|
 |
Preview von Kamil Witecy (mail) | 24.08.2006
Wenn man sich die Eigenschaften und Funktionen des Wii Controllers einmal genau ansieht und dann überlegt welche Nintendo Franchise davon profitieren könnte, müsste einem sehr schnell die Wario Ware Reihe in den Sinn kommen. Gerade in dieser Spielereihe hat Nintendo immer wieder versucht durch neue Innovationen im Bereich der Steuerungsmöglichkeiten das Spielprinzip und das Spielgefühl zu verbessern. So musste man beim ersten Spiel der Serie, Wario Ware Inc. für den GameBoy Advance, die zahlreichen, hektischen Minispiele nur durch bloßes „Knopfgedrücke“ lösen. Ebenso sah es auch beim GameCube Ableger aus, der darüber hinaus aber noch über einen tollen Mehrspielermodus verfügte. Der zweite, bei uns jedoch noch nicht erschienenen, GBA Titel Wario Ware Twisted, profitiert von einem im GBA Modul eingebauten und so genannten Tilt-Sensor, der Bewegungen wahrnimmt. Um die Minispiele zu meistern, muss man den GBA drehen, neigen und rotieren. Wario Ware Touched! für den Nintendo DS nutzt hingegen voll und ganz den Touchscreen des Nintendo DS sowie die Tatsache, dass zwei Bildschirme vorhanden sind. So muss man in einem Minispiel beispielsweise auf dem Touchscreen eine Bogen spannen und diesen dann im richtigen Augenblick loslassen um eine sich bewegende Zielplattform auf dem oberen Bildschirm zu treffen.
Nun ist es also kein Wunder, dass Nintendo auf der diesjährigen E³ Messe in Los Angeles Wario Ware: Smooth Moves angekündigt hat, bietet sich der Wii Controller durch das Umwandeln von Bewegungen zu Aktionen auf dem Bildschirm doch bestens für dieses Spielprinzip an. Das Spiel wird von Nintendo in Kooperation mit Intelligent Systems entwickelt. Wario Ware: Smooth Moves führt dabei die Tradition der Serie konsequent fort und setzt voll auf die Fähigkeiten des Wiimote.
Alles beginnt mit dem Fund eines seltsamen Buches und eines mystischen Stabes, mit dem Wario und seine Freunde neue Moves erlernen. In über 200 versprochenen Minispielen sollen diese Moves nun eingesetzt werden. Da Nintendo am Spielkonzept der Vorgänger festhält, ändert sich am gewohnten Spielverlauf kaum etwas. Es folgen zahlreiche Minigames hintereinander die man meist innerhalb von etwa 5 bis maximal 10 Sekunden lösen muss. Das Spiel wird dabei ausschließlich mit dem Wiimote und nicht mit einer Erweiterung wie etwa dem Nunchaku-Aufsatz gespielt. Das Drücken von Knöpfen ist ebenfalls nicht von Nöten – Wario Ware Smooth Moves lebt ganz von den Bewegungen die der Spieler mit dem Wiimote macht. Neu ist im Vergleich zu den Vorgängern deshalb, dass vor jedem Minispiel ein kurzer Hinweis erscheint, der dem Spieler anzeigt wie der Wiimote für das kommende Minispiel gehalten und eingesetzt werden muss um das Minispiel zu meistern. So soll es laut ersten Angaben von Nintendo etwa 20 unterschiedliche Haltungen und somit Einsatzmöglichkeiten des Wiimote geben, die die unterschiedlichsten Minispiele zulassen. Dass dies sehr viel Spaß verspricht haben erste Videos von der E³ gezeigt, wo man schon einige erste Minispiele antesten konnte.
