Unser Netzwerk: NintendoWiiX.net   | NintendoWiiX Forum   | Planet3DS.de
GC'07 Special
Interview mit Loic Gounon

Wären Sie so nett, sich unseren Lesern erst einmal kurz vorzustellen?

Mein Name ist Loic Gounon und ich bin Game Coordinator bei Ubisoft Paris. Speziell bin ich derzeit aktiv am Rayman Raving Rabbids 2-Projekt beteiligt.

Teil 1 war ja besonders auf der Wii ein Erfolg. Wie wollen Sie denn an diesen Erfolg im 2.Teil anschließen und worin werden sich beide Teile dabei im Wesentlichen unterscheiden?

Wir möchten versuchen, die Möglichkeiten der Wii-Konsole und des Nintendo DS noch weiter auszureizen, indem wir unseren Schwerpunkt auf die Verschiedenartigkeit der Steuerungsmechanismen legen. Gegenüber dem ersten Teil hatten wir nun ein reichliches Jahr Zeit, uns mit den neuartigen Konsolen noch vertrauter zu machen und mehr Erfahrung zu sammeln. Wir hoffen, dass wir den Spielern verstärkt Spielspaß bieten können, indem wir die Bedeutung des Multiplayer-Parts unterstrichen haben. In der Wii-Version können bis zu 4 Spieler gleichzeitig an einer abgefahrenen Hasenparty teilnehmen und sich heiße Wiimote- und Nunchuk-Kämpfe liefern. Via WiFi wird es darüber hinaus möglich sein, Highscores mit Leuten aus aller Welt zu vergleichen und sich dadurch noch einen zusätzlichen Spielanreiz zu geben. Auch der Customization-Part in punkto Aussehen der Hasen wird sich im Gegensatz zum ersten Teil deutlich umfangreicher präsentieren. Nun sind nicht mehr nur ein paar wenige Anzüge, sondern sogar Items wie Hüte, Kostüme und Skins der Bunnies vielfältig veränderbar, wodurch sich bis zu 72.000 Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Parodierte Anspielungen zum Beispiel auf Assassin’s Creed wird es natürlich auch wieder geben.

Rayman Raving Rabbids 1 war auf dem DS ja ein klassische Jump’n Run und auf der Wii eine Minispielsammlung. Was hat Sie dazu bewegt, im 2.Teil auch auf dem DS in diese Partygame-Richtung zu entwickeln?

Bei Teil 1 der Support der DS-Version ja zugegebenermaßen nicht gerade umwerfend, um ehrlich zu sein, sogar ein bisschen schlecht. Dies wollten wir beim 2. Teil unbedingt ändern, was auch ein Grund dafür ist, dass Teil 2 dieses Mal Nintendo-exklusiv ist. Die DS-Version soll eine ebenso vollwertige Minispielsammlung werden, wie die Wii-Version. Grenzenloser Spielspaß in gewohnt durchgedrehter Hasenmanier ist bei beiden Versionen unser Leitmotto. Für die Wii haben wir 50 verschiedene Minispiele geplant, welche in den 36 in der DS-Version zur Verfügung stehenden Minigames zum Teil ebenfalls in der ein oder anderen Variante zur Verfügung stehen werden. Als Bespiel sei nur das wahnwitzige Handyspiel genannt, bei welchem man in einem Kinosaal angeregt und wild herumtelefoniert, bis plötzlich der Chef des Kinos auftaucht und die Hasen bei ihrer Ruhestörung auf frischer Tat ertappt. Wehe dem, der nicht rechtzeitig, die Wiimote wie einen Telefonhörer auflegt und wie wild per A-Taste SMS versendet! Auf dem DS läuft das Ganze ein wenig anders ab, denn dort kommen verstärkt Mikrofon und Stylus zum Einsatz. Man muss ganz einfach in das Mikro des DS brabbeln und dies beim Erscheinen des Chefs einstellen; anschließend kommt noch der Touchpen zum Einsatz, damit es auch ja nicht zu ruhig und langweilig wird (*grinst*).
Der Stylus wird zudem noch benutzt, um die Hasen nach eigenem Geschmack und Vorlieben nach Lust und Laune zu bemalen und kleine Karten zu gestalten, die dann per WiFi versendet werden können.

Also wird ein Online-Modus enthalten sein?

Nein, leider nicht. Dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht. Jedoch wird es möglich sein, mit nur einem Modul mit Freunden in den heißen Minispielkampf einzutauchen. Eine Direktverbindung zwischen Wii und DS ist derzeit ebenfalls noch nicht vorgesehen.

Auf dem DS gibt es ja bereits zahlreiche Minispielsammlungen wie Wario Ware Touched, Project Rub oder das kommende Mario Party DS. Wo hat Rayman Raving Rabbids 2 für den DS da seine Daseinsberechtigung und wieso sollte man als Gamer gerade diesen Titel wählen?

