|
 |
Hardware Review von Kevin Jensen (mail) | 24.02.2007
ie Miniaturisierung von Speichermedien gehört inzwischen zur Tagesordnung. Was früher noch auf unhandlichen und anfälligen Floppys Platz fand, wird schon seit langer Zeit auf SD-Karten, Memory-Sticks oder USB-Speichermedien untergebracht. Da der Hunger zahlreicher mobilen Geräte wie MP3-Player, Mobiltelefone oder portable Handhelds nach den besagten Minispeichermedien steigt, hat man sich nun auch im Heimkonsolensektor bei Nintendo der Standardisierung hingegeben und so nutzt man auch hier das SD-Speicherformat. Doch ebenso der Game Boy Advance oder Nintendo DS kann nun mit diesen Karten gefüttert werden, um seine Lieblingsmusik mit dem Nintendo Mp3 Player stets in der Hosentasche zu haben.
Schon im Jahre 2005 erkannte der Speichermedienexperte SanDisk die Zeichen der Zeit und bediente die geneigten Videospieler mit einer speziellen Gaming-Line an SD-Karten und Memory-Sticks. Die farbigen Datenträger für die mobilen Zocker erfreuten sich enormer Beliebtheit, da man den Balanceakt zwischen hohem Qualitätsstandard und niedrigem Preis bravourös meisterte. Zum Launch von Nintendos neuer Heimkonsole Wii hat SanDisk nun eine neue Produktserie speziell für das besagte System auf den Markt gebracht. Wir haben das kleine weiße Speichermedium unter die Lupe genommen und verraten euch, wie gut es wirklich ist.
Im Test haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch die Kompatibilität mit Nintendos Mp3-Player im Hosentaschenformat näher zu betrachten. Vor uns liegend haben wir eine 1 Gigabyte große weiße SD-Karte mit dem Firmenlogo von SanDisk aufgedruckt und zusätzlichen drei graue Buchstaben, die das Wort "Wii" formen. Doch abgesehen von der Farbe gibt es keinen Unterschied zu den konventionellen Speicherkarten aus dem Hause SanDisk. So verfügt die Speicherkarte über die gewohnte Lock Funktion, die mit einem Schalter an der Seite der Karte aktiviert werden kann. Sie ist vergleichbar mit einem Schreibschutz und verhindert, dass die Karte aus Versehen überschrieben oder formatiert wird.
Unser Speichermedienexperte hat diese SD-Karte speziell für die Wii vorgesehen, da die Heimkonsole aus dem Hause Nintendo von Natur aus dieses Speichermedium zum Anschauen von Bildern, Videos oder zum Ablegen von Spielständen unterstützt. Auch im Wii Shop Channel eingekaufte Spiele können bei Platzmangel auf dem Systemspeicher auf der SD-Karte hinterlegt werden. Um ein wenig über die Formatierung von Bildern und Videos auf der Wii zu sagen, können also JPEG-Bilder von Digitalkameras mit einer Größe von bis zu 8.192 x 8.192 Pixel angezeigt oder sogar Videodateien, die in QuickTime (motion JPEG) generiert wurden, wiedergegeben werden. Hier muss man nur darauf achten, diese mit einer Maximalgröße von 848 x 480 Pixel zu konvertieren.
Doch NintendoWiiX ist dafür bekannt, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen und selbst die exotischen Verwendungszwecke zu betrachten. Also rein in den Mp3-Player von Nintendo für Game Boy Advance und Nintendo DS. Dieses kleine Modul verbindet Musikwiedergabefunktionen für die aktuellen Nintendo Handheldgeräte. Auch hier kommen SD Karten zum Einsatz und die neue Wii-SD-Karte von SanDisk eignet sich hervorragend für diese Zwecke.
Fazit:
In Sachen Qualität und Geschwindigkeit der Datenübertragung macht diese Speicherkarte eine sehr gute Figur und man hat nichts wirklich Gravierendes auszusetzen. Doch man merkt am Preis, dass SanDisk für die Wii-Lizenz zur Kasse gebeten wurde und somit wird in Punkto Kosten schnell etwas über die Konkurrenzprodukte bekannt. Für ca. 25 bis 35 Euro wird der schicke weiße Datenträger im Miniformat angeboten. Wer seinen Speicherständen ein sicheres Zuhause geben möchte, kann auf SanDisk vertrauen, denn die fünf Jahre anhaltende Garantie auf alle Speichermedienprodukte ist ein Wort.
Von Kevin Jensen
|

© Copyright GameCube X / Nintendo Wii X 2001 - 2023 | All rights reserved
|
 |
Hardware: SanDisk Wii-SD-Karte
Hersteller SanDisk
Preis Zwischen 2
Release Erschienen
|
|
|  |

|