In einem Minispiel musste man ein Auto steuern und Hindernissen ausweichen. Dazu musste der Wiimote waagerecht mit beiden Händen gehalten werden, so dass man typische Lenkbewegungen wie mit einer Art Lenkrad durchführt. Dies ist übrigens auch das Steuerungsschema von Nintendos Funracer Excitetruck, welches ebenfalls auf der E³ enthüllt wurde. In einem weiteren Minispiel müsst ihr den Wiimote auf eure Handfläche legen und eure Hand so bewegen, dass ihr auf dem TV-Schirm einen Besen im Gleichgewicht hält und nicht fallen lässt. Nach fast dem gleichen Prinzip funktioniert ein weiteres Minispiel, bei dem ihr auf einem Ball balanciert und durch Bewegungen mit der Hand das Gleichgewicht halten müsst. Ein nächstes Minispiel führt euch zur Olympiade. Ihr seid Sprinter und auf dem Weg zum Weltrekord. Prompt muss der Spieler den Controller in die Hand nehmen und die typischen Bewegungen durchführen die man beim Sprinten macht. Bewegung und Ausdauer ist also gefragt! In einem weiteren Minispiel seit ihr Samurai und müsst mit eurem Schwert Gegenstände durchtrennen, was ihr mit einer solchen Ausholbewegung mit dem Wiimote bewirken könnt. In einer anderen Situation muss der Spieler den Controller wie eine Kurbel drehen um im Büro den Aktenvernichter zu betätigen oder eine Tür mit dem Schlüssel zu öffnen. In wiederum anderen Minispielen müsst ihr Fliegen mit der Fliegenklatsche erlegen, Luftballons aufblasen, Kniebeugen machen oder gar eurer Oma vorsichtig ihr verlorenes Gebiss wieder in den Mund schieben. Alle diese Spiele funktionieren einzig durch die Bewegungen des Spielers mit dem Controller, Knöpfe müssen nicht mehr betätigt werden. Laut ersten Berichten von Journalisten soll die Steuerung reibungslos funktionieren und eine Menge Spaß bereiten. Durch dieses simple Spielprinzip und der für jedermann spielend leicht zu erlernenden Steuerung, kann sich das Spiel sogar zu einem Hit für die breiten Massen entwickeln; eben das was Nintendo möchte: Mit einer neuen, leichteren und intuitiven Steuerung neue Zielgruppen erschließen.
Grafisch hat der Titel natürlich kaum etwas zu bieten und beschränkt sich auf die typischen und zweckmäßigen Darstellungen der Vorgänger. So konnte man anhand der ersten Demos vom Spiel kaum einen Unterschied zur GameCube Version von Wario Ware erkennen. Ob die Optik bis zum Launch noch überarbeitet wird bleibt abzuwarten, ist jedoch eher unwahrscheinlich. Dies ist aber auch nicht allzu wichtig für das kurzweilige Spielprinzip von Wario Ware und schmälert den Spielspaß deshalb nicht im Geringsten. Des Weiteren hat Nintendo auch schon bekannt gegeben, dass Wario Ware: Smooth Moves weder eine Onlineunterstützung noch die Möglichkeit bietet, via Nintendos WiiConnect24 Service, neue Minispiele zu downloaden.
Wario Ware: Smooth Moves wird voraussichtlich direkt zum Start der Konsole erscheinen und wie auch schon die GameCube Variante zu einen vergünstigten Low-Budget-Preis erscheinen.
Fazit: Mit Wario Ware: Smooth Moves hat Nintendo ein verrücktes, kurzweiliges, actionreiches und spaßiges Spiel zum Start der Konsole im Portfolio welches voll vom Wii Controller profitiert und aufgrund der sehr leicht zu erlernenden Steuerung viele verschiedenen Spielerschichten ansprechen dürfte.
Von Kamil Witecy
WiiX Wertung |
Prognose Gut |
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Preview: Wario Ware: Smooth Moves
Hersteller Nintendo
Genre Party
Spieler 1
Release Ende 2006
Go to: WarioWare - Smooth Moves - Galerie
|
|
|  |

|