensor gab es schon für das Super Famicom), besteht die Steuerung aus einer Mischung aus dem traditionellen 3-Klick-System und realen Bewegungen. Hat man alle Vorbereitungen, also Schlägerwahl und Schlagrichtung, getroffen, holt man mit der Wiimote aus wie mit einem echten Golfschläger. Eine On-Screen-Anzeige gibt dabei Auskunft darüber, wie weit man den Ball letztendlich schlagen wird. Hat man den gewünschten Winkel gefunden, kann man diesen mit dem A-Knopf bestätigen – und festsetzen. Änderungen an der Körperhaltung sind nun problemlos möglich, ohne dass sich die Stärke des Schlags noch einmal ändern würde. Ist man bereit, wird der A-Knopf gedrückt gehalten und der Ball geschlagen. Hierbei kommt es dann darauf an, eine möglichst gerade Schlagbewegung durchzuführen. Bewegt man die Wiimote zu langsam, geht etwas Schlagkraft verloren, verzieht man den Schlag, driftet der Ball vom gewünschten Weg ab. Das System befindet sich also wirklich recht nah an der bisher bekannten Vorgehensweise (ein Knopfdruck für die Schlagkraft und einer für die Genauigkeit), und bietet Neueinsteiger genügend Hilfen, um die ersten Schläge nachvollziehen zu können, während erfahrene Spieler den A-Knopf direkt gedrückt halten und flüssige Schläge durchführen können, ohne auf den Bildschirm achten zu müssen.

Technisch gibt sich Super Swing Golf eher zweckmäßig, allerdings ist es sehr leicht möglich, Gefallen an dem comicartigen Grafikstil zu finden. Ähnlich wie in Everybody's Golf oder Mario Golf sind die Kurse an sich realistisch aufgebaut, mit einem Abschlagpunkt, Fairway und dem Grün zum Putten – lediglich die Umgebung unterscheidet sich von konventionellen Golfspielen. Statt Bäumen oder Fachwerkwerkhäuser sieht man riesige Pilze und Schlösser neben dem Rasen stehen, und es bleibt zu hoffen, dass Tecmo bei den insgesamt 11 Kursen, die für das Spiel geplant sind, einiges an Kreativität beweist. Die Charaktere, welche teilweise aus Pangya Golf übernommen wurden, passen sehr gut in die bunten Kurse hinein, und gerade hier weiß der optische Stil wirklich zu überzeugen. Rein technisch gesehen wäre das Spiel vielleicht auch auf dem Gamecube oder der Xbox umsetzbar, aber wen interessiert das schon, wenn das Gesehene trotzdem zu gefallen weiß?

Fazit:
Insgesamt kann man also sagen, dass Tecmo mit Super Swing Golf einen durchaus interessanten Titel in der Hand hat, der Fans von bisherigen Golfspielen genauso ansprechen dürfte wie Leute, die auf die neue Steuerung gespannt sind. Ob sich eine Anschaffung trotz des kostenlos erhältlichen Wii Golfs lohnt, hängt letztendlich davon ab, wie gut der Storymodus des Spiels ausgearbeitet wird, und ob die fragwürdige Ballphysik des PC-Spiels verbessert wird. Falls Tecmo in diesen Bereichen punkten kann, werde ich den Titel gerne in meine Sammlung aufnehmen.

Von A.Held
WiiX Wertung
Prognose Gut


© Copyright GameCube X / NintendoWii X 2001 - 2007 | All rights reserved


Spiele tauschen? Hier klicken!