Im Gegensatz zu Spielen wie Wario Ware, in denen man es ja eher mit Mikro- als mit Minispielen zu tun bekommt und somit lediglich 5 Sekunden in das Spielgeschehen eingebunden ist, setzt RRR 2 auf durchdachte Minispiele mit einer jeweils eigenen kleinen Handlung, die stets 1-2 Minuten in Anspruch nehmen. Zudem wir auf dem DS ebenfalls des Multiplayer-Part eine große Rolle spielen, was bei solchen Minispielsammlungen für den DS bis dato ja noch nicht der Fall ist. Wir hoffen, mit dieser Mischung aus klugen und witzigen Minispielchen, die von mehreren Gamern parallel gezockt werden können, ein völlig neuartiges Produkt auf den Markt zu werfen.

Welche Zielgruppe soll mit RRR2 denn primär angesprochen werden?

Was die Wii-Version betrifft, so ist diese ohne Ausnahme für absolut jedermann gedacht. Niemand ist zu alt oder zu jung für ein aufregendes Partyspiel, bei dem sich alle auch noch aktiv beteiligen können. Wir haben für jedes Minigame sogar 2 verschiedene Schwierigkeitsstufen integriert, weshalb selbst unerfahrene Spieler eine Menge Spaß haben können. Beide unterscheiden sich darin, dass man entweder nur mit der Wiimote oder mit Wiimote und Nunchuk zusammen spielt. Die DS-Version ist natürlich auch für jedermann geeignet, doch primär werden wohl eher jüngere Generationen angetan sein, sagen wir so bis zum Alter von 20/25 Jahren.



Können Sie unseren Lesern eventuell etwas zur Story von Teil 2 verraten? Was haben die verrückten Hasen nun vor? Wird die Handlung dabei nun stärker mit den Minispielen verknüpft? Viele kritisieren ja an Teil 1, dass Story und Minispiele zwei voneinander zu unabhängige Partien seien.

Ich kann dieses Mal auf jeden Fall sagen, dass die Minispiele und die Story kohärenter sind, d.h. das beides sich sehr gut ergänzen wird. Die Hasen planen dieses Mal einen Großangriff auf Mutter Erde, was unser tapferer Held Rayman mit allen Mitteln zu verhindern versucht, indem er sich in mit einem Hasenkostüm in die Reihen der schrägen Bunnies infiltriert und deren abgedrehte Vorhaben zu sabotieren versucht. Klar, die Story ist jetzt nicht „Wow!“, aber zumindest geht sie besser mit den vorhandenen Minispielen einher.

Worin werden eigentlich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wii- und DS-Version liegen? Sie sagten uns ja bereits, dass die Spieler einige Games der Wii-Version auch in der DS-Version wieder finden werden.

Wie gesagt, beide Versionen sind sich dieses Mal sehr ähnlich ; noch mehr als beim ersten Teil. Für genauere Details müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden. Lasst euch einfach überraschen und seht selbst.

Rayman Raving Rabbids 2 wird exklusiv für Wii und DS entwickelt. Ist es riskant, als Entwickler nur für wenige Plattformen zu produzieren?

Ein Grund für diese Entscheidung liegt darin, dass wir das grafische Niveau weiter verbessern und die innovativen Steuerungsmechanismen intensiver in den zweiten Teil integrieren wollten. Wii und DS sind nun einmal zwei Konsolen, die so auf dem Markt kein zweites Mal existieren, was es nötig macht, spezielle Versionen dafür zu entwickeln um auch alle Möglichkeiten vollends ausreizen zu können. Wir haben nun mehr Erfahrung mit der Wii und dem DS und möchten dies natürlich auch an unsere Fans in Form von Top-Spielen weitergeben. Ein Risiko sehe ich bei dieser Entscheidung eigentlich nicht. Unsere Partnerschaft mit Nintendo läuft einwandfrei und außerdem haben wir für die anderen großen Konsolen wie die PS3 noch weitere potentielle Videospielkracher in petto. Assassin’s Creed wäre da zum Beispiel ganz oben auf der Liste.

Ist es denkbar, dass das Rayman-Franchise irgendwann zum klassischen Jump’n Run-/ Adventure-Szenario zurückkehren wird und dass die Hasen vielleicht selbst ihr eigenes Spiel präsentiert bekommen?

Natürlich ist das jederzeit möglich. Das hängt natürlich immer ein wenig vom Erfolg der Serie im Gesamtkontext ab. Ich persönlich denke, dass sich Rayman und die Hasen in vielleicht ein bis zwei Jahren aufspalten und getrennte Wege verfolgen werden. Es wird abzuwarten sein, in welchem Genre sich beide Figuren dann letztendlich ansiedeln werden.

Vielen Dank für das Interview und dass Sie sich für uns Zeit genommen haben.
Das Interview führte



© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved